INTERNATIONALES LITERATURFESTIVAL BUCHBASEL 2023 MIT INSGESAMT 107 EVENTS
h(96)c(1)q(70)/c38665eebc33eda7dd20e2118a504229.jpg)
12.11.2023 Vom 17. bis am 19. November 2023
Bild: BuchBasel-Festivalleiterin Marion Regenscheit - Foto: © Ayse Yavas
Das Internationale Literaturfestival BuchBasel ist ein Ort des literarischen Austauschs, ein Treffpunkt für AutorInnen aus der ganzen Welt und LiteraturfreundInnen aus dem Dreiländereck und darüber hinaus.
BuchBasel zeichnet sich durch ein vielseitiges und engagiertes Programm aus, das sich nicht davor scheut, auch zeitgenössische (Literatur-) Debatten aufzugreifen. Während drei Tagen, vom 17. bis zum 19. November 2023, präsentiert BuchBasel ein dichtes Programm an Veranstaltungen: Es gibt insgesamt 107 Events. Dazu gehören klassische Wasserglaslesungen mit bekannten Literaturstars wie Olga Tokarczuk oder Daniel Kehlmann. Es gibt experimentelle Literaturpräsentationen, Crossover-Formate mit Musik, multimediale Formate und Performances, eine Reihe, die sich mit digitaler Literatur auseinandersetzt, sowie Vermittlungs- und Kinderveranstaltungen.
Rund zehn Veranstaltungen sind einem jährlich wechselnden Fokusthema mit gesellschaftlicher und politischer Relevanz und Aktualität gewidmet. Dieses Jahr lautet es Ich–Du–Wir.
Das Festivalzentrum ist das Volkshaus Basel. Daneben gibt es viele weitere Spielorte in Kleinbasel. Am Festivalsonntag wird im Rahmen der BuchBasel der vielbeachtete Schweizer Buchpreis vergeben.
Das Team des Internationalen Literaturfestivals wird von Marion Regenscheit geleitet. Zusammen mit Annina Niederberger kuratiert Regenscheit das Festivalprogramm. Noemi Parisi koordiniert den Bereich der digitalen Literatur. Valentina Bischof kümmert sich um die Organisation und Produktion des Festivals. Und Alice Weniger ist für den Bereich Community und Social Media zuständig.
cp
Zum Programm:
https://www.buchbasel.ch/de/programm/
https://www.buchbasel.ch/media/documents/RZ_BB_PH_2023_Inhalt_110x1601.pdf
Kontakt:
#BuchBasel2023 #MarionRegenscheit #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+