ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

16. September 2019

IM «FOCUS»: ERZIEHUNGS- UND BILDUNGSFORSCHERIN MARGRIT STAMM

Radio SRF 3, heute Montag, 20.03 Uhr

Foto: © SRF 3

Margrit Stamms (Bild) Arbeit gründet auf eigenen Erfahrungen. Ihr Weg zur Professorin an der Universität Freiburg war alles andere als vorgegeben. Ihr Vater war Bodenleger, ihre Mutter arbeitete im Service. Dass Arbeiterkinder heute immer noch weitaus seltener an den Gymnasien vertreten sind, lastet sie dem Bildungssystem an. Doch Probleme sichtet sie auch bei überehrgeizigen Eltern: Diese würden ihren Nachwuchs «durch die Kindheit hetzen», aus Angst, sie könnten den Anschluss verpassen.

Redaktion und Moderation: Anita Richner

Hören:

https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=9ea7f5d0-a8cd-45df-a241-2de67249ca6f

Radio-Link:

https://www.srf.ch/sendungen/focus/margrit-stamm-eltern-muessen-ihren-kindern-mehr-zutrauen

Kontakt:

http://www.margritstamm.ch/

#MargritStamm #Erziehungsforschung #Bildungsforschung #FocusSRF3 #AnitaRichner #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

 

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 16. September 2019
  • Bildung und Arbeit

Vorheriger Beitrag

«LAWRENCE LEK – FARSIGHT FREEPORT»

Nächster Beitrag

DER US-AMERIKANISCHE ROCK-SÄNGER UND SONGWRITER RIC OCASEK (THE CARS) IST GESTORBEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Images: Vues d’exposition Les Monstrueuses - Carte blanche à Kévin Germanier © mudac 2025 / 2026 - Photos: Guillaume Python
    «LES MONSTRUEUSES – CARTE BLANCHE À KÉVIN GERMANIER»

    6. November 2025

  • Foto: © mudac, Tisser son temps, 2025, Marie Humair
    «TISSER SON TEMPS. GOSHKA MACUGA x GRAYSON PERRY x MARY TOMS»

    6. November 2025

  • Anni Albers Ancient Writing, 1936 Baumwolle und Viskose 150,5 × 111,8 cm Smithsonian American Art Museum, Washington, D.C., Gift of John Young Foto: bpk / Smithsonian American Art Museum / Art Resource, NY
    «ANNI ALBERS. CONSTRUCTING TEXTILES»

    6. November 2025

  • Li (links) und Konni sind Lost in Lona. Live treten sie auch in Fünfer-Formation auf - Foto: © SRF / Vanessa Zimmermann
    LOST IN LONA SIND «SRF 3 BEST TALENT» IM NOVEMBER 2025

    5. November 2025

  • Kulturgüterschutz - Foto: © Kanton Thurgau, https://denkmalpflege.tg.ch/kulturgueterschutz.html/1263
    «KULTURGÜTERSCHUTZ MUSS NEUE SZENARIEN BERÜCKSICHTIGEN»

    5. November 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>