ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

6. April 2020

BLUE BALLS FESTIVAL: KEINE ZUSÄTZLICHE UNTERSTÜTZUNG SEITENS DER STADT LUZERN

Die Stadt Luzern prüfte gemäss ihrer heutigen Medienmitteilung «unter engem Einbezug von Urs Leierer die Bildung eines Stiftungsmodells, um die Trägerschaft des Blue Balls Festivals ab 2021 breiter abzustützen und zusätzliche Mittel von Privaten und der Stadt Luzern zu generieren.» Aus «grundsätzlichen Überlegungen» habe der Stadtrat entschieden, an der bisherigen Unterstützung des Blue Balls Festivals festzuhalten: Ein finanzieller Beitrag von Fr. 130'000.– pro Jahr, die Gewährung von Nutzungsrechten im KKL Luzern sowie der unentgeltlichen Zurverfügungstellung des öffentlichen Grundes.

Mehr:

https://www.stadtluzern.ch/aktuelles/news/905878

MEDIENSTIMMEN:

Unverständnis

Die Stadt Luzern hat mit Blue-Balls-Chef Urs Leierer nach einer Möglichkeit gesucht, die Finanzierung des Festivals breiter abzustützen. Der Stadtrat entschied nun aber, dass alles beim Alten bleiben soll. Die Blue-Balls-Macher reagieren mit Unverständnis

https://www.zentralplus.ch/blue-balls-erhaelt-keine-zusaetzliche-unterstuetzung-von-der-stadt-luzern-1766915/

Stiftungsmodell kommt für Stadt nicht in Frage

Die Stadt ist der Meinung, dass das vorgeschlagene Stiftungsmodell nicht geeignet sei, den Festivalbetrieb für die Zukunft zu sichern. Eine Mitwirkung in einer privatrechtlichen Stiftung passe zudem nicht in die Beteiligungsstrategie der Stadt Luzern.

https://www.srf.ch/news/regional/zentralschweiz/musikfestival-blue-balls-stiftungsmodell-kommt-fuer-stadt-nicht-in-frage

Stadt Luzern gibt für Blue Balls nicht mehr Geld aus

Die Zukunft des Luzerner Blue Balls Festivals bleibt ungewiss: Der Luzerner Stadtrat lehnt das Stiftungsmodell und ein weitergehendes Engagement ab.

https://www.luzernerzeitung.ch/zentralschweiz/luzern/stadt-luzern-will-fuer-blue-balls-nicht-mehr-geld-ausgeben-ld.1210664

Festival vor dem Aus? Stadt Luzern lässt Blue Balls im Regen stehen

Die Zukunft des Blue Balls Festivals bleibt ungewiss. Die Stadt Luzern will ihren finanziellen Beitrag an das Festival nicht erhöhen.

https://www.pilatustoday.ch/unterhaltung/kultur/stadt-luzern-laesst-blue-balls-im-regen-stehen-137607888

—

Kontakt:

https://blueballs.ch/

#BlueBallsFestival #StadtLuzern #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 6. April 2020
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

SCHWEIZER KARIKATURISTINNEN UND CARTOONISTEN: «VON CORONA GEZEICHNET»

Nächster Beitrag

ZUM TÄGLICHEN FRÜHSTÜCK: SCHNITTEN VON KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLERN DES KANTONS AARGAU

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

  • © El Lissitzky, Sportsmänner, foglio 6 dalla serie «Figurinen», 1923 / litografia a colori su carta velino, 53.3 x 45.5 cm / ETH-Bibliothek Zürich Graphische Sammlung / inv. D20479.7
    «LOOKING FOR LISSITZKY»

    7. November 2025

  • «ARTE WALSER. LA TRADIZIONE DI BOSCO GURIN»

    7. November 2025

  • «CHEN XI. A RABBIT’S TALE» Esposizione Museo delle Culture (MUSEC) Lugano, Villa Malpensata, Spazio Mostre, fino al 25 gennaio 2026
    «CHEN XI. A RABBIT’S TALE»

    7. November 2025

  • © Christophe Blain, Cover von «Dessiner le Temps», 2022 Courtesy Galerie Barbier, Paris
    «CHRISTOPHE BLAIN. PARADIS PERDUS»

    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>