BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Die Kreativschaffenden des Zürcher Langstrassenquartiers laden zum "Kreislauf 4+5"

Die Kreativschaffenden des Zürcher Langstrassenquartiers laden zum "Kreislauf 4+5"

12.05.2011 Am Wochenende vom 14. und 15. Mai 2011 findet zum fünften Mal das Design- und Modewochenende "Kreislauf 4+5" statt. Gemeinsam machen über 90 Designer, Atelier- und Ladenbesitzer rund um die Langstrasse Zürich auf sich aufmerksam. Teil des Projekts ist ein illustrierter Guide (Bild), der in seiner fünften Auflage und in komplett neuem Erscheinungsbild alle beteiligten Geschäfte porträtiert und umfassend über das kreative Angebot in den Zürcher Stadtkreisen 4 und 5 informiert.


Viele Kreative haben ihr Domizil nicht an einer zentralen Passantenlage, sondern in Gegenden mit günstigeren Mietpreisen. Besonders reich an solchen Ateliers und Läden sind die Quartiere längs der Langstrasse, also die Zürcher Kreise 4 und 5.

Das multikulturelle und weltläufige Langstrassenviertel wird von Designerinnen und Designern geschätzt und als inspirierend empfunden. Hier finden sich Geschäfte, Showrooms und Ateliers in einer Vielfalt und Dichte, wie kaum anderswo in der Schweiz.

Tatsächlich hat das bunte Quartier etwas zu bieten, das weder die Innenstädte noch die Einkaufszentren kennen. Eingebettet in eine grossstädtische, heterogene Umgebung von ganz eigenem Charme ist hier in jüngster Zeit ein Design-Mikrokosmos entstanden, der Seinesgleichen sucht.

Diese schillernde Palette von Läden und Ateliers der Bereiche Kleider, Schuhe, Accessoires, Schmuck, Möbel und Inneneinrichtung macht mit dem "Kreislauf 4+5" auf sich aufmerksam.

Das Projekt "Kreislauf 4+5" wird diesen Mai aufgrund der positiven Resonanz, sowohl seitens der Laden- und Atelierbesitzer als auch aus der Bevölkerung, zum fünften Mal durchgeführt.

Eine ganze Reihe von Läden und Ateliers, die in Sachen Design und Innovation überzeugen, sind seit dem letzten Jahr neu dazugekommen. Einige davon haben erst in den letzten Monaten ihren Laden eröffnet. 

So sind es heuer über 90 Geschäfte, Showrooms und Ateliers, die sich der Aktion anschliessen. 

René Grüninger, Initiant und Veranstalter des "Kreislaufs 4+5", meint dazu: "Das Projekt will Menschen aus anderen Stadtteilen an die Langstrasse holen und das stetig wachsende kreative Potenzial in diesem Quartier aufzeigen." 

Bereits erschienen ist der dazugehörige Guide in komplett neuer Gestaltung. Er zeigt anhand von Quartierplänen den Weg zu den Läden und beschreibt, reich bebildert, das kreative Angebot.

Erstmals wurden dieses Jahr drei Fotografen, Sandro Fiechter, Peter Hauser und Daniel Tischler, beauftragt, die Läden und Ateliers zu porträtieren und ihnen ein Gesicht zu geben. Darüber hinaus haben sie in freien Arbeiten Charakteristisches, Schauplätze und Menschen, die das Viertel ausmachen, eingefangen. Entstanden sind Bilder, die - wie das Quartier selbst - anders sind: schräg, humorvoll und unkonventionell. Entworfen wurde das "Kreislauf 4+5"-Buch erneut von der im Kreis 4 ansässigen Raffinerie AG für Gestaltung. Erhältlich ist es für Fr. 9.50 in allen beteiligten Läden und Ateliers sowie in ausgewählten Buchhandlungen.

Der "Kreislauf 4+5" findet am Wochenende vom 14./15. Mai 2011 statt, mit einem Sonntagsverkauf, an dem alle beteiligten Läden von 11 bis 18 Uhr geöffnet sind. Wer sich nicht individuell auf die Erkundungstour begeben will, der kann sich einem der angebotenen Rundgänge anschliessen.

"Bekannte Bekannte" wie Hannes Hug, Michèle Roten, Daniel Freitag, Yannick Aellen, Rolf Vieli oder Play Hunter führen auf anderthalb- bis zweistündigen Touren zu ihren Lieblingsläden. Die Rundgänge sind kostenlos, die Gruppen auf achtzehn Personen beschränkt und die Anmeldung erfolgt über die Website.

Das Architekturforum an der Brauerstrasse 16 im Kreis 4 ist in diesem Jahr offizieller "Kreislauf"-Treffpunkt. In einer Ausstellung werden die Fotografien, die Sandro Fiechter, Peter Hauser und Daniel Tischler für das "Kreislauf"-Buch aufgenommen haben, gezeigt. Exklusiv werden ihre Bilder, die sie als freie Arbeiten im Quartier aufgenommen haben, als Prints in kleiner Auflage verkauft. Zudem bietet das Architekturforum in einem Café das ganze Wochenende über Drinks und Häppchen.

Am anderen Ende der Brauerstrasse wird in der Galerie Starkart, Brauerstrasse 125, ein weiteres Projekt präsentiert, das die Schnittstelle zwischen Design und Kunst thematisiert: In der Ausstellung "édition paradis" beleuchten 18 Künstlerinnen und Designer diese Verbindung von zwei Seiten. Einerseits nähern sie sich dem Grenzbereich unter dem Aspekt der Kunst, anderseits arbeiten sie sich von der alltagstauglicheren Seite der Mode an das Thema heran: So haben sie zur Ausstellung Produkte gestaltet, die am "Kreislauf"-Wochenende im eigens dort eingerichteten Shop zum Verkauf angeboten werden.

Unterstützt wird der "Kreislauf 4+5" unter anderem von der Stiftung PWG, der Zürcher Kantonalbank und dem Amt für Wirtschaft und Arbeit des Kantons Zürich, Standortförderung. Der "Tages-Anzeiger" ist Medienpartner, und mit der VBZ besteht eine enge Zusammenarbeit.

kvf

Kontakt:

René Grüninger PR

Agentur für Kommunikation & Public Relations

Séverine Spillmann

Kanzleistrasse 127, 8004 Zürich

Tel.: 044 291 30 00, Fax: 044 291 30 01

E-Mail: sspillmann@grueninger-pr.ch 

www.grueninger-pr.ch

http://www.kreislauf4und5.ch/index.html

 

Zurück zur Übersicht