WEMF-ZAHLEN ZEIGEN GEWINNER UND VERLIERER IM BLÄTTERWALD - UND WO ES ONLINE ABRAUSCHT
h(96)c(1)q(70)/bbeaee4e5d4279b3c69e50c49cd5a2bf.jpg)
11.10.2016 Die Wemf AG für Medienforschung liefert mit der Studie Mach Basic zweimal im Jahr Daten über die Leserschaft von Zeitungen und Zeitschriften in der Schweiz. Die aktuelle, heute publizierte Ausgabe betrifft die Leserschaftsstudie, die vom April 2015 bis März 2016 durchgeführt wurde. Die Studie liefert Angaben über die Reichweiten und Nutzerstrukturen von ca. 400 Pressetiteln und Kombinationen.
Bild: © http://www.wemf.ch/d/medienstudien/mach_basic.php
Um der digitalen Revolution in der Branche Rechnung zu tragen, publiziert die Wemf seit Herbst 2015 nebst der Reichweitenstudie Mach Basic zusätzlich die Studie Total Audience. Sie ermöglicht die Gesamtbetrachtung von Medienmarken, in dem sie Auskunft über die Reichweiten von Pressetiteln, Webangebot und Doppelnutzern gibt ("persoenlich.com").
Mehr:
Medienhäuser setzen auf digitale Leser
http://www.srf.ch/news/schweiz/medienhaeuser-setzen-auf-digitale-leser
Welche Blätter Leser verlieren, welche zulegen
http://www.persoenlich.com/medien/welche-blatter-leser-verlieren-welche-zulegen
Wemf-Leserzahlen: Uneinheitliches Bild im Print
http://www.kleinreport.ch/news/wemf-leserzahlen-uneinheitliches-bild-im-print-85387/#
---
Kontakt:
http://www.wemf.ch/d/unternehmen/kontaktformular.php
---
Nachtrag: