ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

25. Oktober 2018

BRUNO TODESCHINI IST EHRENGAST AN DEN SOLOTHURNER FILMTAGEN 2019

Die 54. Solothurner Filmtage widmen das Spezialprogramm «Rencontre» dem Schauspieler Bruno Todeschini (Bild). Der Westschweizer mit italienischen Wurzeln gehört seit dreissig Jahren zu den prägenden Gesichtern des europäischen Autorenfilms. Bekannt als «acteur fétiche» des Regisseurs Patrice Chéreau, spielte er auch in Filmen von Arnaud Desplechin, Jacques Rivette, Angela Schanelec oder Jessica Hausner.

Foto: © Charlotte Krieger, https://www.solothurnerfilmtage.ch/branche-und-presse/pressebilder

Bruno Todeschini wird 1962 im neuenburgischen Couvet geboren. Nach der Ausbildung an der «École supérieure d’art dramatique» in Genf stösst er 1986 zur «Groupe des Amandiers» in Nanterre bei Paris, einem Schauspielerkollektiv um Patrice Chéreau und Pierre Romans.

Seine ersten Filmrollen spielt er in Werken wie «Hôtel de France» (1987) von Patrice Chéreau, «L’amoureuse» (1992) von Jacques Doillon und «La sentinelle» (1992), dem Debüt von Arnaud Desplechin. Es folgen kleinere und grössere Engagements u.a. in Filmen von André Téchiné und Jacques Rivette.

Sein komödiantisches Talent stellt er in Filmen wie «Le libertin» (2000) mit Vincent Perez und Fanny Ardant, «Gentille» (2005) an der Seite von Emmanuelle Devos und im Kassenschlager «La délicatesse» (2011) mit Audrey Tautou unter Beweis.

Die langjährige Zusammenarbeit mit Patrice Chéreau erreicht ihren Höhepunkt 2002 im Drama «Son frère». Für die Rolle des unheilbar kranken Thomas erhält Bruno Todeschini eine Nomination für den César als bester Hauptdarsteller.

2006 spielt er an der Seite von Valeria Bruni-Tedeschi die Hauptrolle in «Un couple parfait». Der Film gewinnt den Spezialpreis der Jury am Locarno Festival. In den folgenden Jahren spielt er tragende Rollen u.a. in Jacob Bergers «1 journée» (2007) und in «Orly» (2010) von Angela Schanelec.

Auch mit der österreichischen Regisseurin Jessica Hausner arbeitet Todeschini, steht er doch in ihrem «Lourdes» (2009) gemeinsam mit Sylvie Testud und Léa Seydoux vor der Kamera. In «Sette giorni» (2016) von Rolando Colla spielt er die Hauptrolle an der Seite von Alessia Barela. Aktuell ist Bruno Todeschini u.a. in der Serie «Double vie» (2018) von Bruno Deville zu sehen.

Obschon er in ganz Europa arbeitet, bleibt Bruno Todeschini dem Schweizer Film immer verbunden. In seiner Filmografie finden sich Haupt- und Nebenrollen in den Werken von Paule Muret, Markus Imhoof, Alain Tanner, Frédéric Mermoud, Elena Hazanov, Jacob Berger, Thomas Imbach, Rolando Colla oder Nicola Bellucci.

An den 54. Solothurner Filmtagen wird Bruno Todeschini eine breite Auswahl seiner Filme vorstellen und an Podiumsgesprächen zu seiner Arbeit teilnehmen.

Das Programm «Rencontre» wird von der Schweizerischen Kulturstiftung für Audiovision unterstützt.

sft

Kontakt:

https://www.solothurnerfilmtage.ch/sektionen-preise/rencontre

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 25. Oktober 2018
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

GBANGA AUS ZÜRICH GEWINNT DEN GROSSEN PREIS DER US-AMERIKANISCHEN UNIVERSAL GAMEDEV CHALLENGE

Nächster Beitrag

KATHRIN SIEBERT IST DIE NEUE GESCHÄFTSFÜHRERIN VON ARCHIJEUNES

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Christian Kobi - Foto: https://www.bfh.ch/de/ueber-die-bfh/personen/3udqfci5lrln/
    MUSIKFESTIVAL BERN: CHRISTIAN KOBI FOLGT ALS NEUES KURATORIUMSMITGLIED AUF MARTIN SCHÜTZ

    6. November 2025

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>