"Verboten!" – Deutscher Cartoonpreis 2014
h(96)c(1)q(70)/07c9881cdede02def50c61b857f8e82d.jpg)
10.10.2014 Heute wurde der Deutsche Cartoonpreis 2014 auf der Frankfurter Buchmesse verliehen. In der diesjährigen neunten Auflage des Preises gab es über 570 Zusendungen, die unter dem Motto "Verboten!" eingereicht wurden. Die Jury, der unter anderem Buchmessen-Direktor Juergen Boos und Carlsen-Verlegerin Renate Herre angehören, hat jeweils 10 Nominierungen in den Kategorien A (für AufsteigerInnen - neue Talente, die bisher kein Buch veröffentlicht haben) und B (für Buch – CartoonistInnen, die bereits ein Buch veröffentlicht haben) benannt:
Kategorie A:
Axel Bierwolf, Birgit Dodenhoff, Michael Fredrich, Anton Heurung, Norbert
Höveler, Jan Kunz, Agostino Natale, Hannes Richert, Maja Verfonden
Kategorie B:
Adam, Katharina Greve, Oli Hilbring, Michael Holtschulte, Kittihawk, Dorthe
Landschulz, Mario Lars, Piero Masztalerz, Rattelschneck, Schiling&Blum.
Den ersten Platz der Kategorie A für neue Talente belegt Hannes Richert, und
er erhält damit das Förderpreisgeld in Höhe von 1'000 Euro.
In der Kategorie B gewinnt Rattelschneck den ersten Preis, gefolgt von Oli
Hilbring auf Platz zwei. Den dritten Rang belegt Dorthe Landschulz. Die drei
Sieger der Kategorie B erhalten einen exklusiven Cartoonbembel.
Zur Preisverleihung erscheint der Cartoonband "Verboten!", in dem zahlreiche
Beiträge aus dem diesjährigen Wettbewerb enthalten sind.
Mit dem Preis und der damit verbundenen Buchpublikation präsentieren die
Frankfurter Buchmesse und der Carlsen Verlag den Cartoon als Kunstform einem
breitem Publikum und fördern gleichzeitig besonders einen Cartoonisten / eine
Cartoonistin.
Die Jury des Cartoonpreises 2014 setzt sich zusammen aus
Juergen Boos (Direktor
der Frankfurter Buchmesse), Renate Herre (Verlegerin des Carlsen Verlags), Til
Mette (Cartoonist und Vorjahressieger), Rolf Dieckmann (Freier Autor beim
STERN), Volker Hamann (Comicjournalist) und Antje Haubner (Humorlektorin des
Carlsen Verlags).
Die Preisverleihung fand am Freitag, 10. Oktober 2013, um 13.45 Uhr im Kinderbuch-Zentrum der Frankfurter Buchmesse, Halle 3.0, K137 statt.
fbm