DER DEUTSCHE SCHAUSPIELER UND REGISSEUR MICHAEL GWISDEK IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/d8a5eaa17aaba2b604638bc0ff8558af.jpg)
23.09.2020 Der am 14. Januar 1942 in Berlin-Weissensee geborene deutsche Schauspieler und Regisseur Michael Gwisdek (Bild) ist am 22. September 2020 gestorben. Als Publikumsliebling, Volksschauspieler, Charakterkopf und "Berliner Schnauze" wird er in den Nachrufen der Medien liebevoll und mit viel Respekt gewürdigt.
Foto: Siebbi, 2009, http://www.ipernity.com/doc/siebbi/4205152/in/album/110397 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Michael_Gwisdek_o.jpg
Schauspieler Michael Gwisdek ist tot
Mit Filmen wie "Good Bye, Lenin!", "Boxhagener Platz", "Nachtgestalten" und "Oh Boy" schrieb er Leinwand-Geschichte. Jetzt ist Schauspieler Michael Gwisdek nach kurzer schwerer Krankheit im Alter von 78 Jahren verstorben.
https://www.mdr.de/brisant/promi-klatsch/schauspieler-michael-gwisdek-gestorben-100.html
Er hatte die typische Berliner Schnauze: schnoddrig, frech und dennoch warmherzig. Michael Gwisdek war fast so etwas wie ein Berufs-Berliner.
"Grosser seiner Zunft"
Ministerpräsident Dietmar Woidke ist bestürzt über den Tod des Schauspielers und Regisseurs Michael Gwisdek. In seinem Kondolenzschreiben an die Familie betont Woidke heute: "Mit Michael Gwisdek ist ein Großer seiner Zunft von uns gegangen. Sein überragendes Können brachte ihm verdientermaßen künstlerischen Erfolg und viele Auszeichnungen ein." (...)
Woidke unterstrich: "Noch im vergangenen Jahr stand Gwisdek gleich für mehrere Filme vor der Kamera. Sein lakonischer Kommentar 'Ick komm nich dazu, Rentner zu sein' ließ mich schmunzeln. Es war auch sein komödiantisches Talent, das ihm die Türen zu Theater und Film geöffnet hatte. So war er schon in der DDR ein Star."
https://www.brandenburg.de/sixcms/detail.php/bb1.c.678809.de
Dieser unbedingte Hang zur Ehrlichkeit
Er war ein Volksschauspieler, er lachte und er rieb sich. In zwei Systemen ist Michael Gwisdek angeeckt, hat aber auch mit seinem Talent und Witz beglückt. Erinnerungen an einen genialischen Narren.
Leander Haussmann
Überall zu Hause
Michael Gwisdek konnte alles spielen, waren Rollen für ihn doch ein Job und keine persönliche Beichte. Das Verhältnis zwischen Ost und West blieb (...) immer sein Thema.
Susan Vahabzadeh
https://www.sueddeutsche.de/kultur/michael-gwisdek-nachruf-1.5041951
Einer, der auffällt
Michael Gwisdek war ein Publikumsliebling. Mit "Familie Wöhler auf Mallorca" war er etwa im Februar 2019 ein Quotensieger im Fernsehen. Mehr als vier Millionen schalteten den ZDF-Film ein. Das war typisch für Gwisdeks Karriere: Er war ein Charakterkopf, und zwar einer, bei dem die Leute gerne zuschauten. Ein Star war er bereits zu DDR-Zeiten. Erst am Theater, dann im Kino.
https://taz.de/Schauspieler-Michael-Gwisdek-ist-tot/!5715780/
Kunstfertig mit Berliner Bodenhaftung
Michael Gwisdek war schon in der DDR ein Star. Sein Tod im Alter von 78 Jahren hinterlässt auch im gesamtdeutschen Kino eine Lücke.
Christian Schröder
Mit 70 sagte er: «Ick komm nicht dazu, Rentner zu sein»
Er war ein Charakterkopf, dem die Leute gern zuschauten, zum Beispiel in «Good Bye, Lenin!».
Video:
Michael Gwisdek in 5 Minuten | #TobisFilmclub mit Robert
https://www.youtube.com/watch?v=J9m6torq0_Y&feature=emb_logo
Mehr:
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=137221622
https://www.imdb.com/name/nm0350350/
https://de.wikipedia.org/wiki/Michael_Gwisdek
#MichaelGwisdek #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+