"Schenk mir eine Geschichte - Family Literacy" bald in der ganzen Schweiz
h(96)c(1)q(70)/c383b6bea52b18b195e1752c51d26531.jpg)
11.04.2012 Das Projekt "Schenk mir eine Geschichte - Family Literacy", das ungleichen Bildungschancen begegnen möchte, wird auf die ganze Schweiz ausgeweitet. Dies teilte das Schweizerische Institut für Kinder- und Jugendmedien (SIKJM) heute Mittwoch mit.
Bilder aus dem Flyer "Schenk mir eine Geschichte", Illustrationen: © Claudia de Weck (oben: zur Vergrösserung anklickbar)
Frühe Sprachförderung, frühe Erfahrungen mit Geschichten, Büchern und Schrift sind wesentliche Grundlagen für einen erfolgreichen Leselernprozess. Die Unterstützung der Eltern ist dabei sehr wichtig.
Vielen fremdsprachigen Kindern aus
soziokulturell benachteiligten Familien fehlen solche Erfahrungen, wenn sie in
die Schule kommen. Ein schwieriger Lesestart und mangelnde Lesekompetenz am
Ende der Schulzeit sind häufige Folgen.
Im Projekt "Schenk mir eine Geschichte - Family Literacy" werden Eltern mit Migrationshintergrund dazu animiert, ihren Kindern von frühem Alter an zu Hause Bilderbücher und Geschichten zu erzählen und vorzulesen. Sie werden insbesondere auch darin unterstützt, dies in ihrer Familiensprache zu tun, denn je differenzierter sich ein Kind in der Erstsprache ausdrücken kann, desto leichter fällt ihm der Erwerb der Zweitsprache Deutsch.
Die Leseanimationen
werden von KulturvermittlerInnen und Lehrpersonen für Heimatliche Sprache und
Kultur (HSK) durchgeführt, die dafür vom SIKJM weitergebildet werden.
Am 31. Oktober 2008 erhielt "Schenk mir eine Geschichte" den
Alpha-Preis des Schweizerischen Komitees zur Bekämpfung des Illettrismus. Am
25. August 2010 wurde das Projekt mit dem Orange Award von Unicef Schweiz und
Orange ausgezeichnet. Der Schauspieler Anatole Taubman, Spokesperson von Unicef
Schweiz, betonte dabei, dass "Schenk mir eine Geschichte" die
Chancengleichheit von Kindern mit einer anderen Muttersprache erhöhe.
Der schweizweite Ausbau des Projekts
wird von der Stiftung Mercator Schweiz (www.stiftung-mercator.ch) unterstützt.
sikjm
Kontakt:
Therese Salzmann (Projektleitung)
Tel.: +41 43 268 39 03
E-Mail: therese.salzmann@sikjm.ch
Veranstaltungen
-> |
|
-> |
|
-> |
|
-> |
|
-> |
Projektbeschrieb [PDF] |
-> |
Informationen zur Weiterbildung für zukünftige LeseanimatorInnen im Rahmen des Projekts [PDF] |
Flyer
-> |
|
-> |
|
-> |
Flyer "Schenk mir eine Geschichte" - Bosnisch/Kroatisch/Serbisch [PDF] |
-> |
|
-> |
|
-> |
|
-> |
Illustrationen: © Claudia de Weck