Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design
-
Der deutsche Sprayer OZ ist gestorben
27.09.2014Der 1950 in Heidelberg geborene deutsche Graffiti-Künstler OZ Walter Josef Fischer ist am 25. September 2014 in Hamburg gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
Ausstellungs-Tournée zum vfg-Nachwuchsförderpreis für Fotografie
25.09.2014Start: F+F Schule für Kunst und Design, Flurstrasse 89, 8047 Zürich, Erdgeschoss - 25. September bis 3. Oktober 2014, 9 bis 17 Uhr
Ganzen Artikel lesen
-
Der Basler Kulturpreis 2014 geht an die Künstlerin Silvia Bächli
25.09.2014Der Kulturpreis der Stadt Basel 2014 geht an Silvia Bächli (Bild). Mit ihr würdigt die Jury "eine herausragende Künstlerin, die ihr Werk seit vielen Jahren in grosser Konsequenz und ästhetisch kompromisslos weiter entwickelt."
Ganzen Artikel lesen
-
Raum für Kunst am Rande der Stadt Luzern
25.09.2014Ein ehemaliges Bürogebäude in der Stadt Luzern dient seit einem Jahr als künstlerische Festung. Neun Ateliers werden dort zu einem Schnäppchenpreis vermietet. Die Träger der Zwischennutzung vom Verein "tat-ort" ziehen auf "zentralplus.ch" nach einem Jahr Bilanz, blicken bereits auf das absehbare Ende der künstlerischen Stätte und hoffen, dass der Schlussstrich später kommt, als erwartet.
Ganzen Artikel lesen
-
Rund 8 Mio. CHF für Schweizer Kunst
23.09.2014Insgesamt rund acht Millionen Schweizer Franken hat die Versteigerung von Werken verschiedenster Schweizer Künstler gestern Montag Abend in Zürich erbracht, wie das Auktionshaus Christie's mitteilt.
Ganzen Artikel lesen
-
Der thailändische Künstler Thawan Duchanee ist gestorben
04.09.2014Der am 27. September 1939 in Chiang Rai geborene thailändische Künstler Thawan Duchanee (Bild) ist am 3. September 2014 in Bangkok gestorben.
Ganzen Artikel lesen
-
Das Bundesamt für Kultur zeichnet vier Schweizer Kulturschaffende mit dem Schweizer Grand Prix Kunst / Prix Meret Oppenheim 2014 aus
29.08.2014Das Bundesamt für Kultur (BAK) vergibt auf Empfehlung der Eidgenössischen Kunstkommission die Auszeichnungen an den Künstler Anton Bruhin, die Künstlerin Pipilotti Rist, die Kunsthistorikerin Catherine Quéloz und die Architektengemeinschaft pool. Die Preise sind mit je 40'000 Franken dotiert. Die Preisverleihung findet am 28. Oktober 2014 in Zürich im Flux Laboratory statt.
Ganzen Artikel lesen
-
Manor-Kunstpreis St. Gallen 2015 für Beni Bischof
27.08.2014Der St. Galler Künstler Beni Bischof erhält 2015 den alle zwei Jahre verliehenen Manor-Kunstpreis St. Gallen, der mit 15’000 Franken dotiert ist. Frühere PreisträgerInnen waren u.a. Peter Kamm, Alex Hanimann oder Pipilotti Rist.
Ganzen Artikel lesen
-
Prix Photoforum 2014: Engagement für den Nachwuchs
20.08.2014Der 1993 zum ersten Mal durchgeführte Wettbewerb Prix Photoforum hat sich zum Ziel gesetzt, den fotografischen Nachwuchs zu fördern. Die mit 5'000.- Fr. dotierte Auszeichnung wird jeweils im Rahmen der Ausstellung "SELECTION | AUSWAHL" verliehen, welche jährlich von Dezember bis Januar in Biel - Bienne stattfindet. Der Prix Photoforum hat einen wichtigen Platz unter den Auszeichnungen in der Schweizer Fotoszene.
Ganzen Artikel lesen
-
Zum Vierzigsten der Siedlung Thalmatt I: "Hier gibt es Architektur, die funktioniert"
15.08.2014Im Nordwesten von Bern hat das Atelier 5 drei wegweisende Siedlungen gebaut: die Halen (1962), die Thalmatt II (1985) und die Thalmatt I (1974). Zu deren Vierzigstem konfrontiert der "concrete offspace" junge Kunst mit "brutalistischer" Architektur.
Ganzen Artikel lesen
-
Die Berner Künstlerin und Kunstvermittlerin Inga Vatter-Jensen ist gestorben
04.08.2014Die am 23. September 1940 in Celle (D) geborene Berner Textilkünstlerin Inga Vatter-Jensen ist am 2. August 2014 gestorben. Sie hatte 1998 die Initiative zur Gründung der Gesellschaft zur Nachlassverwaltung Schweizerischer Bildender Künstlerinnen (GNSBK) ergriffen. Das rasche Anwachsen des Vereins zeugt von einem echten Bedürfnis seitens der Kunstschaffenden und Kunstfördernden. Die Gesellschaft verfügt über zahlreiche Nachlässe, welche aufgearbeitet, dokumentiert, publiziert und archiviert werden. In Zusammenarbeit mit Kunsthistorikerinnen sind bereits mehrere Künstlerinnen-Monografien erschienen.
Ganzen Artikel lesen
-
Hans Erni: "Unerfüllte Arbeiten sind das, was lebendig hält"
03.08.2014105 Jahre alt ist der Luzerner Künstler Hans Erni (Bild). Doch sein Geist scheint von diesem biblischen Alter nichts wissen zu wollen. Schlagfertig, philosophisch und mit einer guten Portion Humor zeigt sich der älteste Bewohner Luzerns im Gespräch mit Claude Hagen von "zentralplus.ch". Erni spricht über seine Rolle als Maler in der Gesellschaft und welche Literatur bei ihm auf dem Nachttisch liegt.
Ganzen Artikel lesen