Bildung und Arbeit
-
NATIONALFONDS SNF HAT IM LETZTEN JAHR RUND 3'200 FORSCHUNGSPROJEKTE VON MEHR ALS 14'000 FORSCHENDEN MIT 937 MIO FRANKEN UNTERSTÜTZT
17.05.2017Der Schweizerische Nationalfonds (SNF) hat 2016 rund 3'200 Forschungsprojekte von mehr als 14'000 Forschenden an Universitäten, Fachhochschulen, Pädagogischen Hochschulen sowie im ETH-Bereich unterstützt und sich gemäss Medienmitteilung "intensiv für einen starken Wissensplatz Schweiz eingesetzt".
Ganzen Artikel lesen
-
10 JAHRE SCHWEIZERISCHES LITERATURINSTITUT IN BIEL
16.04.2017Seit seiner Gründung hat das Schweizerische Literaturinstitut in Biel-Bienne rund 100 Autorinnen und Autoren hervorgebracht. Sieben von ihnen erinnern sich auf "srf.ch" an schöne und schlimme Erlebnisse in der Bieler Schule.
Ganzen Artikel lesen
-
Jürg Jegge ist per sofort als Ehrenpräsident der Stiftung Märtplatz zurückgetreten
05.04.2017Die Stiftung Märtplatz in Freienstein-Teufen (ZH) schreibt heute in einer Medienmitteilung: "Der Stiftungsrat und die Geschäftsleitung der Stiftung Märtplatz sind bestürzt und tief betroffen von den Missbrauchsvorwürfen, die gegen den Gründer der Stiftung, Jürg Jegge, erhoben wurden."
Ganzen Artikel lesen
-
Neues Angebot in Aarau: die SchreibBAR
05.04.2017Lesen und Schreiben für Erwachsene Aargau hat Anfang März 2017 ein neues Angebot eröffnet: In der SchreibBAR werden Erwachsene beim Lesen und Schreiben von Texten unterstützt. Das Angebot ist kostenlos und kann ohne Anmeldung besucht werden.
Ganzen Artikel lesen
-
GUIDO KEEL WIRD NEUER LEITER DES IAM INSTITUT FÜR ANGEWANDTE MEDIENWISSENSCHAFT
17.03.2017Guido Keel (Bild) wurde zum neuen Leiter des IAM Institut für Angewandte Medienwissenschaft der ZHAW Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften gewählt. Der promovierte Publizistikwissenschaftler folgt auf Daniel Perrin, der auf den 1. Juli 2017 Direktor des Departements Angewandte Linguistik wird.
Ganzen Artikel lesen
-
SCHULMATERIAL ZU C.A. LOOSLI: "WIR WOLLEN DAS KRITISCHE DENKEN FÖRDERN"
21.02.2017Die Carl-Albert-Loosli-Gesellschaft will die Erinnerung an den kritischen Berner Autor wachhalten. Sie hat laut "journal-b.ch" und dem Regionaljournal BE FR VS von Radio SRF Unterrichtsmaterial zusammengestellt und präsentiert es nun gratis im Internet – "nicht ohne Hintergedanken".
Ganzen Artikel lesen
-
UNTERSTÜTZUNG VON LESEFÖRDERUNGS-PROJEKTEN
01.02.2017Das Bundesamt für Kultur (BAK) unterstützt Organisationen, die im Bereich der Leseförderung tätig sind sowie Vorhaben, die für das Lesen begeistern, zum selbstbestimmten Lesen anregen und Kindern und Jugendlichen das Lesen nahe bringen wollen.
Ganzen Artikel lesen
-
MIT FILMUNTERRICHT IN DIE SCHULEN
24.01.2017Radio SRF 1 und 4 News, "Echo der Zeit" vom heutigen Dienstag, 18 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
DAS MUSIKALISCHE PRE-COLLEGE
27.12.2016Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Dienstag, 9.02 Uhr / Wiederholung um 18.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
SRG SSR beteiligt sich an Medientechnologie-Initiative der ETH Zürich
21.12.2016Die SRG SSR wird Förderpartnerin für den Aufbau einer neuen Professur und eines neuen Zentrums für Medientechnologie an der ETH Zürich. Mit den Medienhäusern NZZ, Ringier und Tamedia will die SRG damit einen Beitrag leisten, um Praxis und Forschung im Bereich Medientechnologie näher zusammenzubringen und den technologischen Fortschritt für den Medienplatz Schweiz nutzbar zu machen.
Ganzen Artikel lesen
-
ETH: Medientechnologie-Initiative lanciert
06.12.2016Die ETH Zürich begründet eine Professur und ein neues Zentrum für Medientechnologie. Ermöglicht wird dies durch die Partnerschaft mit den Medienhäusern Tamedia, Ringier und der NZZ-Mediengruppe. Ziel des Zentrums ist es, Praxis und Forschung näher zusammenzubringen und den technologischen Fortschritt für den Medienplatz Schweiz nutzbar zu machen.
Ganzen Artikel lesen
-
PROGRAMM JUGEND UND MUSIK: STARTSCHUSS ZUR FINANZIERUNG VON KURSEN UND LAGERN
29.11.2016Wer im Rahmen des Programms Jugend + Musik (J+M) einen Kurs oder ein Lager durchführen will, kann ab sofort finanzielle Unterstützung beantragen. Mit dem Programm fördert der Bund die musikalische Aktivität von Kindern und Jugendlichen und setzt den 2012 angenommenen Musikartikel in der Verfassung um.
Ganzen Artikel lesen