ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

19. Januar 2011

Hommage an Bruno Ganz und Schweizer Kurzfilme im Wettbewerb in Angers

Das Festival «Premiers Plans» in Angers, dessen 23. Ausgabe vom 21. bis 30. Januar 2011 stattfindet, räumt dem helvetischen Filmschaffen dieses Jahr einen grossen Platz ein, mit einer Hommage an den bekanntesten Schweizer Schauspieler, Bruno Ganz, und mit fünf Schweizer Kurzfilmen in den Wettbewerbsprogrammen.

Bild: Bruno Ganz in «Pane e tulipani» von Silvio Soldini

Die Hommage an Bruno Ganz, die zehn Filme umfasst, beinhaltet zwei Schweizer Filme: «Dans la ville blanche» (1983) von Alain Tanner und «Pane e tulipani» (2000) von Silvio Soldini, in welchen Ganz die Hauptrolle spielt. Bruno Ganz beehrt das Publikum mit seiner Anwesenheit.

Das auf europäische Erstlingsfilme spezialisierte Festival in der Nähe der Loire hat drei Schweizer Schulfilme in seinen 23 Filme zählenden Studentenfilm-Wettbewerb aufgenommen.

Im Rennen für den mit 1’500 Euro dotierten Grand Prix stehen die Filme «Bam Tchak» von Marie-Elsa Sgualdo und «Une partie de ping-pong» von Antonin Desse (beide Absolventen der Genfer Filmschule HEAD) sowie «Mak» von Géraldine Zosso (Zürcher Hochschule der Künste). Die drei Filmschaffenden nehmen am Festival teil.

Die Wettbewerbssektion «Plans Animés» mit 26 Filmen umfasst die beiden Schweizer Animationsfilme «Animal Kingdom» von Nils Hedinger und «Miramare» von Michaela Müller. Drei weitere Filme aus der Schweiz sind in weiteren Sektionen des Festivals programmiert.

swf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch

http://www.premiersplans.org/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 19. Januar 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

«Wenn ich Schweiz sage»: Gedichte aus der Schweiz auf CD

Nächster Beitrag

Klappe, die zweite: Swiss Hotel Film Award startet in eine neue Runde

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>