ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

15. Dezember 2021

«GEZEICHNET 2021 – DIE BESTEN SCHWEIZER PRESSEZEICHNUNGEN DES JAHRES»

Ausstellung im Museum für Kommunikation, Bern, vom 17. Dezember 2021 bis am 13. Februar 2022 - Vernissage am 16. Dezember 2021 ab 19 Uhr (Livestream: https://www.youtube.com/watch?v=qiBziUMdJEU)

Bild: © https://www.gezeichnet.ch/ 

Das Erfolgsformat «Gezeichnet» zeigt im Museum für Kommunikation über den Jahreswechsel die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres. «Gezeichnet 2021 – Die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres» beeindruckt mit der Kunst der Reduktion aufs Maximum.

Pressezeichnungen: das ist die Kunst, die täglichen Geschehnisse überzeichnenderweise humorvoll auf den Punkt zu bringen. Nicht selten gelingt es mit einer einzigen Zeichnung besser, den Kern einer Geschichte zu vermitteln als mit einem ausführlichen Text.

Dieser meistunterschätzten Form des Journalismus bietet «Gezeichnet 2021 – Die besten Schweizer Pressezeichnungen des Jahres» eine Plattform. Die Ausstellung zeigt die Ernte 2021 versammelt in einem Raum, und sie gibt einen seltenen Einblick in die Arbeit dahinter. Mit dabei sind rund 50 ZeichnerInnen, darunter alle Schweizer Aushängeschilder der Branche.

«Mit den 200 wichtigsten Zeichnungen blicken wir in der Ausstellung nochmals zurück auf die Herausforderungen, Absurditäten und Volten der letzten zwölf Monate: die unrühmliche Stabübergabe im Weissen Haus, nationale Abstimmungen und natürlich Corona mit seinem Kaleidoskop an gesellschaftlichen Nebenwirkungen. Etwas überraschend tauchen da auch diverse Ereignisse auf, die schon wieder aus dem Blickfeld gerückt sind. Da war beispielsweise auch noch ein Treffen von Putin und Biden in der Schweiz.», schreiben die InitiantInnen der Ausstellung.

Zur Ausstellung gibt’s eine 112 Seiten starke Buchpublikation.

«Gezeichnet 2021″ steht unter dem Patronat des geplanten neuen Satireportals «Petarde», das im Frühling 2022 online sein will.

mfk

Beteiligte Zeichnerinnen und Zeichner:

  1. Andreas Ackermann | OGER | Das Lamm.ch, Nebelspalter, «Wer braucht schon Satire?»

  2. Heini Andermatt | Taxi

  3. Ivan Artucovich | Weedworld

  4. Alexandre Ballaman | ALEX | La Liberté

  5. Christoph Biedermann | Reformiert, «Wer braucht schon Satire?»

  6. Willli Blaser | Nebelspalter

  7. Patrick Chappatte | NZZ am Sonntag, Le Temps, Der Spiegel

  8. Pascal Coffez | Schaffhauser Nachrichten

  9. Vincent Di Silvestro | Vigousse, Le Courrier

  10. Orlando Eisenmann | ORLANDO | Der Bund, Südostschweiz

  11. Christof Eugster | CHRISTOF| Nebelspalter

  12. Bruno Fauser | Ensuite Kulturmagazin

  13. Sandro Fiscalini | Bildung Schweiz, Berner Schule

  14. Reto Fontana | Nebelspalter

  15. Gabriel Giger | GIGAL | Walliser Bote

  16. Yves Giroud | Courrier des Médecins Vaudois, L’Educateur

  17. Peter Gut | Neue Zürcher Zeitung, Bilanz

  18. Stefan Haller | SCHLORIAN |  Nebelspalter

  19. Anna Hartmann | ANNA | Schweizerische Ärztezeitung

  20. Gérald Herrmann | HERRMANN | Tribune de Genève

  21. Ueli Johner | Hochparterre

  22. Gilbert Kammermann | GIBSY | Bote der Urschweiz

  23. Jürg Kühni | JÜRG | Nebelspalter

  24. Tom Künzli | TOMZ | Nebelspalter, «Wer braucht schon Satire?»

  25. Vincent L’Epée | Arc presse (L’Impartial, Le Journal du Jura, L’Express)

  26. Stefan Lütolf | CIC | SRF3 online, «Wer braucht schon Satire?»

  27. Marina Lutz | Nebelspalter, Bildung Schweiz

  28. Tony Marchand | Feuille d’Avis de Courtelary

  29. Ernst Mattiello | Schweiz am Wochenende

  30. Michel Mittag | Nebelspalter, «Wer braucht schon Satire?»

  31. Ramses Morals Izquierdo | Nebelspalter, «Wer braucht schon Satire?»

  32. Heinz Pfister | PFUSCHI | Quartieranzeiger

  33. Marco Ratschiller | KARMA | CH Media Zeitungen, Nebelspalter, Die Grüne

  34. Christine Ribic | Nebelspalter, Quartiermagazin

  35. Caroline Rutz | CARO | Le Matin Dimanche, Bieler Tagblatt

  36. Bénédicte Sambo | 24heures

  37. Olivier Samter | Zürichsee-Zeitung

  38. Felix Schaad | Tages-Anzeiger

  39. Carlo Schneider | Nebelspalter, «Wer braucht schon Satire?»

  40. Peter Schrank | The Times (GB), Busisness Post (GB)

  41. Esther Sorg | ETSCHGI | Freiämter Regionalzeitungen

  42. Max Spring | Berner Zeitung, Solidarisch, VCS Magazin

  43. Eve Stockhammer | Schweizer Ärztezeitung, Forum

  44. Michael Streun | Nebelspalter

  45. Jaques Valloton | 24heures

  46. Markus Vassalli | MAX | Nebelspalter

  47. Regina Vetter | Bilanz, Nebelspalter, «Wer braucht schon Satire?»

  48. Silvan Wegmann | SWEN | CH Media Zeitungen, Handelszeitung, Schweiz am Wochenende

  49. Weilenmann | MYNT | «Wer braucht schon Satire?»

  50. Thomas Werner | TOM | CH Media Zeitungen

  51. Ruedi Widmer | Tages-Anzeiger, WOZ, Landbote

—

Kontakt:

https://www.gezeichnet.ch/

https://www.mfk.ch/besuchen/ausstellungen/gezeichnet-2021 

Bild: © Marco KARMA Ratschiller

Bild: © Tom TOMZ Kuenzi

Bild: © Christoph Biedermann

Bild: © Peter Gut

Bild: © Orlando Eisenmann

Bild: © Ruedi Widmer

#Gezeichnet2021 #MuseumfürKommunikation #PressezeichnungenSchweiz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 15. Dezember 2021
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

PROJEKT CENTRE ALBERT ANKER IN INS/ANET: DANIELA SCHNEUWLY-POFFET ÜBERNIMMT BETRIEBLICHE UND KÜNSTLERISCHE LEITUNG

Nächster Beitrag

«RÉTRO 2021 | LE DESSIN DE PRESSE TAPE DANS LE MILLE»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Utagawa Kunisada, dit Utagawa Toyokuni III (1786–1865), Les Filles modernes en pleine floraison [partie droite d’un diptyque], vers 1843–1847, gravure sur bois, 366 x 255 mm. Photographie : Julien Gremaud
    «IMPRESSIONS DU JAPON»

    25. November 2025

  • Image: Claude Bernhard, Mystère, grès noir, 2025, © C. Bernhard, https://claudebernhard.com/
    «STRATES»

    25. November 2025

  • Affichette, © https://www.museepapierpeint.ch/sites/default/files/Affichette_expo_EvasionsSonores_light.pdf
    «ÉVASIONS SONORES»

    25. November 2025

  • Zürich - Bild: © Michel Fries
    ZÜRICH ONLINE AUF «HOME» UND «REPÉRAGES»

    25. November 2025

  • logo_Zürcher Radio-Stiftung
    SRF: «TAGESGESPRÄCH» UND «INSIDE KRONENHALLE» GEWINNEN DEN ZÜRCHER RADIO- UND FERNSEHPREIS 2025

    25. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>