ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

22. Juni 2022

LITERARISCHE WELT ZU GAST IN LEUKERBAD

Das Internationale Literaturfestival Leukerbad (24. bis 26. Juni 2022) ist nach zwei Jahren Pandemie wieder so international aufgestellt wie gewohnt. Zur 26. Ausgabe reisen neben Schweizer Autorinnen und Autoren Gäste aus Belarus, Deutschland, Frankreich, Grossbritannien, Japan, Österreich, Palästina, Slowenien, Spanien, der Ukraine und den USA nach Leukerbad. Insgesamt 38 Mitwirkende werden in Lesungen und Gesprächen ihre Werke vorstellen und dem Publikum neue Perspektiven eröffnen.

Bild: Literaturfestival Leukerbad 2021, James-Baldwin-Zelt – Foto: © Hartwig Klappert, https://www.flickr.com/photos/litleukerbad/51270696553/in/album-72157719510651250/

Gesprächsreihe «Perspektiven»

In insgesamt fünf Gesprächen geht die Reihe «Perspektiven» aktuellen Fragen aus Literatur und Gesellschaft nach. Ein Schwerpunkt zur Literaturkritik fragt nach dem Stand und der Zukunft der Literaturkritik im deutschsprachigen Raum und in der Schweiz und wird durch einen Live–Literaturkritik–Podcast ergänzt.

Zwei Gespräche zur Ukraine und zu Europa nehmen die Entwicklung der Ukraine hin zu Demokratie und westlichen Werten in den Blick und beleuchten die Lage Russlands und sein Verhältnis zu Europa. Ein weiteres Perspektiven–Gespräch geht schliesslich der Rolle von Rechtsordnungen im globalen Kapitalismus nach.

Weitere Schwerpunkte: Imhasly, Poesiefilm, Nachwuchs

Eine Hommage wird dem Leben und Werk von Pierre Imhasly, dem «Sänger der Rhone», gewidmet sein. Das Berliner Poesiefilmfestival ZEBRA bringt ein Best–of nach Leukerbad, und – wie schon im letzten Jahr – erhalten SchülerInnen aus Leukerbad einen Platz am Festival, um ihre Schreibprojekte, an denen sie zusammen mit Rolf Hermann im Vorfeld gearbeitet haben, vorzustellen.

Literarische Wanderung am 23. Juni 2022

Den Auftakt zum Festivalwochenende bildet traditionell die Literarische Wanderung. In Begleitung von Marianne Künzle und Urs Mannhart führt die Wanderung am Donnerstag, 23. Juni 2022, durch das Waldbrandgebiet Leuk bis nach Albinen.

Tickets fürs Literaturfestival und für die Literarische Wanderung sind über die Festival–Webseite erhältlich.

lfl

Zum Programm:

https://literaturfestival.ch/wwkd22/deutsch/von-freitag-bis-sonntag.html

Kontakt:

https://literaturfestival.ch/wwkd22/deutsch/index.html

#LiteraturfestivalLeukerbad #ILL22 @LitLeukerbad #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 22. Juni 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

AB HERBST 2022 BEI SRF KULTUR: ELF MULTIMEDIALE TEAMS MIT NEUEN FÜHRUNGSROLLEN

Nächster Beitrag

MANAGEMENT-BUYOUT: FREDY BAYARD VERKAUFT «WALLISER BOTEN», «RADIO ROTTU OBERWALLIS» (RRO) UND «POMONA.CH» AN MITARBEITENDE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Walter Thurnherr, ehemaliger Bundeskanzler - Foto: © Schweizerische Bundeskanzlei / Matthieu Gafsou
    SCHWEIZERISCHES NATIONALMUSEUM: WALTER THURNHERR WURDE ZUM PRÄSIDENTEN DES MUSEUMSRATES GEWÄHLT

    29. Oktober 2025

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    28. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>