Bildung und Arbeit
-
Tagung "The office as an interior (1880-1960)"
30.09.2013Am 17. und 18. Oktober 2013 im Schweizerischen Bundesarchiv (BAR) Bern
Ganzen Artikel lesen
-
Scuola Teatro Dimitri: CAS in Performance und zeitgenössischer Bühnenkunst
20.09.2013Die Theaterschule Dimitri SUPSI bietet zwischen März und Mai 2014 ein Certificate of Advanced Studies (CAS) in Performance und zeitgenössischer Bühnenkunst an.
Ganzen Artikel lesen
-
Umfrage: Schweizer Bildungsangebote im Bereich Digital Humanities
19.09.2013Der Bereich der "Digital Humanities" etabliert sich zunehmend in der Schweizer Hochschullandschaft. Dennoch gibt es immer noch keinen Katalog von Studiengängen und Kursen im Bereich der Digital Humanities in der Schweiz. Eine Umfrage und deren Auswertung sollen dem entgegenwirken.
Ganzen Artikel lesen
-
Zum 200-jährigen Jubiläum der SCNAT: "forschung – live!" und eine erhoffte kulturelle Kettenreaktion
06.09.2013Die Akademie der Naturwissenschaften Schweiz (SCNAT) wird 2015 200-jährig und bereitet zu diesem Anlass ein nationales Themenjahr vor. Ein Aufruf zum Mitmachen:
Ganzen Artikel lesen
-
Pro Juventute: "Der Lehrplan 21 muss neu Medienkompetenz beinhalten – technische Computerkenntnisse reichen im Jahr 2013 nicht mehr aus"
22.08.2013Die Schweizer Jugendorganisation Pro Juventute setzt sich in der aktuell laufenden Konsultation zum Lehrplan 21 ein und bietet parallel Betroffenen Hilfe mit der Notrufnummer 147.
Ganzen Artikel lesen
-
Hochschulabsolvent(inn)en: Kreative wagen den Sprung in die Selbstständigkeit häufiger
22.08.2013Hochschulabsolventinnen und -absolventen sind fünf Jahre nach dem Abschluss selten selbstständig erwerbstätig (4%). Dabei spielt es eine grosse Rolle, welches Studienfach abgeschlossen wurde. Während Absolventinnen und Absolventen exakter und naturwissenschaftlicher Fachbereiche seltener den Weg in die Selbstständigkeit finden (1%), sind es besonders oft diejenigen des Fachbereichs Design (23%). Das zeigen die Resultate der neuen Publikation "Selbstständige Erwerbstätigkeit bei Hochschulabsolventinnen und -absolventen" des Bundesamts für Statistik (BFS).
Ganzen Artikel lesen
-
"Trickboxx": Kurs für Filmer/innen von morgen
14.08.2013Am Samstag, 21. September 2013, startet an der Hochschule Luzern – Design & Kunst der achtteilige Animationskurs "Trickboxx", ein Angebot für Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren. Spannende Einblicke und Erfahrungen in diesem speziellen Bereich gestalterisch-künstlerischen Schaffens sind den Teilnehmenden garantiert. Die fertigen Werke werden am 23. November 2013 öffentlich gezeigt.
Ganzen Artikel lesen
-
"Ein zweites Leben für das Schulfernsehen"
09.08.2013Heute sendet das Schweizer Radio und Fernsehen SRF sein Bildungsprogramm nicht nur für Schulen, sondern generell für ein wissbegieriges Publikum. Name und Sendeformat wurden inzwischen den aktuellen TV-Gewohnheiten angepasst.
Ganzen Artikel lesen
-
"Macht aus Un-Orten In-Orte!"
02.08.2013Creaviva Wettbewerb der Mobiliar 2013 für Klassen der Sekundarschulstufen I und II, bis 18. Oktober 2013
Ganzen Artikel lesen
-
Katja Kraus über Macht, Erfolg und Scheitern
29.07.2013Radio SRF 2 Kultur, "Reflexe" vom heutigen Montag, 10.03 Uhr / Wiederholung um 22.06 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
"Inflation der Zertifikate - Universitäten verscherbeln ihren Auftrag"
22.07.2013"Das profitable Weiterbildungsgeschäft verleitet Universitäten dazu, sich an kurzschlüssiger Bildungsökonomie zu orientieren. Statt die Inflation der Zertifikate weiterzutreiben, sollten die heutzutage guten Chancen zur Entwicklung durchgehend dualer Berufsbildungskonzepte ergriffen werden.", schreibt Eduard Kaeser (Bild) heute auf "journal21.ch".
Ganzen Artikel lesen
-
"Fremde Welten machen Schule": Buch-Besuch mit Baobab Books
04.07.2013Baobab Books hat ein neues Projekt im Bereich der interkulturellen Leseförderung lanciert: Aus der umfangreichen Titelliste des Verzeichnisses "Fremde Welten" hat eine unabhängige Jury neun herausragende Titel ausgewählt, welche auf einer Bestenliste publiziert sind. Zu zwei Büchern bietet Baobab Books einen Buch-Besuch an – eine interkulturelle Leseanimation im Klassenzimmer.
Ganzen Artikel lesen