ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Februar 2018

UMSATZ BEIM DEUTSCHSCHWEIZER BUCHHANDEL: NEGATIVTREND LEICHT ABGESCHWÄCHT

Der Schweizer Buchhändler- und Verleger-Verband (SBVV) schreibt: «Der seit 2014 anhaltende Negativtrend bei den Buchhandels-Umsätzen wurde 2017 etwas abgeschwächt: Gemäss den Zahlen von GfK Entertainment ging 2017 der Gesamtumsatz mit Büchern im Deutschschweizer Buchhandel gegenüber dem Vorjahr um 2.9 Prozent zurück. Dies ist das Resultat von weniger verkauften Büchern zu einem etwas geringeren Preis. Die Zahlen bilden also im Wesentlichen den Handel mit gedruckten Büchern im Publikumsmarkt der Deutschschweiz ab.»

Bild: ch-cultura.ch

Im Gegensatz zu anderen Branchen des Detailhandels sei der Umsatzrückgang nicht auf eine Verlagerung des Marktes in den (ausländischen) Onlinehandel zurückzuführen – «diesen Strukturwandel hat der Buchhandel nach Einschätzung des SBVV bereits hinter sich», so der SBVV.

Fazit aus dem Marktreport 2017:

  • Der Umsatz des Buchhandels in der Deutschschweiz ging 2017 gegenüber dem Vorjahr um 2.9 Prozent zurück.
  • Der Umsatzrückgang setzt sich zusammen aus einem Minus von 2.5 Prozent bei der Stückzahl der verkauften Bücher und einem minimalen Preisrückgang von 0.4 Prozent.
  • Der Durchschnittspreis über alle Bücher gesehen liegt mit 20 Franken gegenüber dem Vorjahr leicht tiefer (2016: 20.25 Franken).
  • Zu den bestverkauften Hardcover-Belletristik-Büchern 2017 gehörten Martin Suter («Elefant»), Dan Brown («Origin») sowie diverse Elena Ferrante-Titel; weitere Schweizer in den Top-20 sind Franz Hohler («Das Päckchen»), Jonas Lüscher («Kraft», Schweizer Buchpreis 2017) und Milena Moser.
  • Von den knapp 15 Millionen gedruckten Büchern, welche in der Deutschschweiz 2017 insgesamt im stationären Buchhandel oder online gekauft wurden, sind rund ein Drittel Romane (34.3 Prozent). Dahinter folgen Sachbücher (inkl. Ratgeber, 22.9 Prozent), Kinder- und Jugendbücher (21.4 Prozent).
  • Der Online-Handel mit gedruckten Büchern bleibt stabil bei einem Marktanteil von rund 25 Prozent.
  • E-Books: Der SBVV schätzt den Anteil der E-Books am Publikumsmarkt auf weiterhin unter 10 Prozent. Während im Kinderbuchbereich praktisch keine E-Books verkauft werden, liegt der Anteil der E-Books im Top-Segment der Belletristik-Bestsellertitel fallweise deutlich höher. Insgesamt hat sich das E-Book-Wachstum global verlangsamt.
  • Schweizer Verlage können ihre Marktanteile trotz schwierigem wirtschaftlichem Umfeld halten.

Quelle / Mehr:

http://www.sbvv.ch/cgi-bin/swiss_web.exe/show?session_id=9CD5F26D-6BD6-4262-9A98-8D00841C0CDE&page=swiss_inhalt.html&navi_id=286&pid1=2&pid2=263&pid3=286&pid4=-1

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Februar 2018
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

REDAKTIONSLEITUNG «WOZ»: EIN TRIO ÜBERNIMMT

Nächster Beitrag

DIE GEWINNER/INNEN DES STIPENDIUMS SSA-PROCIRQUE 2018 FÜR URHEBER/INNEN VON ZIRKUSKUNST STEHEN FEST

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Kartenspiel «Parcours P» für partizipative Projekte im Kulturbereich. © KVS, Jane Schindler - Design © Stillhart Schindler
    DER VEREIN KULTURVERMITTLUNG SCHWEIZ LANCIERT DAS SPIEL «PARCOURS P»

    29. Oktober 2025

  • https://2025.giff.ch/
    GIFF GENÈVE 2025: SCHWEIZER XR-FORMATE, SERIEN UND FILME

    28. Oktober 2025

  • Edna Politi - Foto: © Matthieu Croizier
    «RENCONTRE» SOLOTHURNER FILMTAGE 2026: EDNA POLITI IST EHRENGAST

    28. Oktober 2025

  • Taskforce Culture
    «JA ZU DEN BILATERALEN III, ABER MIT CREATIVE EUROPE»


    28. Oktober 2025

  • Bild: © www.ch-cultura.ch
    STATISTIK ZU VIDEO ON DEMAND IN DER SCHWEIZ: IM JAHR 2024 WURDEN FAST 38’000 FILME ANGEBOTEN

    28. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>