ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Mai 2014

Besucherrekord beim Migros-Kulturprozent-Tanzfestival Steps 2014

Am 17. Mai 2014 ist mit der Aufführung der Tango-Produktion «m¡longa» von Sidi Larbi Cherkaoui in Freiburg die 14. Ausgabe des Migros-Kulturprozent-Tanzfestivals Steps zu Ende gegangen. Die Veranstalter ziehen eine positive Bilanz: Mehr als 38'000 ZuschauerInnen (Ausgabe 2012: 32'000) besuchten die grösste Tanzbiennale der Schweiz. 45 der 86 Vorstellungen waren ausverkauft. Die Auslastung lag damit bei über 80 Prozent. Der erneute Zuschauerzuwachs zeigt, dass eines der erklärten Ziele von Steps erreicht wurde: den zeitgenössischen Tanz einer breiten Bevölkerung zugänglich zu machen. Die 15. Ausgabe von Steps findet vom 7. April bis 1. Mai 2016 statt.

Bild: Danza Contemporánea de Cuba begeisterten das Festivalpublikum mit drei hochkarätigen Choreografien. Im Bild zwei Tänzer des Stücks «Demo-N/Crazy». – Foto: © Thomas Ammerpohl 

Zwölf Compagnien aus vier Kontinenten tanzten vom 24. April bis 17. Mai 2014 auf 39 Bühnen in 35 Städten der deutschen, französischen und italienischen Schweiz. Das Festival mit dem Motto «Exchange» begeisterte ein breites Publikum. «Bei jeder Ausgabe beindrucken mich die Offenheit und die Neugier unserer Zuschauer aufs Neue. Dass die Festivalbesucher die stilistische Vielfalt der gezeigten Produktionen, die kulturelle Diversität unserer Künstler als Reichtum begreifen, freut mich in diesem Jahr besonders», meint Isabella Spirig, künstlerische Leiterin des Migros-Kulturprozent-Tanzfestivals Steps.

Publikumsmagnete und Entdeckungen

Publikumsmagnete der diesjährigen Ausgabe waren die 22 Tänzerinnen und Tänzer der Danza Contemporánea de Cuba, die textile Fabel «Yo Gee Ti» des französischen Choreografen Mourad Merzouki sowie «DESH», das märchenhafte Solostück des Briten Akram Khan.

Einen Höhepunkt bot die Uraufführung von «Notations». Der von Wayne McGregor, Marco Goecke und Christian Spuck eigens für Steps konzipierte Abend mit dem Ballett Zürich feierte auch in der Westschweiz grosse Erfolge. «Sama – I Can Try», das Werk von Arushi Mudgal und Roland Auzet, wurde im Rahmen von Steps im Tessin uraufgeführt und wird als Koproduktion mit der Biennale de la Danse de Lyon im Herbst auch in Frankreich zu sehen sein. Als grosse Entdeckung des Festivals gilt die aussergewöhnliche und beschwingte Neuinterpretation des Ballettklassikers «Swan Lake» durch die Südafrikanerin Dada Masilo.

Rahmenprogramm im Zeichen des Austauschs

Das Festival bot auch neben der Bühne ein attraktives Programm: Am 29. April 2014 fand in Zürich unter dem Titel «Zeitgenossenschaft» das traditionelle Fachsymposium für Tanzschaffende statt – erstmals in Zusammenarbeit mit der Research Academy for Contemporary Dance der Zürcher Hochschule der Künste und der Universität Bern. 3’000 Schülerinnen und Schüler in fünf Kantonen besuchten Hip-Hop-Workshops und Schülervorstellungen der japanisch-französischen Hip-Hop-Produktion «Koukansuru». Zahlreiche Tanzprofis nahmen an Workshops mit Tänzerinnen und Tänzern der Gastcompagnien teil. Die vor oder nach den Vorstellungen im Zusammenarbeit mit dem Schweizer Tanzarchiv angebotenen Einführungen und Nachbesprechungen erfreuten sich beim Publikum grosser Beliebtheit.

mkp

Kontakt:

http://www.steps.ch/

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Mai 2014
  • Feste / Festivals / Messen / Börsen

Vorheriger Beitrag

Heinz Holliger zum 75. Geburtstag

Nächster Beitrag

«Nur jede/r Vierte ist bereit, für digitale Inhalte zu bezahlen»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Porträt von Klaus Merz,2025. Foto:© HaymonVerlag/Fotowerk Aichner
    «MERZ WELT»

    17. September 2025

  • Bild: Funde in Dällikon ZH, https://archeobase.ch/ark:/17447/x36984 - © KA ZH, Martin Bachmann
    ARCHÄOLOGIE SCHWEIZ ONLINE: 205 NEUE FUNDBERICHTE ZUM JAHR 2024

    17. September 2025

  • Severine Schori-Vogt, künftige HR-Leiterin der SRG - Foto: © Manuel Castellote
    SRG-SSR: SEVERINE SCHORI-VOGT WIRD NEUE LEITERIN HUMAN RESOURCES

    17. September 2025

  • Sursee St.Urbanhof mit Stadtmuseum
    SURSEE: MUSEUM SANKTURBANHOF SOLL ZUR «KULTURINSTITUTION FÜR ALLE» WERDEN

    17. September 2025

  • Ehemalige Handwerkerhäuser Igelweid 2-8 aus der Mitte des 16. Jahrhunderts in Aarau - Foto: Martin Thurnherr 2025, https://meta.wikimedia.org/wiki/User:Matutinho - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/legalcode - Datei: https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3ABuildings_Igelweid_2-8_in_Aarau_01.jpg
    AARAUER STADTRAT IST ES ERNST MIT DER BEWERBUNG ALS «KULTURHAUPTSTADT SCHWEIZ 2030»

    17. September 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>