ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

21. Oktober 2021

AD KARNEBOGEN GEWINNT DEN DEUTSCHEN CARTOONPREIS 2021

Der Deutsche Cartoonpreis 2021 geht an AD Karnebogen. Den zweiten Platz belegt Ruth Hebler, den dritten Platz erhält Klaus Stuttmann. Etwa 3'000 Einsendungen von 220 CartoonistInnen wurden eingereicht. Aus diesen Einsendungen trafen die HerausgeberInnen der Reihe «BESTE BILDER – Cartoons des Jahres» eine Auswahl von 287 Cartoons aus der Feder von 78 KünstlerInnen für das Buch «Beste Bilder 12». Auf der Grundlage dieses Buches wählte die Jury die drei GewinnerInnen des Deutschen Cartoonpreises 2021.

Bild: © AD Karnebogen, Beste Bilder 12, Lappan Verlag 2021 (Bild zur Vergrösserung anklicken)

Begründung der Jury:

«’Weil jetzt so ein Tag ist, ändert man nicht die Politik‘, sagte Armin Laschet nach der Hochwasserkatastrophe im Juli 2021, die er nicht als Wendepunkt für eine bessere Klimapolitik verstanden wissen wollte. Gleichzeitig forderte er eine bessere internationale Klimapolitik, gerierte sich als Mann, den das Klima umtreibt.

AD Karnebogen hat mit seinem Cartoon eine grossartige Analyse dieses aktionistischen Verharrens geschaffen. Plump verkleidet als Greta Thunberg und mit einem Schild, das Tempo anmahnt, offenbart sich Laschets Unbeweglichkeit und Unwillen, dem Klimawandel politisch entschlossen entgegenzuwirken. Der Wille zur Veränderung ist blosse Fassade. Schlimm genug, dass er schon bis über die Knie im Wasser steht, wissen wir, es wird uns auch bald bis zum Hals stehen, wenn nicht jetzt so ein Tag ist, an dem wir unsere Politik ändern.»

AD Karnebogen verbindet Design und Humor in Text und Bild:

https://www.instagram.com/adkarnebogen

Mehr:

https://www.carlsen.de/lappan/deutscher-cartoonpreis

#DeutscherCartoonpreis #ADKarnebogen #RuthHebler #KlausStuttmann #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 21. Oktober 2021
  • Cartoon, Comix, Karikatur

Vorheriger Beitrag

ROTE FABRIK ZÜRICH: «ERMÜDUNG UND FRUSTRATION»

Nächster Beitrag

AUSTAUSCH ZWISCHEN BUNDESRAT ALAIN BERSET UND VERTRETERINNEN UND VERTRETERN DER SCHWEIZER KULTURBRANCHE

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • DIE NOMINIERTEN FÜR DEN PERFORMANCEPREIS SCHWEIZ 2025

    8. November 2025

  • Copyright Cristal - Urheber: House, 2008 - Gemeinfrei - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Copyright_Cristal.png?uselang=de
    PROLITTERIS: «DAS ABC DER BILDRECHTE»

    8. November 2025

  • Foto BAK, https://www.bak.admin.ch/bak/de/home/sprachen-und-gesellschaft/musikalische-bildung/jung-talente-musik.html
    KANTON SCHWYZ: 45 JUNGE MUSIKTALENTE IM FÖRDERPROGRAMM

    8. November 2025

  • Titel der US-amerikanischen Originalausgabe von "Der kleine Prinz" von Antoine de Saint-Exupéry, 1943 - Datei: https://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Littleprince.JPG
    SOLOTHURN: DAS MUSEUM «DER KLEINE PRINZ UND SEINE WELT» IST ERÖFFNET

    8. November 2025

  • Vista dell’installazione - © http://www.uessearte.it/popoloerba.html
    «IL POPOLO DI DOMANI»


    7. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>