Cartoon, Comix, Karikatur
-
"Verboten!" – Deutscher Cartoonpreis 2014
10.10.2014Heute wurde der Deutsche Cartoonpreis 2014 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. In der diesjährigen neunten Auflage des Preises gab es über 570 Zusendungen, die unter dem Motto "Verboten!" eingereicht wurden. Die Jury, der unter anderem Buchmessen-Direktor Juergen Boos und Carlsen-Verlegerin Renate Herre angehören, hat jeweils 10 Nominierungen in den Kategorien A (für AufsteigerInnen - neue Talente, die bisher kein Buch veröffentlicht haben) und B (für Buch – CartoonistInnen, die bereits ein Buch veröffentlicht haben) benannt:
Ganzen Artikel lesen
-
BD-FIL 2014 - Gotlib, Lepage et Poussin ouvrent sa 10e édition
04.09.2014A moins de 10 jours du lancement de sa 10e édition BD-FIL, le festival de bande dessinée de Lausanne ouvrira, ce prochain vendredi 5 septembre 2014, les portes de sept de ses quinze expositions. La reprise des Mondes de Gotlib du Musée d'art et d'histoire du judaïsme ainsi que les expositions dédiées à Emmanuel Lepage, Poussin, Ruppert & Mulot et à Matt Madden, sont au programme de ce préambule. Elles se prolongeront jusqu'au 28 septembre. Le Festival en lui-même marquera, quant à lui, son temps fort du jeudi 11 au dimanche 14 septembre, avec l'accueil de 90 auteurs, des performances et projections pour tous les âges, ainsi que l'ouverture du reste de ses expositions, dont la création dédiée à Lewis Trondheim, son invité d'honneur 2014.
Ganzen Artikel lesen
-
Comic-Stipendien der Deutschschweizer Städte 2015
01.09.2014Die Städte Zürich, Luzern, Bern, St. Gallen und Winterthur schreiben zum zweiten Mal gemeinsam Comic-Stipendien aus. Durch die Stipendien soll das Medium Comic als eigenständige, innovative Kunstform mehr Aufmerksamkeit erlangen.
Ganzen Artikel lesen
-
Jacques Tardi am Fumetto 2015 und Krieg am Fantoche 2014
26.08.2014Fumetto – Internationales Comix-Festival präsentiert zu seiner 24. Ausgabe in Luzern einen der wichtigsten Vertreter der zeitgenössischen Comic-Kunst: Jacques Tardi. Als einer der weltweit bekanntesten Comic-Künstler beschäftigt er sich intensiv mit dem 1. Weltkrieg und zeichnet aus der Perspektive der Soldaten in den Schützengräben. Fumetto 2015 findet vom 7. bis 15. März statt. Ebenfalls mit dem Fokus "Krieg und Frieden" beschäftigt sich das Fumetto-Fenster am Internationalen Animationsfilm Festival Fantoche Baden 2014.
Ganzen Artikel lesen
-
Der deutsche Karikaturist Ernst Maria Lang ist gestorben
05.08.2014Der am 8. Dezember 1916 in Oberammergau geborene Ernst Maria Lang (Bild) ist am 1. August 2014 in München gestorben. Lang war Architekt und von 1947 bis 2003 Karikaturist der "Süddeutschen Zeitung SZ".
Ganzen Artikel lesen
-
"Satires: Caricatures genevoises et anglaises du XVIIIe siècle"
02.08.2014Exposition Musées d'Art et d'Histoire de Genève, Cabinet d'arts graphiques, jusqu'au 31 août 2014
Ganzen Artikel lesen
-
Schwer vorstellbar: Burki in Pension
24.07.2014Der Karikaturist Raymond Burki (Bild), der in der Westschweiz als Monument gilt, geht in Pension. Er griff Politiker immer wieder frontal an. Philippe Reichens Burki-Porträt auf "tagesanzeiger.ch":
Ganzen Artikel lesen
-
"Going West! Der Blick des Comics gen Westen"
21.07.2014Ausstellung im Cartoonmuseum Basel, bis am 2. November 2014
Ganzen Artikel lesen
-
"GIF is for Geeks"
02.07.2014Zum ersten Mal in seiner Geschichte kuratiert Fantoche, das Int. Festival für Animationsfilm, ein eigenes GIF-Programm: "GIF is for Geeks". Anmeldefrist: 9. Juli 2014.
Ganzen Artikel lesen
-
30 Jahre "Strapazin", die magazinförmige Comic-Medizin
25.06.2014Schon 30 Jahre gibt's "Strapazin", das Comic-Magazin: Länger als gewisse Comic-Zeichner alt sind. Die Jubiläumsausgabe widmet sich dem Thema Comic-Reportagen. Mit Beiträgen von Olivier Kugler, Mazen Kerbaj, Christoph Fischer, Patrick Chappatte und vielen mehr.
Ganzen Artikel lesen
-
Der langjährige US-amerikanische "MAD"-Chefredaktor Al Feldstein ist gestorben
01.05.2014Der am 24. Oktober 1925 in Brooklyn, New York, geborene US-amerikanische Zeichner, Kunstmaler und Comics-Redaktor Albert Feldstein (Bild) ist am 29. April 2014 in Livingston, Montana, gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
Erstes Comic-Stipendium der Deutschschweizer Städte für Philip Schaufelberger: Auf Comic-Reportage im Rotlichtviertel
10.04.2014"Sprechende Enten, neunmalkluge Mäuse und Superhelden: Diese Figuren tauchen typischerweise in Comics auf. Prostituierte, Zuhälter und Freier eher weniger. Nicht so in den Comics von Philip Schaufelberger (Bild). Der Zeichner gewinnt das erste Comic-Stipendium der Deutschschweizer Städte.", wie heute die "Tagesschau" von Schweizer Fernsehen SRF 1 berichtet.
Ganzen Artikel lesen