Druck, Verlag, Printprodukte
-
DEUTSCHSCHWEIZER BUCHMARKT 2020: STABILE UMSÄTZE NACH STARKER AUFHOLJAGD
03.03.2021Der Deutschschweizer Buchmarkt hat im Krisenjahr 2020 die Umsätze gegenüber 2019 halten können (+0,0 Prozent). Dies zeigen die offiziellen Marktdaten, die von GfK Entertainment im Auftrag des Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verbands (SBVV) ermittelt wurden. Bemerkenswert ist die starke Umsatzentwicklung nach dem ersten Shutdown: Von Mitte März bis Anfang Mai 2020 betrugen die Verluste 28,2 Prozent; in der zweiten Jahreshälfte wurden dann aber deutliche Zugewinne verzeichnet. Im Dezember erreichten sie zum Beispiel 6,4 Prozent.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BERNER MEDIENUNTERNEHMER ERWIN REINHARDT IST GESTORBEN
22.02.2021Der am 25. April 1929 geborene Fürsprecher, mehrfache Verwaltungsrat, Medienunternehmer und Stifter Erwin Reinhardt-Scherz (Bild) ist am 14. Februar 2021 in Bern gestorben. "Mit ihm verlieren der Berner Medienplatz und die Schweizer Wirtschaft eine bedeutende Persönlichkeit.", schreibt Pietro Supino, der Präsident der TX Group, zu der u.a. "Berner Zeitung" und "Der Bund" gehören.
Ganzen Artikel lesen
-
STEFAN WABEL WIRD NEUER GESCHÄFTSFÜHRER DES VERLEGERVERBANDES SCHWEIZER MEDIEN
06.01.2021Das Präsidium des Verlegerverbandes Schweizer Medien (VSM) hat Stefan Wabel (Bild) als Nachfolger von Andreas Häuptli bestimmt, der den Verband im Frühling in Richtung TCS verlässt.
Ganzen Artikel lesen
-
ANDRES HERZOG NEU IN DER GESCHÄFTSLEITUNG VON "HOCHPARTERRE"
04.01.2021Seit Anfang Jahr ist Andres Herzog (Bild) Co-Geschäftsleiter von "Hochparterre" (Schweizer Zeitschrift für Architektur, Planung und Design). In der dreiköpfigen Geschäftsleitung folgt er auf Lilia Glanzmann, die "Hochparterre" im Februar 2021 verlässt.
Ganzen Artikel lesen
-
"NZZ DEUTSCHLAND": JAN-ERIC PETERS WIRD GESCHÄFTSFÜHRER, MARC FELIX SERRAO WIRD CHEFREDAKTOR
04.01.2021Seit dem 1. Januar 2021 ist Jan-Eric Peters Geschäftsführer der "NZZ Deutschland". Marc Felix Serrao, Leiter des Berlin-Büros der "NZZ", wird neu Chefredaktor der "NZZ Deutschland". "Damit baut die 'NZZ'-Mediengruppe ihre Organisation in Deutschland weiter aus.", schreibt das Zürcher Medienhaus heute in einer Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen
-
DER KAMPA VERLAG KAUFT DEN ATLANTIS VERLAG, DEN ÄLTESTEN KINDERBUCHVERLAG DER SCHWEIZ
16.12.2020"Atlantis bleibt als eigenständiger Verlag mit eigener Programmleitung (Eva Roth und Hans ten Doornkaat) erhalten", berichtet heute "buchmarkt.de". Verkäuferin ist die Orell Füssli AG in Zürich.
Ganzen Artikel lesen
-
MARC GASSMANN ZUM VERKAUF SEINER BIELER MEDIENGRUPPE
13.12.2020Der Bieler Verleger Marc Gassmann (Bild) war heute im SRF-Regionaljournal BE FR VS Sonntags-Gast bei Marielle Gygax.
Ganzen Artikel lesen
-
GESUCHT: PROJEKTLEITER/IN FÜR DIE OPERATIVE UMSETZUNG VON LIBER
08.12.2020Auf Mandatsbasis (ca. 50%) von Januar bis Ende März 2021 mit der Möglichkeit einer Verlängerung um ein bis drei Monate.
Ganzen Artikel lesen
-
"BIELER TAGBLATT" WIRD INS WALLIS VERKAUFT
04.12.2020Die traditionsreiche Bieler Unternehmensgruppe Gassmann ("Bieler Tagblatt", "Journal du Jura", "Canal 3" usw.) wird an den Walliser Unternehmer Fredy Bayard verkauft. Dieser baute zusammen mit seiner Frau die Mode-Bayard-Gruppe auf und führt als Inhaber seit drei Jahren die Mengis Gruppe in Visp ("Walliser Bote", "Radio Rottu Oberwallis").
Ganzen Artikel lesen
-
DAS BUNDESAMT FÜR KULTUR (BAK) UNTERSTÜTZT 94 SCHWEIZER VERLAGE MIT INSGESAMT 7,5 MIO FRANKEN
10.11.2020Im Rahmen des 2016 in Kraft gesetzten Programms zur Verlagsförderung unterstützt das Bundesamt für Kultur (BAK) in der Förderperiode 2021–2024 insgesamt 94 Verlage aus den drei grossen Sprachregionen mit insgesamt 7,5 Millionen Franken. "Dieses Engagement bekräftigt die wichtige Rolle der Verlage in der Schweizer Kulturlandschaft", schreibt das BAK.
Ganzen Artikel lesen
-
HELMUT STALDER WIRD VERLAGSLEITER VON NZZ LIBRO
05.10.2020Der Verlag NZZ Libro besetzt die Stelle des Verlagsleiters neu: Ab 1. Januar 2021 übernimmt Helmut Stalder (Bild), derzeit Redaktor im Inlandressort der "Neuen Zürcher Zeitung".
Ganzen Artikel lesen
-
CH MEDIA VERKAUFT IHRE VERBANDSMEDIEN
27.09.2020CH Media verkauft ihre Verbandsmedien per 1. Oktober 2020 an das Ostschweizer Medienunternehmen Galledia. "Sämtliche Mitarbeitenden werden übernommen.", heisst es in der entsprechenden Medienmitteilung.
Ganzen Artikel lesen