Zuschauerrekord bei den Kurzfilmnächten
h(96)c(1)q(70)/b1f7542ad87fbd2b46713d35f4cdb4b4.jpg)
12.06.2013 Die Kurzfilmnacht-Tour von SWISS FILMS hat mit ihrem Halt in Luzern am vergangenen Freitag die erste Halbzeit erfolgreich abgeschlossen. Mit vier thematischen Programmen und regionalen Premieren verzeichnet sie insgesamt rund 11'700 Eintritte – eine 24-prozentige Steigerung gegenüber dem Vorjahr. Ein neuer Austragungsort kam zu den bisherigen 10 Städten hinzu.
Bild: Kurzfilmnacht Zürich - Foto: Swissfilms
In
mehreren Städten wie etwa Zürich, Basel, Bern und St. Gallen waren die Kinosäle
ausverkauft. Die Steigerung gegenüber dem Vorjahr beträgt 24 Prozent.
Erfolgsmodell
Die lange Nacht der kurzen Filme ist eine der grössten Kurzfilmveranstaltungen der Schweiz und erfreut sich Jahr für Jahr wachsender Beliebtheit bei einem breiten Publikum. In vier thematischen Programmen bringt die Tour das vielfältige nationale und internationale Kurzfilmschaffen schweizweit in die Kinos.
Dazu wird an jeder Station eine regionale Premiere in Anwesenheit der
Filmschaffenden gezeigt: In Zürich präsentierte Jan-Eric Mack seinen neusten
Kurzfilm «Alfonso»; in Basel lief Samuel Flückigers «Terminal» und in Bern war
erstmals «Hold-up» von Fabio Friedli zu sehen. In Aarau, Wettingen und St.
Gallen wurden mehrere regionale Kurzfilme ins Programm integriert.
Zweite Halbzeit
Die Deutschschweizer Kurzfilmnacht-Tour gastierte zwischen dem 5. April und dem 7. Juni 2013 in Zürich, Basel, Chur, Winterthur, Schaffhausen, Wettingen, Aarau, Bern, St. Gallen und Luzern und erstmals auch in Uster. Ab dem 4. Oktober tourt die Kurzfilmnacht in der Romandie und im Tessin.
sf
Kontakt:
http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5135/teaser/1