ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2013

«Focus on Switzerland» am Festival «Encounters» von Bristol

Das Schweizer Kurzfilmschaffen hat am Festival «Encounters» in Bristol einen beeindruckenden Auftritt: Das Festival hat in Zusammenarbeit mit SWISS FILMS einen «Focus on Switzerland» mit 29 Filmen zusammengestellt. Ausserdem sind 13 Schweizer Kurzfilme im Rennen um den Grand Prix des internationalen Wettbewerbs.

Bild: «Man kann nicht alles auf einmal tun, aber man kann alles auf einmal lassen» von Marie-Elsa Sgualdo

Das 19. Bristol Encounters Short and Animation Festival (17. bis 22. September 2013) widmet dem Schweizer Filmschaffen einen «Focus», der vom Festival in Zusammenarbeit mit der Promotionsagentur SWISS FILMS organisiert wird.

Die junge Neuenburger Regisseurin Marie-Elsa Sgualdo stellt ihre vier Kurzfilme, von «Vas-y je t’aime» (2009) bis «Man kann nicht alles auf einmal tun, aber man kann alles auf einmal lassen» (2013), vor. Ihr neuester Film feierte seine Premiere im vergangenen Mai an der Quinzaine des Réalisateurs in Cannes und steht ebenfalls im internationalen Wettbewerb des Festivals.

«The Chalet Show!» und «Triptychon Installation»

Ein Programm aus 15 Animationsfilmen wird unter dem Titel «The Chalet Show! Animation Giants from Switzerland» präsentiert. Die Festivalbesucher können im Beisein zahlreicher Schweizer Filmemacherinnen und Filmemacher verschiedene Filme der letzten fünf Jahre entdecken, die an internationalen Festivals Erfolg hatten, so zum Beispiel «Die Seilbahn» (2008) von Claudius Gentinetta und Frank Braun oder «Miramare» (2009) von Michaela Müller.

Ausserdem wird eine Installation des Künstlers Yves Netzhammer mit dem Titel «Triptychon Installation», welche seine Essays «Dialogischer Abrieb» (2011), «Vororte der Körper» (2012) sowie sein neuestes Werk «Formales Gewissen» umfassen, im Beisein des Künstlers und Komponisten Bernd Schurer präsentiert.

Ein von den Internationalen Kurzfilmtagen Winterthur zusammengestelltes Programm mit sieben Filmen wird ebenfalls gezeigt.

Franz Treichler und Isabelle Favez als Jurymitglieder

Franz Treichler, Sänger und Mitglied der Band The Young Gods, ist Mitglied der Jury «Live Action short films». Ausserdem steht er am 20. September zum Abschluss des «Swiss Day» für die Darbietung «Franz plays Dada» auf der Bühne. Die aus Bern stammende Regisseurin Isabelle Favez ist Mitglied der Jury «Animated short films» und hält eine Masterclass.

13 Schweizer Werke im internationalen Wettbewerb

Für den internationalen Wettbewerb, der einerseits Kurzfilme und andererseits Animationsfilme zeigt, wurden 13 Schweizer Werke ausgewählt – zwei im Wettbewerb «Live Action» und elf im Wettbewerb «Animated».

Das Festival von Bristol ist eine der wichtigsten Plattformen für das kurze Format in Grossbritannien. Die Veranstaltung ist Partner des Europäischen Filmpreises und des Cartoon d’Or: Die in Bristol ausgezeichneten Filme können sich bei der Academy of Motion Picture Arts and Sciences um eine Oscar-Nominierung bewerben.

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5250/teaser/1

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2013
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Ein Diplom für die Tänzer/innen von morgen

Nächster Beitrag

Papier und Pixel: Vom wiederkehrenden Ende des Buchs

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’installation «KSSSS, KSSSS, KSSSS – Bestiaire utopique», Muséum d’histoire naturelle de Neuchâtel (MHNN), 2025 / 2026 - Photos: © MHNN Neuchâtel 2025
    «KSSSS KSSSS KSSSS, BESTIAIRE UTOPIQUE»

    13. November 2025

  • Images: Archives Suchard © MAHN Neuchâtel, 2025
    «SUCHARD S’AFFICHE. LA REPRÉSENTATION FÉMININE DANS L’AFFICHE BELLE ÉPOQUE»

    13. November 2025

  • SARAH STROHM ET BRIAN ISAACS REMPORTENT LE PREMIER PRIX DU 79e CONCOURS DE GENÈVE D’ALTO

    13. November 2025

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>