DIE 24 SCHÖNSTEN SCHWEIZER BÜCHER 2016 - JAN-TSCHICHOLD-PREIS
h(96)c(1)q(70)/655f89546bccf9eb3dd6861a1eacb001.jpg)
09.03.2017 Das Bundesamt für Kultur (BAK) hat die 24 GewinnerInnen des diesjährigen Wettbewerbs "Die schönsten Schweizer Bücher" bestimmt. Darunter sind auch drei Bücher, die am internationalen Wettbewerb "Schönste Bücher aus aller Welt" eine Bronzemedaille gewonnen haben. Der Jan-Tschichold-Preis, der hervorragende Leistungen im Bereich der Buchgestaltung würdigt, geht dieses Jahr an die Grafikerin und den Grafiker des Teams Bonbon (Valeria Bonin und Diego Bontognali).
Bild: Ausstellung Helmhaus Zürich - Foto: Guadalupe Ruiz © BAK
Das BAK führt jedes Jahr den Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher»
durch. Es zeichnet hervorragende Leistungen im Bereich der Buchgestaltung und
-produktion aus und richtet dabei die Aufmerksamkeit insbesondere auf Werke,
die zeitgenössische Tendenzen zum Ausdruck bringen. Die 24 schönsten
Bücher des Jahrgangs 2016 wurden vom BAK auf Empfehlung der fünfköpfigen
Jury unter dem Vorsitz von Gilles Gavillet ausgezeichnet.
Jan-Tschichold-Preis an Bonbon (Valeria Bonin und Diego Bontognali)
Den Jan-Tschichold-Preis verleiht das BAK seit 1997 an eine
Persönlichkeit, ein Team oder eine Institution für hervorragende Leistungen in
der Buchtgestaltung. Die Jury vergibt diese Auszeichnung jeweils unabhängig vom
Wettbewerb «Die schönsten Schweizer Bücher». In diesem Jahr geht der mit
15'000 Franken dotierte Jan-Tschichold-Preis an das Team Bonbon, Valeria
Bonin (*1978) und Diego Bontognali (*1977).
Valeria Bonin und Diego Bontognali haben beide an der Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK) studiert und 2003 in Zürich das Team Bonbon gegründet. Parallel zu ihrer praktischen Arbeit sind die Grafikerin und der Grafiker auch in der Ausbildung tätig - Valeria Bonin an der Schule für Kunst und Design F+F und an der Schule für Gestaltung St.Gallen, und Diego Bontognali an der Ecole cantonale d'art de Lausanne (ECAL) und an der Hochschule Luzern (HSLU).
Die Arbeiten von Valeria Bonin und Diego Bontognali zeichnen sich durch eine fortwährende Suche nach neuen Schriftformen aus. Durch den äusserst sorgfältigen Umgang mit dem grafischen Material - Materialität, Typografie, Funktionalität und Semiotik - vermitteln diese ein reiches, vielfältiges Leseerlebnis.
Valeria Bonin und Diego Bontognali wurden als sehr produktive
Buchgestalter im Rahmen des Wettbewerbs «Die schönsten Schweizer Bücher»
bereits mehrfach ausgezeichnet. 2014 gewannen sie für das Werk «Meret
Oppenheim, Worte nicht in giftige Buchstaben einwickeln» in Leipzig die
«Goldene Letter», die höchste Auszeichnung des internationalen Wettbewerbs
«Schönste Bücher aus aller Welt».
Drei «Schönste Schweizer Bücher» erhalten am Wettbewerb «Schönste Bücher aus
aller Welt» in Leipzig eine Bronzemedaille
Vom 16. bis 18. Februar 2017 führte die Stiftung Buchkunst in der deutschen Nationalbibliothek in Leipzig den jährlichen Wettbewerb «Schönste Bücher aus aller Welt» durch. Eine internationale Jury prüfte rund 600 Bücher aus 32 Ländern, die bereits an nationalen Wettbewerben ausgezeichnet worden waren.
Die Schweiz war unter den sieben ausgezeichneten Ländern und erhielt dieses Jahr drei Bronzemedaillen für folgende Werke:
Eva Hesse Diaries, (Design NORM, Zürich / Johannes Beyer, Berlin),
Bernhard Chadebec - Intrus Sympathiques (Design: Olivier Lebrun / Paris und Urs Lehni / Zürich, in Zusammenarbeit mit Simon Knebl, Phil Zumbruch, Saskia Reibel und Tatjana Stürmer, HfG Karlsruhe),
Withheld
due to (Design: typosalon, Christof Nüssli, Zürich).
Preisverleihung des Wettbewerbs «Schönste Bücher aus aller Welt» am
24. März 2017 in Leipzig
Die Preisverleihung der «Schönsten Bücher aus aller Welt» findet im Rahmen der Leipziger Buchmesse am 24. März 2017 um 16.00 Uhr am Stand der Stiftung Buchkunst, Halle 3, D 500 statt. Medienmitteilung vom 9. März 2017 der Stiftung Buchkunst: www.stiftung-buchkunst.de
Der Katalog «Die schönsten Schweizer Bücher 2016» erscheint
im August 2017
Konzept und Grafik: Hubertus Design, Zürich/New York
Photographie/Lithographie: Widmer & Fluri, Zürich
Texte: Tan Wälchli, Berlin / Zürich; Matthias Michel, Zürich
Sprachen: Deutsch, Französisch, Italienisch, Englisch
ISBN 978 -3-909928 -40-8
Herausgeber: Bundesamt für Kultur, Bern
Vertrieb: Edition Hochparterre, www.edition.hochparterre.ch
Ausstellung «Die schönsten Schweizer Bücher» vom 31. August bis
3. September 2017 im Helmhaus Zürich
Vernissage: Donnerstag, 31. August 2017, an der die Träger
des Jan-Tschichold-Preises geehrt werden
Ausstellung: von Donnerstag, 31. August - Sonntag,
3. September 2017. Am Wochenende finden Veranstaltungen zu Themen im
Zusammenhang mit der Buchkunst statt.
Limmatquai 31, 8001 Zürich
www.helmhaus.org
Die Ausstellung geht danach durch die Schweiz und ins Ausland. Alle Ausstellungsdaten und -orte werden Ende Juni kommuniziert.
Die schönsten Schweizer Bücher - Les plus beaux livres suisses - I più bei libri svizzeri - The Most Beautiful Swiss Books 2016
Angaben:
Titel - Autor - Gestaltung - Druck - Verlag - ISBN
- Dadaglobe Reconstructed
Kunsthaus Zürich (Herausgeber). Mit Beiträgen
von Adrian Sudhalter, Michel Sanouillet, Cathérine Hug, Samantha Friedman, Lee
Ann Daffner und Karl D. Buchberg,
Norm, 8005 Zürich
DZA Druckerei zu Altenburg GmbH, D-04600 Altenburg, Verlag Scheidegger & Spiess, 8001 Zürich, 978-3-85881-499-9
- Taxidermy for Language-Animals
Tine Melzer, Zürich, Urs Lehni, 8004 Zürich Printall, 11415 Tallinn, Rollo Press, 8004 Zürich, 978-3-906213-10-1
- Mit Behinderung in Angola leben
Francis Müller Hammer (Sereina Rothenberger und David Schatz), 8045 Zürich, BALTO print, LT-08217 Vilnius transcript, 33602 Bielefeld , 978-3-8376-3480-8
- A Public Character
Alex Gartenfeld, Bruce Hainley, Laura Hoptman, Eileen Myles, Ellen Salpeter Julia Born, 8003 Zürich, DZA Druckerei zu Altenburg GmbH, 4600 Altenburg, ROMA Publications, 1018 ZD Amsterdam, 978-9-4918-4374-7
- Hello, I am not from here
Peter Hauser, Zürich, Enea Toldo, 6662 Russo, Musumeci S.P.A., IT-11020 Quart Sturm & Drang Publishers, 8004 Zürich, 978-3-906822-01-3
- Intrus Sympathiques
Bernard Chadebec, Paris Lebrun & Lehni, 8004 Zürich, Die Keure, B-8000 Brugge, Rollo Press, 8004 Zürich, 978-3-906213-11-8
- So wohl als ob
Peter Radelfinger, Zürich, Jonas Voegeli (Hubertus), Sandro Wettstein, Kevin Casado, Kösel GmbH & Co. KG, 87452 Altusried , Edition Patrick Frey, 8005 Zürich, 978-3-906803-08-1
- Das Stammertal 1831-1980
Markus Brühlmeier , Simone Farner, 8003 Zürich , Neidhart+Schön, 8037 Zürich , Hier und Jetzt, Verlag für Kultur und Geschichte, 5400 Baden keine
- Eva Hesse Diaries
Eva Hesse , NORM, 8005 Zürich, DZA, Druckerei zu Altenburg GmbH, 4600 Altenburg, Hauser & Wirth, 8005 Zürich , 978-0-300-18550-8
- The Playground Project
Daniel Baumann, Zurich, Gabriela Burkhalter, Basel, Xavier de la Salle, Josse, Vincent Romagny, Paris, Sreejata Roy, New Delhi , Dan Solbach with Philip Reinartz, Basel / Berlin Musumeci, S.p.A, Quart (IT)
JRP|Ringier Kunstverlag AG, 8005 Zürich, 978-3-03764-454-6
- The Anti-Museum
Mathieu Copeland and Balthazar Lovay, London,
Fribourg, Schaffter Sahli
, Joanna Schaffter, Vincent Sahli, 1227 Genève
, Musumeci
spa, 11020 Quart Aoste, Italie
Fri Art, Kunsthalle Fribourg, en collaboration avec Koenig Books London, 1701 Fribourg , 978-3-96098-003-2
- Michel Parmentier
Guy Massaux, Bruxelles, Typography Cabinet, Basel, Musumeci S.p.A., 11020 Quart (AO), Italie, Éditions Loevenbruck, Paris, 75006 Paris, 978-2-916636-07-8
- Into Your Solar Plexus
Bernardi, Donatella no-do | Noémie Gygax, 2000 Neuchâtel, Switzerland, Musumeci, 11020 Quart, Italia , Humboldt Books, 20121 Milano, Italia, 978-88-99385-09-5
- Matt Mullican
Dieter Schwarz, Zurich , Nicolas Eigenheer Zurich, Noémie Gygax, Neuchâtel, Musumeci, S.p.A, Quart (IT) , JRP|Ringier Kunstverlag AG, 8005 Zurich, 978-3-03764-461-4
- Forming in the pupil of an eye
Bose Krishnamachari, Kelly Fliedner, Sudarshan Shetty, Andreas Koller, David Keshavjee and Marietta Eugster in collaboration with The Local Network, Kochi, 8005 Zürich JAK Printers Pvt Ltd, 400 027 Mumbai, India
Kochi Biennale Foundation in association with DC Books, Kerala, India., 682 001 Kerala, India, 978-8-126474-516
- Places of Production
Anne Holtrop and Noura Al Sayeh , Studio Jonathan Hares, 1004 Lausanne, MUSUMECI S.P.A., 11020 Quart (AO) , Bahrain Authority for Culture & Antiquities, P.O. Box 2199 Kingdom of Bahrain keine
- Legislating Architecture Schweiz
Arno Brandlhuber, Christopher Roth, Antonia Steger, Teo Schifferli, 8003 Zürich PRINT IT, LT-9615 Gargzdai, Lithuania STUDIOLO/ Edition Patrick Frey, 8005 Zürich, 978-3-906803-14-2
- Withheld due to:
Christof Nüssli, Zürich typosalon, Christof Nüssli, 8048 Zürich, Graphius, 9041 Gent cpress, 8048 Zürich, 978-3-9524710-0-5
- L'Art Brut de Jean Dubuffet
Sarah Lombardi et al. Les Ateliers du Nord, 1005 Lausanne, Grafos, 8040 Barcelone Flammarion, 75 647 Paris cedex 13, 978-2-081376-54-0
- Still, Looking
Billy Sullivan, New York, Marietta Eugster, 8005 Zürich , DZA Druckerei zu Altenburg GmbH, 4600 Altenburg, Edition Patrick Frey, 8005 Zürich, 978-3-906803-03-6
- That Continuous Thing
Sara Matson and Sam Thorne, Tate Kellenberger-White, London, Unicum | Gianotten Printed Media, 5038 NA Tilburg The Netherlands , Tate Enterprises Limited, SW1P 4RG London, 978-1-8497-6433-9
- here and where
Julia Steiner, Luzern , Studio Marie Lusa, Art Direction & Graphic Dessign, 8004 Zürich , Musumeci S.p.A., Italien, 11020 Quart, Vexer Verlag, 9000 St. Gallen , 978-3-909090-81-5
- Raum Zeit Kultur
Architektur Forum Ostschweiz (Hrsg.), St. Gallen, Bänziger, Samuel, Florio, Rosario, Kasper, Larissa, 9000 St. Gallen , Kösel GmbH & Co. KG, 87452 Altusried-Krugzell Triest Verlag für Architektur, Design und Typografie, 8004 Zürich, 978-3-03863-019-7
-
Bilder 2005 - 2016
Fabian Marti , Teo Schifferli, 8003 Zürich, Kösel GmbH, 87452 Altusried-Krugzell, Germany, Edition Patrick Frey, 8005 Zürich, 978-3-905929-99-7
---
bak
---
Kontakt:
Nicole Udry, Sektion Kulturschaffen, Bundesamt für Kultur
Tel: +41 (58)462 26 99
nicole.udry@bak.admin.ch,
www.swissdesignawards.ch/beautifulbooks
Bundesamt für Kultur
Mehr: