Berner Sprachverwirrung statt lernen vom Vorbild
h(96)c(1)q(70)/4dbbd1f0f686b3a08931d7fd998942b8.gif)
10.04.2011 "Hochparterre", Aprilausgabe 2011, Preis: SRF 18.-
Bilder: HP
Aus dem Inhalt:
Meinungen
Braucht Bern eine Stadtbaumeisterin? Stellungnahmen von Alexander Tschäppät (Stadtpräsident Bern), Gisela Vollmer (Architektin), Dolores Dana (Präsidentin FDP Stadt Bern) und Peter Ess (Architekt und ehemaliger Leiter des Amtes für Hochbauten Stadt Zürich).
Lautsprecher
Das Kirchner Museum schützen. Von Köbi Gantenbein.
Sitten und Bräuche
Robust und liebenswürdig. Von Gabriel Vetter.
Massarbeit
Josef Schmid, Fensterschreiner.
Titelgeschichte: Berner Sprachverwirrung statt lernen vom Vorbild
Drei Büros bauen in Bern ein städtisches Wohnquartier. Doch der Umgang mit dem architektonischen Vokabular erweist sich als schwierig. Ein Lehrstück. Von Axel Simon.
Design: Zurück in die Zukunft
Für einmal nutzen nicht die Jungen die neuste Technologie. DAB-Radios bedienen die Alten darum gerne mit Zitaten aus der Designgeschichte. Von Dominic Sturm.
Ingenieurbau: Es rumpelt unter dem HB
Der Zürcher Bahnhof Löwenstrasse entsteht, ohne dass man viel davon merkt. Die Ingenieure arbeiten unterm Wasserspiegel. Von Werner Huber.
Architektur: Die Überväter aus dem Glarnerland
Hans Leuzinger und Jakob Zweifel waren die Wegbereiter des modernen Bauens im Kanton. Ein Vorabdruck aus dem neuen Architekturführer Glarus. Von David Ganzoni.
Design: Unbekannte Ulmer
Ernst Muchenberger und Walter Eichenberger firmierten als M & D Design. Mit ihren Produkten prägten sie Schweizer Design. Von Meret Ernst.
Architektur: Stapel zum Spektakel
Herzog & de Meuron stapeln Raumbalken zu einem imposanten Gebilde und stellen das inszenierte Chaos zur Schau. Von Andres Herzog.
Raumplanung: Fünf Rezepte gegen die Zersiedelung
Das Ziel ist ein griffigeres Raumplanungsgesetz. Doch der Weg dorthin ist lang. Derweil wird munter weitergebaut. Von Philipp Maurer.
Design: Strom auf Rädern
Design heisst auch, aus Bestehendem etwas Neues machen. Das solare Kleinkraftwerk «Nomatark» von Fabian Müller zeigt wie. Von Lilia Glanzmann.
Wettbewerb: Ein Köpfler auf die Tiefgarage
In Baden wehrt sich eine Architektengruppe gegen Mario Bottas Therme. Eine Ursachenforschung im Bäderstreit. Von Ivo Bösch.
Leute
Verleihung des SIA-Preises «Umsicht-Regards-Sguardi 2011»
Siebensachen
E-Bike «Conversion Kit RB-1», Ehering «en train», Satteltasche «Monsoon».
Fin de Chantier
Aktuelle Bauten aus der Schweiz.
Raumtraum
Nachverdichtung in «heiligen» Kernzonen. Von Thomas Schmid.
-> Linksammlung zur Aprilausgabe
Kontakt: