BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger, Rathausgasse 18, CH-3011 Bern, www.ch-cultura.ch

BÜRO DLB - IDEE-REALISATION-KOMMUNIKATION
Daniel Leutenegger
Rathausgasse 18
CH-3011 Bern
E-Mail
www.ch-cultura.ch.ch

Druck, Verlag, Printprodukte

  • GILBERT BÜHLER, CEO DER "FREIBURGER NACHRICHTEN", IST GESTORBEN

    GILBERT BÜHLER, CEO DER "FREIBURGER NACHRICHTEN", IST GESTORBEN

    30.05.2022Der Direktor der "Freiburger Nachrichten" AG, Gilbert Bühler (Bild), ist am Montagabend seiner schweren Krankheit erlegen. In einer Medienmitteilung würdigte der Verwaltungsrat am Abend die Verdienste seines verstorbenen CEO: "Gilbert Bühler hat die Entwicklung der 'Freiburger Nachrichten' AG in den letzten 17 Jahren mit riesigem Engagement und mit Weitsicht vorangetrieben. Er hinterlässt ein wirtschaftlich gesundes und organisatorisch gut aufgestelltes Unternehmen."

    Ganzen Artikel lesen


  • JOHANNA SCHAIBLE ERHÄLT DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS 2022

    JOHANNA SCHAIBLE ERHÄLT DEN SCHWEIZER KINDER- UND JUGENDBUCHPREIS 2022

    28.05.2022Der diesjährige Schweizer Kinder- und Jugendbuchpreis geht an die Berner Illustratorin Johanna Schaible (Bild) für ihr Bilderbuchdebüt "Es war einmal und wird noch lange sein" (Hanser Verlag). Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wurde heute Samstag im Rahmen der Solothurner Literaturtage vom Schweizerischen Institut für Kinder und Jugendmedien (SIKJM), dem Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) sowie von den Solothurner Literaturtagen verliehen.

    Ganzen Artikel lesen


  • WIE DAS BILDERBUCH GESCHICHTEN ERZÄHLT

    WIE DAS BILDERBUCH GESCHICHTEN ERZÄHLT

    05.04.2022Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.05 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr

    Ganzen Artikel lesen


  • "DIE SCHÖNSTEN SCHWEIZER BÜCHER 2021" SIND BESTIMMT

    "DIE SCHÖNSTEN SCHWEIZER BÜCHER 2021" SIND BESTIMMT

    10.03.2022Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat auf Empfehlung der international zusammengesetzten Jury die Werke ausgewählt, die im Rahmen des Wettbewerbs "Die schönsten Schweizer Bücher" ausgezeichnet werden. Die 23 Bücher werden auf der Website der Schweizer Kulturpreise vorgestellt und stehen für ein innovatives, dynamisches Schweizer Grafikschaffen. Der Jan-Tschichold-Preis, der hervorragende Leistungen im Bereich der Buchgestaltung würdigt, geht in diesem Jahr an die unabhängige Kunstbuchmesse "Volumes".

    Ganzen Artikel lesen


  • DER DEUTSCHE ILLUSTRATOR UND MALER ALFONS "ALI" MITGUTSCH IST GESTORBEN

    DER DEUTSCHE ILLUSTRATOR UND MALER ALFONS "ALI" MITGUTSCH IST GESTORBEN

    11.01.2022Der am 21. August 1935 in München geborene Bilderbuchautor, Illustrator und Kunstmaler Alfons "Ali" Mitgutsch ist am 10. Januar 2022 ebenda gestorben. Der gelernte Werbegrafiker gilt als der Vater der sogenannten Wimmelbilderbücher. Der Kinderpsychologe Kurt Seelmann gab ihm in den 1960er-Jahren den Anstoss, eine besondere Art von Kinderbüchern zu zeichnen. Mitgutsch wurde daraufhin durch seine Wimmelbilderbücher für Kinder bekannt: Jede (Doppel-)Seite vereint viele kleine Alltagsszenen in einem grossen Bild. "Rundherum in meiner Stadt" (1968) gilt als das erste Wimmelbuch im deutschsprachigen Raum.* Ab dem Jahr 2007 konzentrierte Mitgutsch sich auf das Schaffen von kleinen gerahmten Bühnen, die er "Traumkästen" nannte.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE IST DER JAHRESUMSATZ DES DEUTSCHSCHWEIZER BUCHHANDELS GESTIEGEN

    ZUM DRITTEN MAL IN FOLGE IST DER JAHRESUMSATZ DES DEUTSCHSCHWEIZER BUCHHANDELS GESTIEGEN

    06.01.2022Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) meldet ein erfolgreiches Jahr für den Deutschschweizer Buchhandel: Zum dritten Mal in Folge ist der Jahresumsatz gestiegen. Das Wachstum war 2021 mit 6,5 Prozent sogar besonders eindrücklich. Auch 2021 gab es einen schweizweiten Lockdown; die Buchhandlungen konnten während Wochen keine Kundinnen und Kunden begrüssen. Doch offensichtlich wurde während der Pandemie viel gelesen. Weil die Buchhandlungen geschlossen bleiben mussten, stiegen ihre Online-Umsätze deutlich. Schätzungen zufolge wurde 2021 jedes zweite Buch online verkauft. Vom Trend profitieren keineswegs nur die grossen Anbieter; aufgrund der Covid-19-Pandemie haben auch kleine Buchhand­lungen ihre Webshops ausgebaut, und viele Kundinnen und Kunden bleiben ihren lokalen Anbietern auch online treu.

    Ganzen Artikel lesen


  • ZUM TOD DES DEUTSCHEN VERLEGERS UND AUTORS KLAUS WAGENBACH

    ZUM TOD DES DEUTSCHEN VERLEGERS UND AUTORS KLAUS WAGENBACH

    20.12.2021Der am 11. Juli 1930 in Berlin-Tegel geborene deutsche Verleger und Autor Klaus Wagenbach (Bild) ist am 17. Dezember 2021 in Berlin gestorben. Er war Gründer und langjähriger Inhaber des Wagenbach-Verlages. Nach 38 Jahren übergab er im Jahr 2002 die Leitung an seine Frau Susanne Schüssler.* Der gelernte Buchhändler und promovierte Geisteswissenschaftler Wagenbach war Verleger u.a. von Günter Grass, Erich Fried, Wolf Biermann, Hans Werner Richter, Ingeborg Bachmann, Ulrike Meinhof, Michel Houellebecq ... Wagenbach wurde mit Ehrendoktorwürden und Ritterehren, mit unzähligen Kritiker-, Ehren- und Literaturpreisen sowie mit Medaillen und Bundesverdienstkreuzen geehrt, gewürdigt, gepriesen und ausgezeichnet.

    Ganzen Artikel lesen


  • AKTION "LIBER" DER SCHWEIZER BUCHBRANCHE WAR ERFOLGREICH

    AKTION "LIBER" DER SCHWEIZER BUCHBRANCHE WAR ERFOLGREICH

    30.11.2021Die beteiligten Schweizer Branchenverbände schreiben: "Leserinnen und Leser haben eindrücklich gezeigt, dass ihnen das Buchschaffen der Schweiz am Herzen liegt. Herzlichen Dank an die rund 4'000 Personen, die sich am Crowdfunding für die Aktion 'LIBER' beteiligt haben. Die vielen ermutigenden und persönlichen Rückmeldungen aus der ganzen Schweiz haben uns sehr gefreut."

    Ganzen Artikel lesen


  • PAPIERMANGEL IN DER SCHWEIZ FÜHRT ZU DÜNNEREN ZEITUNGEN

    PAPIERMANGEL IN DER SCHWEIZ FÜHRT ZU DÜNNEREN ZEITUNGEN

    11.10.2021"tamedia.ch" schreibt: "Weil es in der Papierfabrik Perlen (LU) gebrannt hat, ist das Zeitungspapier in der Schweiz knapp. Deshalb schränken die Zeitungen von Tamedia, NZZ und CH Media ihren Umfang ab Dienstag bis Ende Oktober ein." Zudem herrscht wegen eines auch pandemiebedingten Engpasses beim Rohmaterial europaweit ein allgemeiner Mangel an Papier.

    Ganzen Artikel lesen


  • DIE SCHWEIZERINNEN LAURA D'ARCANGELO UND SABINE RUFENER SIND FÜR DEN DEUTSCHEN KINDERBUCH-GRAFIKPREIS "SERAFINA" NOMINIERT

    DIE SCHWEIZERINNEN LAURA D'ARCANGELO UND SABINE RUFENER SIND FÜR DEN DEUTSCHEN KINDERBUCH-GRAFIKPREIS "SERAFINA" NOMINIERT

    21.09.2021Die Deutsche Akademie für Kinder- und Jugendliteratur schreibt seit dem Jahr 2014 mit "Serafina" einen Nachwuchspreis für deutschsprachige IllustratorInnen der Kinder- und Jugendliteratur aus. Für die mit 2'500 Euro dotierte renommierte Auszeichnung sind im Jahr 2021 nominiert: die Schweizerin Laura D'Arcangelo ("Herr Bert und Alonso jagen einen Dieb"; Atlantis), die Schweizerin Sabine Rufener ("Der Wal im Garten"; Kunstanstifter), die rumänische Künstlerin Arinda Craciun ("Hunde im Futter – Eine Grammatik in Bildern"; Susanna Rieder), die in Frankfurt geborene Künstlerin Carla Haslbauer ("Die Tode meiner Mutter"; NordSüd) und die Mainzerin Ceylan Maurer ("Das grosse Büchergilde Gedichtbuch"; Büchergilde Gutenberg).

    Ganzen Artikel lesen


  • INTERNATIONALE BUCHMÄRKTE TROTZEN CORONA MIT DEUTLICHEN ZUWÄCHSEN IM ERSTEN HALBJAHR 2021

    INTERNATIONALE BUCHMÄRKTE TROTZEN CORONA MIT DEUTLICHEN ZUWÄCHSEN IM ERSTEN HALBJAHR 2021

    23.08.2021Die internationalen Buchmärkte verzeichneten im ersten Halbjahr 2021 ein vielerorts deutliches Umsatzplus - und zwar sowohl im Vergleich zum Vorjahreszeitraum als auch zu den ersten sechs Monaten 2019, als noch keine Lockdowns galten. Dies ist das Ergebnis einer Auswertung von GfK Entertainment. Wie die neun Länder umfassende Studie zeigt, konnten die Erlöse binnen eines Jahres teilweise um über ein Drittel gesteigert werden, so beispielsweise in Brasilien (plus 33,4 Prozent) und Spanien (plus 38,3 Prozent). Im Zweijahresvergleich lag das Wachstum hier jeweils immer noch bei 16,3 bzw. 12,8 Prozent. In Italien betrugen die Zuwächse zu 2020 rund 36,8 Prozent, in Frankreich sogar 43,4 Prozent. Der Schweizer Buchmarkt beendete die ersten sechs Monate mit einem Plus von 11,1 Prozent.

    Ganzen Artikel lesen


  • DER WESTSCHWEIZER VERLEGER UND AUTOR MARC LAMUNIÈRE IST GESTORBEN

    DER WESTSCHWEIZER VERLEGER UND AUTOR MARC LAMUNIÈRE IST GESTORBEN

    10.07.2021Der am 12. Februar 1921 geborene Verleger und Autor Marc Lamunière (Bild) ist am 6. Juli 2021 gestorben. Der Jurist Lamunière war CEO der Zeitung "Feuille d'Avis de Lausanne" (seit 1972 "24 heures") und des Unternehmens Imprimeries Réunies, aus dem später Edipresse wurde. Der Liebhaber von Kunst und Jazz (er spielte selber Kontrabass und Schlagzeug) war als Kolumnist, Krimiautor und Schriftsteller unter verschiedenen Pseudonymen (Marc Lacaze, Ken Wood) tätig. Für sein Buch "Le Dessert indien" (1996) erhielt er den Prix de la Nouvelle de langue française. Sein letztes Buch "Le Jardin des piqûres" erschien 2021.

    Ganzen Artikel lesen