ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

10. Juni 2013

Ein Sprungbrett für junge Designerinnen und Designer

Pro Helvetia startet mit der Nachwuchsförderung im Design: Mit drei unterschiedlichen Förderinstrumenten will sie Designerinnen und Designern bis 35 Jahren den Einstieg ins Berufsleben erleichtern. Das neue Kulturförderungsgesetz hat der Schweizer Kulturstiftung die Nachwuchsförderung im Design übertragen.

Schweizer Design geniesst international einen guten Ruf, dennoch ist es für junge Designerinnen und Designer schwierig, nach der Ausbildung den Einstieg ins Berufsleben zu finden. Dies gilt für alle Designbereiche – vom Produktdesign über die Mode bis hin zur Raumgestaltung.

Zu diesem Schluss kommt eine breit angelegte Studie, die Pro Helvetia bei der Designspezialistin Meret Ernst zum Stand der Designförderung in der Schweiz in Auftrag gegeben hat. Auslöser für die Studie war, dass das Kulturförderungsgesetz der Stiftung die Nachwuchsförderung im Design als neue Aufgabe zugewiesen hat.

Profis stehen als «Design Angel» zur Seite

Bis 2015 testet die Stiftung drei Förderinstrumente für Designerinnen und Designer, die in den ersten fünf Jahren nach Abschluss ihrer Ausbildung stehen und höchstens 35 Jahre alt sind. Ziel ist es, deren Entwurfskompetenz zu stärken und die Zusammenarbeit mit der Wirtschaft anzubahnen.

Die dreijährige Pilotphase dient dazu, die Grundlagen für eine systematische Nachwuchsförderung zu schaffen und die Instrumente, wo nötig, anzupassen. Unter dem Titel «Design Angel» ist einmal ein Mentoring durch erfahrene Expertinnen und Experten geplant. Die geförderte Designerin oder der geförderte Designer erhält die massgeschneiderte Unterstützung eines Profis insbesondere in Fragen rund um den Markteinstieg.

Fachleute aus Kunst und Wirtschaft begleiten auch die «Werkbeiträge plus», das zweite Förderinstrument. Vorgesehen sind drittens kleinere, niederschwellige Projektbeiträge auf Gesuch hin. Diese unterstützen einen einzelnen Schritt im Rahmen des Recherche-, Entwurfs- oder Umsetzungsprozesses.

Den Startschuss für die Nachwuchsförderung im Design erteilt Pro Helvetia morgen Dienstag 11. Juni 2013 mit einem speziellen Anlass: Zu Gast bei den «Swiss Design Awards» des Bundesamts für Kultur parallel zur Art 44 Basel lädt die Kulturstiftung zu einem öffentlichen «Portfolio Viewing» ein: Junge Designerinnen und Designer präsentieren Expertinnen und Experten ihre Dossiers, diese wiederum beraten, vermitteln Kontakte oder sollen auch einfach nur Mut machen.

Die Massnahmen für die Nachwuchsförderung im Design bei Pro Helvetia entstanden in engem Austausch mit dem Bundesamt für Kultur und Engagement Migros und stellen den Anfang einer koordinierten Designförderung dar, welche zur optimalen Stärkung des Designschaffens in der Schweiz beitragen will (vgl. andere Artikel auf dieser Seite).

ph

Kontakt:

http://www.prohelvetia.ch/Sprungbrett-fuer-junge-Designe.2888.0.html

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 10. Juni 2013
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Ausstellung der Eidgenössischen Designpreise 2013 an der Art Basel

Nächster Beitrag

Engagement Migros fördert neu Design

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • NÜNICHLINGLER,Ziefen,Basel-Landschaft,2024©️Charles Fréger
    «CHARLES FRÉGER. CHARIVARI»

    30. Oktober 2025

  • Staatswald Urnäsch (AR) Foto: ©Florian Bachmann
    «FLORIAN BACHMANN. LIEUX DE MÉMOIRE»

    30. Oktober 2025

  • Henri Matisse, Illustration aus Anlass von «Poésie de mots inconnus», 1943Linolschnitt auf Papier, 30,4 × 23,4 cmKunsthaus Zürich, 1980
    «DRUCK GEMACHT! MEISTERWERKE AUF PAPIER VON ALBRECHT DÜRER BIS DIETER ROTH»

    30. Oktober 2025

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>