Cartoon, Comix, Karikatur
-
WAHNWITZIGE GESCHICHTEN EINES UNGLEICHEN PAARES
20.08.2016Buchvernissage am Sonntag, 21. August 2016, 14 Uhr, im Cartoonmuseum Basel: "Aline Kominsky-Crumb & Robert Crumb. Drawn Together", herausgegeben vom Cartoonmuseum Basel, Christoph Merian Verlag. Ein Ausstellungsgespräch mit dem Schriftsteller und Comictexter Christoph Schuler und Anette Gehrig, Leiterin und Kuratorin Cartoonmuseum Basel.
Ganzen Artikel lesen
-
"CHRISTOPH GLOORS SELBSTPORTRAIT"
20.08.2016Zum 80sten Geburtstag von Christoph Gloor widmet das Birsfelder Museum dem satirischen Schweizer Cartoonisten bis am 18. September 2016 eine grosse Ausstellung.
Ganzen Artikel lesen
-
FUMETTO-WETTBEWERBSTHEMA 2017: "WELTEN"
27.07.2016Fumetto - Internationales Comix-Festival Luzern schreibt jedes Jahr einen Wettbewerb aus. Das Wettbewerbsthema 2017 lautet "WELTEN - Wo lebst du und wo lebe ich? Alle Geschichten brauchen Bilder, also mache ich mir eins von Dir. Was aber wissen wir wirklich voneinander? Wie beeinflusst deine Welt meine? Und umgekehrt? Wie sähe die Welt aus, die wir gemeinsam gestalten?"
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES ARGENTINISCHEN KÜNSTLERS CARLOS NINE
19.07.2016Der am 22. Februar 1944 in Buenos Aires geborene argentinische Illustrator, Comic-Zeichner, Trickfilmer, Autor, Maler und Bildhauer Carlos Nine ist am 16. Juli 2016 in Olivos (Provinz Buenos Aires) gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
"MAN TÖTET UNS – UND ALS ANTWORT WIRD GEZEICHNET"
18.07.2016Faro, Comic-Künstler und Pressezeichner aus Nizza, findet die Solidarität in der Stadt tröstlich. Zeichnen will er zum Anschlag nicht. Mit Faro sprach Alexandra Kedves.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES SCHWEIZER KARIKATURISTEN H.U. STEGER
29.06.2016H.U. Steger, geboren 1923 in Zürich, ist gestorben. Er war Maler, Grafiker, Zeichner und Kinderbuchautor ("Reise nach Tripiti", "Wenn Kubaki kommt") sowie Lehrer an der Kunstgewerbeschule Zürich. Seit 1945 zeichnete er regelmässig politische Karikaturen, zunächst für die "Weltwoche", die "Zürcher-Woche" und seit 1967 für den "Tages-Anzeiger". "Mit seinen Karikaturen hielt er der Politik während Jahrzehnten den Spiegel vor und wurde so zum Chronisten des Zeitgeistes", schreibt Marc Tribelhorn in der "NZZ".
Ganzen Artikel lesen
-
FÜR IMMER DEIX: ZUM TOD DES ÖSTERREICHISCHEN KARIKATURISTEN MANFRED DEIX
27.06.2016Der am 22. Februar 1949 in St. Pölten geborene österreichische Karikaturist, Cartoonist und Grafiker, Musiker und Krimiautor Manfred Deix (Bild) ist am 25. Juni 2016 gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES FRANZÖSISCHEN KARIKATURISTEN SINÉ
07.05.2016Der am 31. Dezember 1928 in Paris geborene französische Zeichner und Satiriker Siné (Bild) ist am 5. Mai 2016 ebenda gestorben. Er war Herausgeber des satirischen Wochenmagazins "Siné Mensuel".
Ganzen Artikel lesen
-
LES DESSINATEURS GADO ET ZUNAR LAURÉATS DU PRIX CARTOONING FOR PEACE 2016
03.05.2016Le caricaturiste kényan Gado et le dessinateur malaisien Zunar reçoivent aujourd'hui à Genève le Prix international du dessin de presse 2016, à l'occasion de la Journée Mondiale de la Liberté de la Presse. La remise du prix aux deux lauréats aura lieu au Palais Eynard, en présence du Président d'honneur de la Fondation Suisse Cartooning for Peace, l'ancien Secrétaire général de l'ONU M. Kofi Annan, et de M. Guillaume Barazzone, Conseiller administratif de la Ville de Genève.
Ganzen Artikel lesen
-
PRESSEFREIHEIT: "ZEICHNER SIND AM MEISTEN BEDROHT"
03.05.2016"Um die Pressefreiheit steht es so schlecht wie seit vielen Jahren nicht mehr. Am härtesten betroffen sind vielerorts die Karikaturisten, also die Beobachter mit der spitzesten Feder. Deshalb schenkt ihnen die UNO ein besonderes Augenmerk", schreibt Fredy Gsteiger heute auf "srf.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
PATRICK CHAPPATTE REMPORTE POUR LA SECONDE FOIS LE THOMAS NAST AWARD
28.04.2016Le prix américain Thomas Nast Award est remis au caricaturiste romand Patrick Chappatte pour ses dessins publiés en 2015 dans l'"International New York Times", journal et site.
Ganzen Artikel lesen
-
"Die Pointe ist wie eine Festung, die man einnehmen muss"
23.04.2016Der Cartoonist zeichnet das Bild, der Leser textet die Zeile: Im letzten Dezember führte der "Tages-Anzeiger" die sogenannte "Schaadzeile" ein: Seitdem hat Haus-Karikaturist Felix Schaad (Bild) elf Zeichnungen gefertigt und der Leserschaft die Möglichkeit geboten, selbst kreativ zu sein. "Ein gelungenes Experiment mit Publikumspartizipation?", fragt Reto Hunziker heute auf "medienwoche.ch".
Ganzen Artikel lesen