Cartoon, Comix, Karikatur
-
Der "Barbapapa"-Miterfinder Talus Taylor ist gestorben
03.03.2015Der 1932 geborene US-amerikanische Biologielehrer Talus Taylor, der gemeinsam mit seiner französischen Frau Annette Tison Erfinder der Kinderbuch- und Zeichentrickfilme Barbapapa war, ist gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
"Humor und Lachen sind an kulturspezifische Wertesysteme gebunden"
25.02.2015Isabelle Eichenberger schreibt heute auf "swissinfo.ch": Der Anschlag auf das französische Magazin 'Charlie Hebdo' hat die Diskussion, was Satire darf und was nicht, neu entfacht. Karikaturen machen zwar mit ihrer Sprengkraft nicht vor Grenzen Halt. Aber Humor und Lachen sind an kulturspezifische Wertesysteme gebunden, die nicht universell sind. Das zeigt sich auch innerhalb der Schweiz."
Ganzen Artikel lesen
-
"Lustiges Alter"
23.02.2015Karikatur-Ausstellung in der Pro Senectute Bibliothek, Zürich, vom 24. Februar bis am 31. Mai 2015
Ganzen Artikel lesen
-
Barrigue ne sera plus le rédacteur en chef de "Vigousse"
20.02.2015Le dessinateur restera actif pour le journal satirique qu'il a fondé il y a cinq ans. Il cèdera sa place en août à Stéphane Babey qui collabore déjà activement au journal, notamment en incarnant le 8e conseiller fédéral.
Ganzen Artikel lesen
-
Zum 42. Comic-Festival von Angoulême (F): Warten auf etwas Neues
03.02.2015Das internationale Comicfestival von Angoulême ist das Mekka der Comicszene. Zum 42. Mal trafen sich im Südwesten Frankreichs ZeichnerInnen, AutorInnen, VerlegerInnen aus aller Welt und über 200'000 Comicfans. "Überschattet wurde das Fest der Comicszene dieses Jahr vom Attentat auf 'Charlie Hebdo'.", schreibt Christian Gasser auf "nzz.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
Karikaturisten im Dilemma: "Verantwortungslose müssen Verantwortung schultern"
29.01.2015"Bis anhin haben Karikaturisten wie jene von 'Charlie Hebdo' das Recht auf Ausdrucksfreiheit ohne Rücksicht auf die Konsequenzen ihres Tuns ausgeübt. Doch wird ihnen zunehmend mehr Verantwortung aufgebürdet – eine Last, die schwer zu tragen ist.", schreibt Marc Zitzmann auf "nzz.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
"Caricaturistes – Fantassins de la démocratie" in Solothurn
21.01.2015Aus aktuellem Anlass zeigen die Solothurner Filmtage den französischen Dokumentarfilm "Caricaturistes – Fantassins de la démocratie" von Stéphanie Valloatto am Freitag, 23. Januar 2015, um 14 Uhr im Kino im Uferbau.
Ganzen Artikel lesen
-
Für Anette Gehrig, Leiterin Cartoonmuseum Basel
18.01.2015Radio SRF 2 Kultur, "Musik für einen Gast" vom heutigen Sonntag, 12.40 Uhr / Wiederholung am Samstag, 24. Januar 2015, 11.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Die Schüsse fielen in Paris und trafen die ganze Welt: Grauenhafter Anschlag auf die Presse- und Meinungsäusserungsfreiheit
07.01.2015Bei einem Terroranschlag auf die Redaktion der französischen Satirezeitschrift "Charlie Hebdo" sind heute in Paris mindestens zwölf Menschen ums Leben gekommen. Ermordet wurden u.a. die Karikaturisten Stéphane Charbonnier (gleichzeitig Chefredaktor), der unter dem Kürzel "Charb" bekannt war, Jean Cabut ("Cabu"), Bernard Verlhac ("Tignous") und Georges Wolinski.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG COMIC-STIPENDIEN DER STÄDTE BERN, LUZERN, ST. GALLEN, WINTERTHUR und ZÜRICH
02.01.2015Zum zweiten Mal schreiben die Deutschschweizer Städte Bern, Luzern, St. Gallen, Winterthur und Zürich Comic-Stipendien aus. Eingeladen sind Autorinnen und Autoren, die klassische oder experimentelle Formen des Mediums Comic berücksichtigen.
Ganzen Artikel lesen
-
"Gezeichnet 2014" in Bern mit über 200 Karikaturen und Cartoons
20.12.2014"Gezeichnet", die grosse Jahresrückblicks-Ausstellung der Schweizer Pressezeichnerinnen und -zeichner, geht 2014 zum siebten Mal mit rund 50 Zeichnern und 200 Werken an den Start. Erneut gastiert die Ausstellung im Kornhausforum im Herzen der Berner Altstadt. Vom 20. Dezember 2014 bis am 11. Januar 2015 sind im Stadtsaal des Kornhauses "die besten Karikaturen und Cartoons des zu Ende gehenden Jahres" zu sehen.
Ganzen Artikel lesen
-
UNO-Preis für den Berner Karikaturisten Tom Künzli
16.12.2014Bei den "Ranan Lurie Political Cartoon Awards 2014", die alljährlich von der UNO verliehen werden, hat der 40jährige Berner Tom Künzli einen Anerkennungspreis ("Citation of Excellence") erhalten. Ausgezeichnet wurde Künzli für seine Karikatur (Bild) zum IPCC-Weltklimabericht in seiner "TagesWoche"-Rubrik "Gesehen".
Ganzen Artikel lesen