4. Ausschreibung des Medien- und Roboterwettbewerbs des Migros-Kulturprozents
h(96)c(1)q(70)/12fd021ec70f191430b0594d2b3f0981.jpg)
24.10.2009 Zum vierten Mal schreibt das Migros-Kulturprozent den Medien- und Roboterwettbewerb bugnplay.ch aus. Neu können bereits Kinder ab 8 Jahren mitmachen. Es winken vier Hauptpreise à je 1000 Franken und der Besuch eines ausländischen Partnerprojektes, darunter des Wettbewerbs «U19 – Freestyle Computing» der Ars Electronica in Linz (A).
Seit 2007 wurden beim Wettbewerb über 120
Projekte aus der ganzen Schweiz eingereicht, die alle unter http://www.bugnplay.ch zu
sehen sind.
Bis zum 31. Januar 2010 haben Tüftlerinnen und Tüftler zwischen 8 und 20 Jahren Zeit, um ein Projekt zu erfinden und dieses beim Medien- und Roboterwettbewerb bugnplay.ch 2010 anzumelden. Abgabetermin für die fertigen Arbeiten ist der 31. März 2010. Die Preisverleihung findet im Frühsommer 2010 in Zürich statt.
Ein feuerspeiender Roboter, eine Audiocollage aus selbstgemachten Klängen, ein Physik-Lernprogramm für das iPhone oder ein Animationsfilm als Beweis, dass Pinguine fliegen können – das sind alles Projekte, die in den vergangenen Jahren bei bugnplay.ch ausgezeichnet wurden.
Dominik Landwehr, Leiter Pop und
Neue Medien bei der Direktion Kultur und Soziales des Migros-Genossenschafts-Bundes,
ist immer wieder überrascht, mit welcher Kreativität die Kinder und
Jugendlichen ans Werk gehen: «Sie setzen sich mit viel Engagement und
Initiative mit den neuen Technologien auseinander. Dies ist eines der Ziele,
welches wir mit diesem Wettbewerb verfolgen.»
Der Wettbewerb wartet in seiner vierten Runde mit einer Reihe von Neuerungen
auf: Kinder können sich bereits ab 8 Jahren beteiligen. Um den Leistungen
möglichst gerecht zu werden, gibt es drei Alterskategorien: für 8-11, 12-16 und
17-20 Jährige. Zugelassen sind Arbeiten, die mit neuen Medien und Technologien
umgesetzt werden können. Die besten drei Projekte werden mit je 1000 Franken
ausgezeichnet. Zudem erhält der Entwickler des besten Computerspiels 1000
Franken. Diesen Sonderpreis stiftet das Projekt GameCulture der Schweizer
Kulturstiftung Pro Helvetia.
Internationale Partner
bugnplay.ch arbeitet neu mit ausländischen Partnern zusammen: In Österreich mit
dem Wettbewerb «U19-Freestyle Computing» der Ars Electronica, in Deutschland
mit dem Deutschen Multimediapreis «MB21 – Mediale Bildwelten» und in
Ungarn mit dem Jugendwettbewerb «Freestyle Computing» des Zentrums C3. Als
zusätzlicher Preis können die Gewinner von bugnplay.ch 2010 eine der
Preisverleihungen der Partnerprojekte im Ausland besuchen und dort ihr Projekt
präsentieren; umgekehrt werden Gewinnerprojekte der ausländischen Partner
in die Schweiz eingeladen.
Der Wettbewerb bugnplay.ch wird konzipiert und realisiert durch das Migros-Kulturprozent. Alle eingereichten Projekte sowie Infos zum Wettbewerb inkl. Bildern in hoher Auflösung finden sich auf der Website www.bugnplay.ch.
pd
Kontakt für Medienschaffende:
Barbara Salm, Leiterin Kommunikation, Direktion Kultur und Soziales,
Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich; Tel.: 044 277 20 79, E-Mail: barbara.salm@mgb.ch
Dominik Landwehr, Leiter Pop und Neue Medien, Direktion Kultur und Soziales,
Migros-Genossenschafts-Bund, Zürich, Tel.: 044 277 20 83,
E-Mail: dominik.landwehr@mgb.ch
Das Migros-Kulturprozent ist ein freiwilliges Engagement der Migros in den
Bereichen Kultur, Gesellschaft, Bildung, Freizeit und Wirtschaft: www.kulturprozent.ch