BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Bulliard 95, CH-1792 Cordast, Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags), www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Bulliard 95
CH-1792 Cordast
Tel +41 (0)26 684 16 45 (nachmittags)
Fax +41 (0)26 684 36 45
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

KTV / ATP: 55. Schweizer Künstlerbörse / 55ème Bourse Suisse aux Spectacles --- SOUVENIRS

KTV / ATP: 55. Schweizer Künstlerbörse / 55ème Bourse Suisse aux Spectacles --- SOUVENIRS

13.04.2014 Im Kultur- und Kongresszentrum KKThun ging am heutigen Sonntag die 55. Schweizer Künstlerbörse zu Ende. Eröffnet wurde sie mit der Verleihung des Schweizer Kleinkunstpreises an Jürg Kienberger und des Schweizer Innovationspreises an Tr'espace|Roman Müller. Drei Tage lang sorgten rund 80 Künstlerinnen und/oder Künstlerformationen aus der Schweiz, aus Deutschland, Österreich, Frankreich, Belgien, Italien, England, Spanien, Rumänien und Japan mit überzeugender Schöpferkraft für Überraschungen. Sowohl bekanntere Namen als auch jüngere Künstlerinnen und Künstler waren Teil des vielfältigen Programms.


Bild oben: Jürg Kienberger, Träger des Schweizer Kleinkunstpreises 2014

Alle Fotos: © Sabine Burger

Bild unten: Trʼespace | Roman Müller

Trespace

Die Veranstalter zeigen sich sehr zufrieden mit dem Verlauf der diesjährigen Künstlerbörse. Rund 3'000 Besucherinnen und Besucher, darunter auch Vertreter von Künstlerbörsen aus Deutschland, Belgien, Frankreich und Québec, besuchten die jährlich stattfindende Grossveranstaltung.

Zur Fachmesse gehörten neben den Bühnenprogrammen auch ein Runder Tisch zum Thema "Theatertransit Nord-Süd: Austausch und Zusammenarbeit auf nationaler Ebene" sowie eine Veranstaltungsreihe zum Thema "Kulturfinanzierung heute - Eine Auseinandersetzung". Die beiden Veranstaltungen stiessen auf grosses Interesse beim Publikum.

---

La 55ème édition de la Bourse Suisse aux Spectacles au Centre de Culture et de Congrès KKThun se termine ce dimanche. Elle a débuté par la remise du Prix Suisse des arts de la Scène à Jürg Kienberger et celle du Prix Suisse d'Innovation à Tr'espace | Roman Müller. 80 artistes et compagnies se sont succédés sur les différentes scènes durant trois jours. Ils sont venus de Suisse, d'Allemagne, d'Autriche, de France, de Belgique, d'Italie, d'Espagne, de Grande-Bretagne, de Roumanie et du Japon: artistes confirmés ou en début de carrière, avec leurs créations convaincantes et surprenantes.

Les programmateurs sont très contents du déroulement de cette édition de la Bourse aux Spectacles. Environ 3ʼ000 visiteuses et visiteurs parmi lesquels des représentants d'événements similaires d'Allemagne, de France, de Belgique et du Québec ont fréquenté cette grande manifestation annuelle.

Dans le cadre de cette rencontre professionnelle, en complément au programme sur les scènes, ont été organisées une Table Ronde sur le thème "Transit Théâtre Nord-Sud - échanges et collaboration au niveau national" ainsi que deux réunions sur le sujet  "Financer la culture aujourd'hui - une discussion". Ces deux événements ont rencontré un vif intérêt de la part du public.

cp

Kontakt / Contact:

http://www.ktv.ch/d/6/

http://www.ktv.ch/f/6/

Gogol&Max

Bild: Gogol & Max

Lunidea

Bild: Compagnie Lunidea

Naoto

Bild: Naoto

BaccalaClown

Bild: Baccalà Clown

Galizia

Bild: Philipp Galizia

JungeJunge

Bild: Junge Junge!

Fortmeier

Bild: Günter Fortmeier

Knuth und Tucek

Bild: Knuth und Tucek

KLEINE ONLINE-MEDIEN-RüCKSCHAU

Wenn die Drohne mit der Biene ...

Am Galaabend stimmten die Gewinner auf die 55.Schweizer Künstlerbörse im Kultur- und Kongresszentrum KKThun ein. So demonstrierte beispielsweise Kleinkunst-Preisträger Jürg Kienberger, wie eine Drohne eine Biene bumst.

Franziska Streun

http://www.bernerzeitung.ch/region/thun/Wenn-das-Diabolo-zum-Streuer-wird/story/27963228

Wo sich das Publikum vor den Clowns und der Leiter verbeugt

Freude, Alter, Fleischeslust, Deutsche in der Schweiz, Besäufnisverweigerungsrecht. In der Kleinkunst gibt es kein Thema, das es nicht gibt. Die 55. Schweizer Künstlerbörse ist zu Ende. Rund 3'000 Besucherinnen und Künstler gastierten in Thun.

Franziska Streun

http://www.bernerzeitung.ch/kultur/theater/Wo-sich-das-Publikum-vor-den-Clowns-und-der-Leiter-verbeugt/story/21712340

An der Künstlerbörse 2014 haben die Duos die Nase vorne

Viele bekannte Gesichter, eher weniger Newcomer - und auffallend viele Duos, die sich auf der Bühne in die Hand spielen, das ist der Eindruck an der Künstlerbörse 2014 in Thun. Viele Kulturschaffende und viele Kulturveranstalter treffen hier zusammen und wollen miteinander ins Geschäft kommen.

http://www.srf.ch/news/regional/bern-freiburg-wallis/an-der-kuenstlerboerse-2014-haben-die-duos-die-nase-vorne

Sprachlust steht auf der Künstlerbörse hoch im Kurs

Die Schweizer Künstlerbörse in Thun überrascht einmal mehr mit neuen Namen. Auch die grossen Virtuosen der alten Schule ernten viel Applaus. Doch nicht jeder, der hier lautstark beklatscht wird, kann mit neuen Aufträgen rechnen. Die Veranstalter von Kleinkunst scheinen derzeit etwas mutlos.

Lukas Holliger

http://www.srf.ch/kultur/buehne/sprachlust-steht-auf-der-kuenstlerboerse-hoch-im-kurs

 

 

 

 

 

 

Zurück zur Übersicht