SCHWEIZER COMIC-SZENE WILL SICH BESSER VERNETZEN
h(96)c(1)q(70)/e4b1ea0f75ebb293361c7a4152d3f81e.jpg)
12.04.2018 Am diesjährigen Fumetto-Festival soll gemäss "srf.ch/kultur" in Luzern ein gesamtschweizerisches Comic-Netzwerk gegründet und vorgestellt werden: Es soll Comic mit seiner Plattform in der Schweiz als Kunstgattung bekannter machen und interessierte Verlage, Festivals, Zeichner, Forscherinnen, Museen usw. miteinander vernetzen.
Bild: © www.ch-cultura.ch
"Die Schweizer Szene ist zwar äusserst lebendig. Aber bisher fehlt ein gemeinsamer Auftritt", sagt Anette Gehrig, Leiterin des Cartoonmuseums Basel und Mitinitiantin des "Comic Netzwerk Schweiz", zu SRF. "Um ernstgenommen zu werden und auch um Fördergelder zu erhalten, braucht es einen stärkeren Auftritt."
Das Schweizer Comic-Netzwerk ist als Verein organisiert. Zum Gründungskomitee gehören laut SRF die beiden Comicfestivals Fumetto in Luzern und BDFIL in Lausanne, das Cartoonmuseum Basel und der Kanton Genf. Der offizielle Startschuss ist für den September 2018 am Comicfestival BDFIL in Lausanne vorgesehen.
Quelle / Mehr:
---
Réseau BD suisse
Anette Gehrig, directrice du Cartoonmuseum de Bâle, Jana Jakoubek, directrice artistique du festival Fumetto de Lucerne, Dominique Radrizzani, directeur du festival BDFIL de Lausanne et Cléa Redalié, conseillère culturelle à l'Office cantonal genevois de la culture et du sport, avaient déjà convié une vingtaine d'acteurs du milieu l'an dernier à BDFIL pour tester le projet. Tous s'en sont réjouis, et la «bande des quatre» s'est revue pour affiner la réflexion, ébaucher des statuts et des pistes d'action.
Ariel Herbez