Bildung und Arbeit
-
Schüler/innen verfassen ihre erste Filmkritik
18.04.2013Ein Schulprojekt der Zauberlaterne: SchülerInnen verfassen ihre erste Filmkritik, lernen dabei den Film als eigenständige Kunstform kennen und werden zur kritischen Reflexion über Alltagsmedien aufgefordert. Das Projekt richtet sich an Mittel- und Oberstufenklassen in der Deutschschweiz.
Ganzen Artikel lesen
-
Y-Institut: Schnittstelle von Kunst und Wissenschaft
16.04.2013Das spartenübergreifende Y-Institut ist ein Markenzeichen der Hochschule der Künste Bern. Seit dem 1. April 2013 bilden Thomas Strässle und Andi Schoon die Co-Leitung.
Ganzen Artikel lesen
-
13. Schweizerisches Forum für Schulmusik
12.04.2013Von heute Freitag bis am Sonntag, 14. April 2013, in Bern
Ganzen Artikel lesen
-
Frauen in der Schweiz in Wissenschaft und Technologie nach wie vor wenig vertreten
11.04.2013Gemäss den Daten des Bundesamtes für Statistik (BFS) sind Frauen auf der höchsten Stufe der wissenschaftlichen Forschung schwach vertreten. An den Hochschulen machen sie gerade einmal 26 Prozent der Forschung betreibenden Professorenschaft aus. Die Zahl der Forscherinnen wächst jedoch schneller als jene der Forscher.
Ganzen Artikel lesen
-
Wo bleibt der Schweizer Forschungsnachwuchs?
10.04.2013Radio SRF 2 Kultur, "Kontext" vom heutigen Mittwoch, 09.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Preis der Peter-Hans Frey Stiftung für Basler Theaterfalle
08.04.2013Für ihre "aussergewöhnliche pädagogische Leistung" erhält die Medien- und TheaterFalle Basel den mit 10'000 Franken dotierten Preis der Zürcher Peter-Hans Frey Stiftung.
Ganzen Artikel lesen
-
Lernziel Medienkompetenz: "SRF mySchool" mit neuem Lehrangebot
11.03.2013Sensibilisierung und Umgang mit neuen Medien stehen im Zentrum
Ganzen Artikel lesen
-
Abschlüsse im Master of Arts in Design an der Hochschule Luzern
09.03.2013An der Hochschule Luzern haben zwölf Absolvierende ihr Studium im Master of Arts in Design beendet. Der Master-Abschluss befähigt sie, als Designerinnen oder Designer "eine tragende Rolle in wertschöpferischen Prozessen in Wirtschaft oder Kultur einzunehmen."
Ganzen Artikel lesen
-
Fortschritte im Jugendmedienschutz: Nationales Programm "Jugend und Medien" zieht positive Zwischenbilanz
07.03.2013Cybermobbing, Pornografie oder Gewaltdarstellungen sind aktuelle Gefahren im Internet, in sozialen Netzwerken und in Unterhaltungsmedien. Das nationale Programm "Jugend und Medien" verfolgt das Ziel, dass Kinder und Jugendliche diese Gefahren kennen und sicher mit digitalen Medien umgehen. Nach Halbzeit des Programms ziehen die Programmpartner eine positive Zwischenbilanz.
Ganzen Artikel lesen
-
"Kontext"-Debatte: Sollen die Hochschulen sich sponsern lassen?
06.03.2013Radio SRF 2 Kultur, heute Mittwoch, 09.06 Uhr / Wiederholung um 18.30 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Thema Lesekreise
26.02.2013Aus dem Newsletter Nr. 1/2013 von leseforum.ch
Ganzen Artikel lesen
-
"Mein Buchumschlag": Die Würfel sind gefallen
18.02.2013"Kreiere den Umschlag für ein Buch, das du liebend gerne lesen würdest": Dieser Aufruf an Schülerinnen und Schüler in der Deutschschweiz stiess auf ein überwältigendes Echo. 3'231 Vorschläge gingen im Rahmen des Wettbewerbs "Mein Buchumschlag" ein. Jetzt hat die Jury ihres Amtes gewaltet und die GewinnerInnen des Wettbewerbs gekürt.
Ganzen Artikel lesen