ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2010

«Spätsätze» von Kurt Marti

«Mit 'Heilige Vergänglichkeit’ meldet sich der 89jährige Kurt Marti noch einmal eindrücklich zu Wort», schreibt Charles Linsmayer in der heutigen Ausgabe von «Der Bund».

Bild: Kurt Marti, 1989 (Foto: Hektor Leibundgut)

Linsmayer beginnt:

«Was Kurt Marti in den letzten Jahren zur Publikation freigab, betraf frühere Lebensperioden – ‚Ein Topf voll Zeit»‘ (2008) die Berner Jahre 1928 bis 1948, ‚Notizen und Details‘ (2010) die Arbeit des Kolumnisten zwischen 1964 und 2007. Der Band ‚Heilige Vergänglichkeit. Spätsätze‘ aber, der eben ausgeliefert worden ist, behandelt in knappen, aber träfen, zwischen persönlichem Bekenntnis und Aphorismus angelegten Formulierungen ganz konkret die letzten drei Jahre, die Marti in einer Berner Altersresidenz zugebracht hat.«

Und Linsmayer schliesst sein grosses Lob ab:

»Im letzten Kapitel, ‚Nichts ist selbstverständlich‘, kommt der lebenslang ökologisch Engagierte nochmals auf die Bedrohung der natürlichen Lebenswelt durch den ‚plattgewalzten Humus in Form von Asphaltierungen und Betonierungen‘ zu sprechen. Und setzt seine Hoffnung auf ’seine Majestät Lumbricus terrestris, den Regenwurm‘, der ’neben den Plattwalzungen unverdrossen Höhlengänge ins Erdreich bohrt, damit dieses weiterhin leben, das heisst atmen und Wasser trinken kann‘.»

Das Buch:

Kurt Marti: «Heilige Vergänglichkeit. Spätsätze». Radius-Verlag, Stuttgart 2010, 48 Seiten, Fr. 18.90

Charles Linsmayer in «Der Bund»:

http://www.derbund.ch/kultur/buecher/Die-letzte-Hoffnung-ist–der-Regenwurm-/story/15006348

Radius-Verlag Stuttgart:

http://www.radius-verlag.de/autoren/or/0000009af3107352e/index.php

Mehr:

http://de.wikipedia.org/wiki/Kurt_Marti

http://ead.nb.admin.ch/html/martikurt.html

http://www.bernerzeitung.ch/kultur/buecher/Ich-glaube-nicht-dass-ich-auferstehe/story/10805641

 

 

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2010
  • Druck, Verlag, Printprodukte, Medienhäuser

Vorheriger Beitrag

das gesamte schweizerische «Idiotikon» ist jetzt «online» zugänglich

Nächster Beitrag

Uraufführung von «Alice im Ungerland»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Yann Stéphane Bisso, Can I see another’s woe, And not be in sorrow too?, 2023, Öl auf Leinwand, 50 × 70 cm, Courtesy of the artist
    «YANN STÉPHANE BISSO. MOSAÏQUE, PRÉSENCE, ABSENCE» – Kiefer Hablitzel | Göhner Kunstpreis 2024

    31. Oktober 2025

  • Conrad Meyer Ansicht von Zürich mit dem Wellenbergturm und Regenbogen, um 1660 Privatbesitz Foto: SIK-ISEA, Zürich (Martin Stollenwerk)
    «CONRAD MEYER. PIONIER DES SCHWEIZER BAROCK»

    31. Oktober 2025

  • Aus Video «Musikvielfalt-Initiative» vom © zweihund GmbH, Bronze 2025 Corporate Communication - Informationsfilme, https://www.edinet.ch/gewinner/
    «EDI. 25»: 22 ARBEITEN WURDEN DIESES JAHR AUSGEZEICHNET

    31. Oktober 2025

  • Hazel Brugger, 2025 - Foto: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/unterhaltungssendungen/zwei-monate-nach-dem-esc-was-hazel-brugger-und-sandra-studer-wirklich-voneinander-halten
    «SCHLAGFERTIG, SPONTAN, SELBSTIRONISCH»: HAZEL BRUGGER ERHÄLT SONDERPREIS BEIM DEUTSCHEN COMEDYPREIS

    31. Oktober 2025

  • Maletg: © https://gri.media/
    «GRI.MEDIA» UNESCHA LAS NOVITADS DA LAS VALS TALIANAS DAL GRISCHUN

    31. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>