ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

4. März 2011

Berner Rapper zwischen Karriere und Kriminalität

Der Dokfilm «moi c'est moi» von Gabriele Schärer porträtiert junge Menschen aus Bern-West. Zu den Hauptdarstellern gehören auch die Rapper von BlockJunge. Einige davon sind auch mit 19 Jahren noch nicht im Berufsleben angekommen.

Bilder: mcm

Der Film «moi c’est moi» zeigt das Leben der Jugendlichen im Jahr 2008. Jetzt, drei Jahre später, kämpfen die Rapper aus Bethlehem immer noch um ihren Durchbruch im Musikbusiness. Immerhin hat es einer ihrer Videoclips im Internet bereits auf mehr als 75’000 Klicks gebracht. Doch vom grossen Traum, als Rapstars von der Musik leben zu können, sind sie immer noch weit entfernt.

Kriminalität als Alternative

Drei der sechs jungen Männer haben nach der Schulzeit keine Ausbildung angefangen und sind seither arbeitslos. Sie setzen alles auf die Karte Rap und halten sich laut eigenen Aussagen gelegentlich auch mit Kleinkriminalität über Wasser. Die anderen Bandmitglieder haben hingegen beruflich einen anderen Weg eingeschlagen – zwei besuchen das Gymnasium, einer macht eine kaufmännische Ausbildung.

Die Filmerin Gabriele Schärer, die diese Rapper nun seit einigen Jahren kennt, sieht deren berufliche Zukunft allerdings nicht allzu negativ. Sie schätzt die Entwicklung dieser Jugendlichen als positiv ein und ist überzeugt, dass sie auch beruflich einen guten Weg finden werden in ihrem Leben.

kohs

Audio-Beiträge:

Reaktionen auf den Film:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a677.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/677/23910/4d711c90/audio.drs.ch/Regionaljournale/Bern/2011/03/stefu1.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

Die Jugendlichen 3 Jahre nach den Dreharbeiten:

http://www.drs.ch/lib/player/radio.php?audiourl=rtsp://a678.v23910e.c23910.g.vr.akamaistream.net/ondemand/7/678/23910/4d711ccb/audio.drs.ch/Regionaljournale/Bern/2011/03/stefu2.mp3&design=drs1&type=popup&type=popup&skin=srdrs

Verantwortlich für diese Beiträge im Regionaljournal BE FR VS von Radio DRS 1: Stefan Kohler

Youtube:

http://www.youtube.com/watch?v=GiRwhLahzk8

Kontakt:

http://www.moicestmoi-ichbinich.com/

http://www.facebook.com/group.php?gid=131961377305

http://de.netlog.com/groups/blockjunge

Berner Rapper zwischen Karriere und Kriminalität
  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 4. März 2011
  • Film, Video, Audiovisuelles

Vorheriger Beitrag

Stahlberger mit der neuen CD «Abghenkt»

Nächster Beitrag

«Fragen stellen verboten»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Foto: © Lea Moser
    IDEENWETTBEWERB «INSPIRATION»: BURGERGEMEINDE BERN PRÄMIERT FÜNF PROJEKTE

    13. November 2025

  • «Südostschweiz» - Foto: © SRF / RTR
    SRF DOK: «DIE LETZTE ZEITUNG – REGIONALJOURNALISMUS AUF DEM PRÜFSTAND»

    13. November 2025

  • Yann Do et Clara Imhoff, Studio JUNGLE (Neuchâtel)
    «L’ÎLE DE SABLE – QUAND L’ARCHÉOLOGIE REDONNE VOIX AUX VICTIMES DE L’ESCLAVAGE»

    12. November 2025

  • Jean-Stéphane Bron, Locarno 2025 - Foto: DavidPMaynard, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:DavidPMaynard - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Jean-St%C3%A9phane_Bron_at_the_Locarno_Film_Festival,_Switzerland,_11_August_2025_01.jpg
    AMERICAN FRENCH FILM FESTIVAL TAFFF LOS ANGELES: LA SERIE SUISSE «THE DEAL» DE JEAN-STÉPHANE BRON A REMPORTÉ LE «AUDIENCE SERIES AWARD»

    12. November 2025

  • «Chrysalide - Prix Binding d’encouragement à la littérature»
    CHRYSALIDE – PRIX BINDING D’ENCOURAGEMENT À LA LITTÉRATURE RÉCOMPENSE CAROLE EXTERMANN, LINDA GARCIA, NOÉMIE GRIESS ET AMÉLIE GYGER

    12. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>