DER DEUTSCHE AUTOR UND FILMEMACHER RAINER ERLER IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/4d7097a60ed0c7dc32697914f7815ab5.jpg)
08.11.2023 Der am 26. August 1933 in München geborene deutsche Schriftsteller, Regisseur und Filmproduzent Rainer Erler (Bild) ist am 8. November 2023 in Perth (Australien) gestorben. Der vielfach ausgezeichnete Rainer Erler (Ernst-Lubitsch-Preis, Adolf-Grimme-Preis, Deutscher Fantasy-Preis usw.) galt als bedeutender Macher deutscher Science-Fiction-Filme und von Science Fiction im Fernsehen sowie als Begründer des Subgenres Science-Thriller (brisante gesellschaftliche, politische und wissenschaftliche Themen werden spannungsreich präsentiert). (*) Für den "Spiegel" war er "einer der grossen deutschen Filmschaffenden der Sechziger- und Siebzigerjahre".
Bild: Rainer Erler - Foto: © http://www.rainer-erler.com/ (Ausschnitt)
Trauer um Rainer Erler
Erlers Werk umfasst mehr als 40 Spielfilme, 14 Romane, gut zwei Dutzend Erzählungen und Kurzgeschichten sowie fünf Bühnenwerke. Seine Werke waren gesellschaftskritisch, vorausschauend und boten stets Diskussionsstoff. In mehr als 30 Ländern drehte er, engagierte hervorragende Schauspieler und verhalf einigen von ihnen zu internationalen Ruhm.
Anja Brandstäter
https://www.sueddeutsche.de/bayern/rainer-erler-nachruf-1.6300301
Erfolgreich mit Thrillern: Münchner Filmemacher Rainer Erler tot
In seinen Science-Fiction-Thrillern ging es um Organhandel und Unsterblichkeit, Plutonium und Müllentsorgung: Fast jährlich drehte Rainer Erler bis 1990 einen gesellschaftskritischen Film, meist aufwändig und fast immer international erfolgreich.
Peter Jungblut
Filmregisseur Rainer Erler ist tot
Er lud Science Fiction politisch auf und inszenierte gesellschaftskritische Thriller: Rainer Erler war einer der großen deutschen Filmschaffenden der Sechziger- und Siebzigerjahre. Jetzt ist er im Alter von 90 Jahren gestorben.
Erler wollte auf Missstände hinweisen
Filmemachen sei sein Leben, sein Lebenselixier gewesen, aber auch ein Ventil, um auf Missstände und ungesunde Entwicklungen hinzuweisen. "Ich war ja auch immer Autor, und Themen gab es auch damals schon mehr als genug."
Zu den bekanntesten Werken des gebürtigen Münchners gehörten die gesellschaftskritische Komödie "Seelenwanderung", das Politdrama "Plutonium", die Science-Fiction-Filme "Das blaue Palais" und "Operation Ganymed" sowie der Psychothriller "Fleisch", in dem Erler bereits 1979 das Thema Organhandel packend thematisierte.
red, ORF.at/Agenturen
https://orf.at/stories/3339160/
Videos:
Rainer Erler erzählt: Das blaue Palais (1974/1976) - Trailer
Rainer Erler erzählt: Zucker (1989) - Trailer
Die Halde - Eine apokalyptische Komödie von Rainer Erler - Jetzt auf DVD! - Fernsehjuwelen
https://www.youtube.com/watch?v=qsEEEKPbxBQ
Seelenwanderung - Spannende Satirekomödie - von Rainer Erler (WDR/ARD 1962) in sw/sepia
https://www.youtube.com/watch?v=QY1SrE1lTcQ
Der letzte Stammtisch BR 1984
https://www.youtube.com/watch?v=EjDHVHmn7eE&t=26s
Mehr:
https://archiv.adk.de/bigobjekt/207
https://www.imdb.com/name/nm0259554/
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&query=118990950
https://isfdb.org/cgi-bin/ea.cgi?145871
https://openlibrary.org/authors/OL1991475A/Rainer_Erler
https://www.tagesspiegel.de/gesellschaft/medien/ich-hatte-alle-freiheiten-4194955.html
(*) https://de.wikipedia.org/wiki/Rainer_Erler
#RainerErler #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+