ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

9. Juni 2022

BLICKFELDER FESTIVAL ZÜRICH – ÜBERALL KANN EIN «O!» AUFTAUCHEN

Das Blickfelder Festival präsentiert vom 9. bis am 19. Juni 2022 in Zürich Künste für ein Publikum ab dem Kindes- und Jugendalter. Internationale Theater- und Tanzproduktionen sowie Projekte von Kulturschaffenden und lokalen Schulklassen machen das Festival zu einem einzigartigen Ort des kulturellen Wirkens.

Bild: Les moutons – Foto: © Gary Mulcahey

Die Formate und Inhalte der rund 40 Programmpunkte könnten vielfältiger kaum sein: Vom Freilicht-Spektakel für die ganze Familie, einem wachrüttelnden Objekttheater zur Klimakrise, einer Liebesgeschichte von zwei Pinguinen, die sich den Fragen zur Familiengestaltung stellen, einem mitreissenden Tanz-Theater-Stück zum Thema Ein- und Ausgrenzung, einem Audio-Video-Walk, Live-Konzerten, DJ Sets, einem Museum bis hin zu einem Prototypen eines neuen Planeten.

Zu den Festivalorten gehören das Schauspielhaus Zürich, das Tanzhaus Zürich, das GZ Buchegg, das Theater Stadelhofen, das Migros Museum für Gegenwartskunst, der Kulturpark und der Turbinenplatz in Zürich West, der sich für elf Tage in ein Festival- und Begegnungszentrum verwandelt.

Mit «O!» haben sich die FestivalmacherInnen zudem ein Festivalmotto ausgedacht, das sich nicht auf die Schnelle erklären lässt. So steht «O!» sowohl für Verblüffung und Schrecken als auch für Faszination. An den verschiedensten Orten am Festival taucht es auf: Als lachende Kreatur in der Festivalgestaltung, als gelber Ballon, der uns an die magischen Träume wie Luftblasen erinnern lässt bei «Ballon Bandit» oder als Augenblick, wenn der Atem stockt in «Les moutons».

bff

Zum Programm:

https://blickfelder.ch/de/programm/ 

Kontakt:

https://blickfelder.ch/de/

#BlickfelderFestivalZürich #Blickfelder #O #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 9. Juni 2022
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

STILLES ZÜRICH 2022 – 60 MÖGLICHKEITEN, STILLE MIT ALLEN SINNEN ZU ERFAHREN

Nächster Beitrag

ZUM TOD DER PORTUGIESISCH-BRITISCHEN MALERIN UND GRAFIKERIN PAULA REGO

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • https://www.disdalitteratura.ch/
    ILS 34 DIS DA LITTERATURA: «PERFROMANZA»

    30. Oktober 2025

  • Foto: © https://www.medienpreis.ch/
    1’000 MEDIENSCHAFFENDE HABEN SICH 2025 UM DEN «MEDIENPREIS FÜR QUALITÄTSJOURNALISMUS» BEWORBEN

    30. Oktober 2025

  • radio nova https://podcasts.nova.fr/radio-nova-le-reservoir/202202031615-jean-blanchard-s-all-folk
    DER FRANZÖSISCHE FOLK-MUSIKER, SÄNGER, SAMMLER, FORSCHER UND VERMITTLER JEAN BLANCHARD (LA BAMBOCHE) IST GESTORBEN

    29. Oktober 2025

  • Gewinnerin Dorothee Elmiger, © Bayerischer Buchpreis 2025, https://www.facebook.com/photo/?fbid=1230595755761369&set=pcb.1230595972428014
    NUN AUCH DER BAYERISCHE BUCHPREIS 2025: DOROTHEE ELMIGER GEWINNT IHN MIT «DIE HOLLÄNDERINNEN»

    29. Oktober 2025

  • Bilder: Thomas Bucheli (links oben), Felix Blumer (links unten), Gaudenz Flury (rechts), Copyright: SRF/Gian Vaitl/Oscar Alessio
    «SRF METEO»: GAUDENZ FLURY FOLGT AUF THOMAS BUCHELI

    29. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>