Bildung und Arbeit
-
Erfolgreiche Migrant(inn)en in der Berufsausbildung
14.12.2012Radio DRS 2, "Kontext" vom heutigen Freitag, 09.06 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
RADIO-TIPP: "60 Jahre Schweizerischer Nationalfonds"
11.12.2012Radio DRS 1, "Doppelpunkt" vom heutigen Dienstag, 20.03 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Dank dem ersten virtuellen Kontakt dann hin ganz nah zur realen Kunst
06.12.2012Tolle Idee von Beat Fasel (Bild), Dozent für Bildnerisches Gestalten und Kunst an der Pädagogischen Hochschule Freiburg: Mit seiner Webseite www.kunstfreiburg.ch will er LehrerInnen und SchülerInnen aus den Schulzimmern heraus zur real existierenden Kunst in nächster Nähe (ver-)führen. Selbstverständlich gilt das Angebot für alle potentiell Kunstinteressierten.
Ganzen Artikel lesen
-
"Guets tue tuet guet!"
27.11.2012Tag der Freiwilligen vom 05. Dezember 2012: Schulwettbewerb x-hoch-herz 2012/2013 des Migros-Kulturprozent sucht Songtexte zur Freiwilligenarbeit.
Ganzen Artikel lesen
-
Jugendmedienschutz und Medienkompetenz – die Betroffenen reden mit
17.11.2012Im Rahmen des "Idea Contest Jugendmedienschutz und Medienkompetenz" haben sich heute 200 Jugendliche aus der ganzen Schweiz in ihrem Ideenreichtum gemessen: Innerhalb weniger Stunden entwickelten sie spannende Projekte, mit denen Jugendmedienschutz und Medienkompetenz bei Jugendlichen gefördert werden können. Die besten Projektideen wurden prämiert. Der Ideenwettbewerb fand als gemeinsamer Anlass der Eidgenössischen Jugendsession und des Nationalen Programms Jugend und Medien in Bern statt.
Ganzen Artikel lesen
-
Schülerwettbewerb "Mein Buchumschlag"
12.11.2012Schülerinnen und Schüler werden eingeladen, einen Buchumschlag nach ihrem Gusto zu gestalten. Mit ihrem Vorschlag können sie am Wettbewerb "Mein Buchumschlag" teilnehmen, den das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien SIKJM zusammen mit seinen Kantonal- und Regionalorganisationen durchführt.
Ganzen Artikel lesen
-
LernFilm-Festival mit Wettbewerb
10.11.2012lernfilm.ch lädt ein: "Bis Mitte März 2013 via www.lernfilm.ch selbst produzierte LernFilme (Kurz-Animationsfilme mit didaktischem Anspruch) einreichen und attraktive Bar-Preise am Preisverleihungsevent im April 2013 in Bern gewinnen."
Ganzen Artikel lesen
-
"Realitätsambulanz" gewinnt netzhdk-Förderpreis 2012
09.11.2012Projekt von Nicole Henning mit 10'000 Franken ausgezeichnet
Ganzen Artikel lesen
-
Swisscom und ICTnet prämieren "die innovativste Diplomarbeit im ICT-Bereich": Stefan Aebischers "Zeitung von morgen"
09.11.2012Swisscom und ICTnet haben "die beste Diplomarbeit im Bereich ICT" mit dem Swisscom Innovationspreis ausgezeichnet. Stefan Aebischer von der Hochschule für Technik und Architektur Freiburg überzeugte die Jury mit seiner Arbeit zum Thema "Die Zeitung von morgen". Der Preis von Swisscom ist gedacht als Beitrag zur langfristigen Nachwuchs- und Innovationsförderung und mit CHF 10'000 dotiert.
Ganzen Artikel lesen
-
Eine verlorene Generation von 250 Millionen Kindern
30.10.2012Pierre Simonitsch (Bild), Genf, schreibt heute auf journal21.ch: "Alphabetisierung und Geschlechtergleichheit liegen in weiten Teilen der Welt im Argen."
Ganzen Artikel lesen
-
Tagung zur Prävention und Bekämpfung von Illettrismus
29.10.2012In der Schweiz beherrschen 15 Prozent der Erwachsenen die Grundfertigkeiten des Lesens und Schreibens nicht in ausreichendem Mass. Illettrismus ist ein gesellschaftliches Phänomen, das vielfältige Ursachen kennt und auf verschiedenen Ebenen angegangen werden muss. Auch dieses Jahr organisieren das Bundesamt für Kultur (BAK) und die Pädagogische Hochschule FHNW eine Fachtagung zum Thema Illettrismus. Die nächste Veranstaltung findet am 02. November 2012 statt.
Ganzen Artikel lesen
-
Jacques Barzun ist gestorben
28.10.2012Der 1907 bei Paris geborene französisch-amerikanische Pionier der Kulturgeschichte, Historiker und Hochschullehrer Jacques Barzun (Bild) ist am 25. Oktober 2012 in San Antonio (USA) gestorben. "Noch in hohem Alter galt er als ein führender Intellektueller in den Bereichen Literatur, Erziehungswissenschaft und Kulturgeschichte." (Wikipedia)
Ganzen Artikel lesen