Bildung und Arbeit
-
conTAKT-spuren.ch: ein neues digitales Lehrmittel zur Migration
24.10.2012Mit conTAKT-spuren.ch lanciert das Migros-Kulturprozent in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Graubünden, PHGR, und der Universität Neuenburg, UniNE, ein digitales Lehrmittel zum Thema Migration und schliesst damit eine Bedarfslücke. Denn obwohl das Thema Migration heute zum Alltag gehört und auch für Schulkinder fassbar und Realität ist, gab es bislang kein Lehrmittel, das so fundiert und multimedial Potenziale im Themenfeld Migration für den Unterricht nutzt. Der Zugang zu www.contakt-spuren.ch ist für Lehrpersonen unentgeltlich und versteht sich als eine integrative Fördermassnahme des Migros-Kulturprozent.
Ganzen Artikel lesen
-
"Ein Leben lang den Blick ins All zu richten und trotzdem beide Augen fest geschlossen zu halten, ist eine besondere Leistung"
22.10.2012Das erstmalig vergebene "Goldene Brett vorm Kopf für das Lebenswerk" ergeht an Erich von Däniken.
Ganzen Artikel lesen
-
Adrian Marthaler geht an die Uni Zürich
18.10.2012Weiterbildung in Arts Administration mit neuer Leitung ab 2014
Ganzen Artikel lesen
-
MEISTERKLASSE "It's all happening here" zur EREIGNISGESTALTUNG©
10.10.2012Die Meisterklasse "It's all happening here" ist eine Weiterbildungsveranstaltung der Hochschule der Künste Bern (HKB). Sie vermittelt die Grundlagen der Ereignisgestaltung© und findet ab Herbst 2012 zum ersten Mal statt.
Ganzen Artikel lesen
-
Yehuda Elkana ist gestorben
26.09.2012Der 1934 in Subotica geborene Wissenschaftstheoretiker und Wissenschaftshistoriker Yehuda Elkana (Bild) ist am 21. September 2012 in Jerusalem gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
Überwältigendes Plädoyer für die Jugendmusik
23.09.2012Bund und Kantone sind künftig per Verfassung dazu verpflichtet, für einen hochwertigen Musikunterricht in der Schule zu sorgen. Volk und Stände haben den Bundeschluss über die Jugendmusikförderung mit überwältigendem Mehr angenommen.
Ganzen Artikel lesen
-
Experiment gescheitert, Publikation geglückt
19.09.2012Radio DRS 2, "Wissenschaft im Gespräch" vom heutigen Mittwoch, 15.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Frauenmangel in technischen Berufen
06.09.2012Massnahmen gegen den Frauenmangel in technischen Berufen sollten schon in der Primarschule erfolgen. Denn meist entscheiden sich Mädchen bereits in der Schulzeit gegen die Ingenieurwissenschaften - und nicht erst unmittelbar vor Studienbeginn, wie ein vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) gefördertes Projekt zeigt.
Ganzen Artikel lesen
-
SNF und Akademien der Wissenschaften Schweiz spannen zusammen: Schweizer Forschungsmagazin "Horizonte" wird gewichtiger
03.09.2012Das neu gemeinsam vom Schweizerischen Nationalfonds (SNF) und von den Akademien der Wissenschaften Schweiz herausgegebene Forschungsmagazin "Horizonte" legt an Umfang zu und behandelt vermehrt Themen an der Schnittstelle zwischen Forschung und Gesellschaft.
Ganzen Artikel lesen
-
Schweizer Erzählnacht 2012: Motto "Feuer und Flamme"
07.08.2012Die traditionelle Schweizer Erzählnacht findet dieses Jahr am 09. November statt, und zwar unter dem Motto "Feuer und Flamme - Tout feu, tout flamme - Fuoco e fiamme: quando tutto è possibile - Fieu e flomma". Die Partnerorganisationen des Projekts laden alle Schulen, Bibliotheken, Buchhandlungen, Jugendgruppen und andere Institutionen ein, sich an der Erzählnacht 2012 zu beteiligen.
Ganzen Artikel lesen
-
Palindrome und andere Seltsamkeiten der deutschen Sprache
27.07.2012Der "Duden"-Chefredaktor über die Entwicklung der Sprache, unnützes Wissen und Palindrome: Werner Scholze-Stubenrecht im Gespräch mit Frank Meyer
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "Ohne Musse keine Bildung"
27.07.2012Radio DRS 2, "Kontext" vom heutigen Freitag, 09.06 Uhr
Ganzen Artikel lesen