ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

20. März 2013

Die Kurzfilmnacht-Tour startet

Die 11. Kurzfilmnacht von Swiss Films tourt ab April 2013 durch elf Städte in der Deutschschweiz. Die lange Nacht der kurzen Filme bringt mit vier thematischen Programmen das vielfältige nationale und internationale Kurzfilmschaffen in die Kinos in allen Regionen der Schweiz. In jeder Stadt wird die Nacht mit einer regionalen Premiere in Anwesenheit der Filmschaffenden eröffnet.

Die Kurzfilmnacht-Tour geht in die 11. Runde und besucht ab dem 05. April 2013 elf Städte in der Deutschschweiz. Die nationale Plattform für Talente aus dem In- und Ausland ist eine Veranstaltung von Swiss Films. Das Publikum kommt in den Genuss sorgfältig ausgewählter Werke in vier Programmen.

Für den Europäischen Filmpreis nominierte Kurzfilme entführen unter anderem nach Rumänien, wo ein kleiner Junge seiner todkranken Mutter zu einem neuen Herz verhelfen will («Superman, Spiderman or Batman»).

Zu den Höhepunkten im Schweizer Programm gehört der charmante Animationsfilm «La nuit de l’ours» der Brüder Samuel und Frédéric Guillaume. Für Lacher sorgt das Programm «Funny Things», in dem in «A Morning Stroll» ein Huhn einen nicht ungefährlichen Spaziergang absolviert. Und bei «Sexy Things» dreht sich in Filmen wie «Threesome» alles nur um das Eine: Die schönste Nebensache der Welt.

Lokale Filmpremieren

Jede Nacht wird mit einer regionalen Premiere in Anwesenheit der Filmschaffenden eröffnet. Die Kurzfilmnacht-Tour ist eine der grössten Kurzfilmveranstaltungen der Schweiz und erfreut sich jedes Jahr wachsender Beliebtheit bei einem breiten Publikum. Neben den bisherigen zehn Städten besucht die Tour dieses Jahr auch Uster. In der Deutschschweiz läuft die Veranstaltung bis 07. Juni. Im Herbst touren die Kurzfilme in der Romandie und im Tessin.

Städte, Kinos und Daten (chronologisch):

  • Zürich, Arthouse Le Paris & Piccadilly, Freitag, 5. April
  • Basel, kult.kino atelier, Freitag, 12. April
  • Chur, Kino Apollo, Freitag, 26. April
  • Winterthur, Kiwi Loge, Freitag, 26. April
  • Schaffhausen, Kiwi Scala, Samstag, 27. April
  • Baden-Wettingen, Kino Orient, Freitag, 3. Mai
  • Aarau, Kino Schloss, Samstag, 4. Mai
  • Uster, Kino Qtopia, Freitag/Samstag, 3./4. Mai
  • Bern, cineBubenberg & Cinématte, Freitag, 24. Mai
  • St. Gallen, kino storchen, Freitag/Samstag, 31. Mai/1. Juni
  • Luzern, Bourbaki & stattkino, Freitag, 7. Juni

sf

Kontakt:

http://www.swissfilms.ch/de/information_publications/news/-/id_news/5017/teaser/1

http://www.kurzfilmnacht-tour.ch/

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 20. März 2013
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Robin Harschs Dokumentarfilm im Wettbewerb in Paris

Nächster Beitrag

«Ohrfeigen – Die Live-Radioshow»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • ch-cultura.ch Balken hausrot breit schmal
    SOEBEN VERSCHICKT: DER NEWSLETTER 25/2025 VON CH-CULTURA.CH

    2. November 2025

  • Sylvie Guillem et Russell Maliphant en 2010 - Foto: Catalina Iordache, https://www.flickr.com/photos/catasiantim/5130622649/ - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Sylvie_Guillem_%26_Russell_Maliphan.jpg
    LE PRIX DE LAUSANNE HONORE SYLVIE GUILLEM AVEC LE LIFETIME ACHIEVMENT AWARD 2026

    2. November 2025

  • Ernst Ludwig Kirchner (1880-1938), Badende am Fehmarnstrand (Segelboote am Horizon), um 1913, Blaue Kreide auf chamois patiniertem Papier, Blattmass 46.00 x 59.00 cm - Kirchner Museum Davos, Schenkung Nachlass Ernst Ludwig Kirchner 1990
    «AUSDRUCK IN LINIE UND FARBE. ZEICHNUNGEN UND AQUARELLE VON ERNST LUDWIG KIRCHNER»

    1. November 2025

  • Agata Ingarden
Candy Crush, 2022
Austernschalen, Jalousien, Neonlampe, Wachs, Kunststoffmodellfenster, doppelseitiger Spiegel
189 x 62 x 40 cm
Courtesy Agata Ingarden and Berthold Pott Gallery, Cologne Foto / photo: AR
    «AGATA INGARDEN. DESIRE PATH
»

    1. November 2025

  • Adelheid Duvanel (1936–1996) Ohne Titel (Schwebende / fallende Frau) 1984, Filzstift auf Papier, 29.6 x 21 cm © open art museum, Stiftung für Schweizerische Naive Kunst und Art Brut, St. Gallen
    «ADELHEID DUVANEL»

    1. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>