Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design
-
XU TIANTIAN (CINA) È LA VINCITRICE DELL'OTTAVA EDIZIONE DELLO SWISS ARCHITECTURAL AWARD
19.12.2022Xu Tiantian, fondatrice dello studio DnA Design and Architecture (Cina), vince l’ottava edizione dello Swiss Architectural Award con 26 candidati provenienti da 14 paesi di tutto il mondo. L’ottava edizione dello Swiss Architectural Award, promossa dalla Fondazione Teatro dell’architettura con il sostegno organizzativo e operativo dell’Università della Svizzera italiana – Accademia di architettura, conferma la collaborazione fra le tre Scuole di architettura svizzere (Università della Svizzera italiana – Accademia di architettura; Politecnico Federale di Losanna – ENAC, Section d’Architecture; Politecnico Federale di Zurigo – Departement Architektur), rappresentate nella giuria del premio dai loro decani / direttori. Lo Swiss Architectural Award si conferma uno dei premi di architettura contemporanea più prestigiosi al mondo, forte di un comitato di advisor composto da architetti e critici dell’architettura di rinomanza internazionale. Il premio di 100.000 franchi sarà consegnato il 4 maggio 2023 presso l’Auditorio del Teatro dell’architettura Mendrisio dell’Università della Svizzera italiana. In occasione della cerimonia verrà inaugurata l’esposizione dei progetti presentati dai candidati.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE FOTOSTIFTUNG SCHWEIZ ÜBERNIMMT DAS ARCHIV VON BALTHASAR BURKHARD
15.12.2022Die Fotostiftung Schweiz und das Kunstmuseum Bern haben gemeinsam mit Vida Burkhard, der Witwe des renommierten Schweizer Fotografen Balthasar Burkhard, eine Vereinbarung zur Sicherung des bedeutenden Nachlasses von Balthasar Burkhard getroffen, und sie gehen eine Partnerschaft ein. Die Fotostiftung Schweiz übernimmt das Archiv des Fotografen und das Kunstmuseum Bern erhält Dank der Gottfried Keller-Stiftung vier wichtige Werke aus dem Nachlass für seine Sammlung.
Ganzen Artikel lesen
-
"MIT KUNST AUS DER KRISE" - "SORTIR DE LA CRISE PAR L'ART" - "USCIRE CON ARTE DALLA CRISI"
14.12.2022Doppelausgabe "Schweizer Kunst 2022", Jahrgang 123/124, CHF 38: Die Welt scheint aus den Fugen zu geraten. Nach der Corona-Pandemie standen mit dem Ukraine-Krieg und der drohenden Energieknappheit die nächsten Krisen vor der Tür. Wie geht die Kunst, wie gehen die Künstlerinnen und Künstler damit um?
Ganzen Artikel lesen
-
DER DEUTSCHE ILLUSTRATOR UND KINDERBUCHAUTOR WOLF ERLBRUCH IST GESTORBEN
12.12.2022Der am 30. Juni 1948 in Wuppertal geborene deutsche Illustrator, Kinderbuchautor und Hochschullehrer Wolf Erlbruch (Bild) ist am 11. Dezember 2022 ebenda gestorben. Besonders bekannt wurden seine Bücher "Der Adler, der nicht fliegen wollte", "Ente, Tod und Tulpe" und "Vom kleinen Maulwurf, der wissen wollte, wer ihm auf den Kopf gemacht hat". Erlbruch wurde vielfach ausgezeichnet, u.a. mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis (1993, Sonderpreis 2003), dem Hans-Christian-Andersen-Preis (2006) und dem mit 570'000 € dotierten Astrid-Lindgren-Gedächtnis-Preis (2017).
Ganzen Artikel lesen
-
DER LETTISCH-DEUTSCHE ARCHITEKT MEINHARD VON GERKAN IST GESTORBEN
01.12.2022Der am 3. Januar 1935 in Riga geborene lettisch-deutsche Architekt Meinhard von Gerkan ist am 30. November 2022 in Hamburg gestorben. Mit seinem international tätigen Büro Gerkan, Marg und Partner fand er weltweit Beachtung, wozu die Entwürfe für den Flughafen Berlin-Tegel, den Flughafen Stuttgart, den Flughafen Berlin Brandenburg Willy Brandt (BER), den Berlin Hauptbahnhof sowie die Nanhui New City und das Chinesische Nationalmuseum beitrugen. (*)
Ganzen Artikel lesen
-
MARCO FRAUCHIGER GEWINNT DEN PRIX PHOTOFORUM 2022
23.11.2022Der mit 5'000 Franken dotierte Prix Photoforum 2022 wird dem Künstler Marco Frauchiger für sein Projekt "Bringing light into the dark" verliehen. Eine lobende Erwähnung der Jury geht an den Fotografen Ronald Pizzoferrato für sein Projekt "Kupaiwa/Oil Tree". Die Ausstellung zum Prix Photoforum 2022 im Photoforum Pasquart Biel / Bienne ist vom 4. Dezember 2022 bis am 15. Januar 2023 zu sehen. Eröffnung ist am Samstag, 3. Dezember 2022, um 17 Uhr.
Ganzen Artikel lesen
-
DAMIÁN ORTEGA AUS MEXICO ERHÄLT DEN ZURICH ART PRIZE 2023
23.11.2022Der jährlich vom Museum Haus Konstruktiv und der Zurich Insurance Company Ltd. vergebene Zurich Art Prize geht 2023 an Damián Ortega (Bild, *1967 in Mexiko-Stadt, lebt und arbeitet in Mexiko-Stadt). Der Künstler ist der 16. Gewinner der renommierten Auszeichnung. Der mit CHF 100'000 dotierte Preis setzt sich aus einem Budget von CHF 80'000 für die Produktion einer Einzelausstellung im Museum Haus Konstruktiv und einer Preissumme von CHF 20'000 zusammen.
Ganzen Artikel lesen
-
PARIS: LA FONDATION GIACOMETTI CRÉE UNE INSTITUTION D'UN GENRE NOUVEAU SUR L'ESPLANADE DES INVALIDES
14.11.2022La Fondation Giacometti investira en 2026 le bâtiment historique de l’ancienne gare des Invalides et les sous-sols de l’esplanade pour créer le Musée & École Giacometti, un nouveau modèle d’institution doté à la fois d’un musée présentant une collection patrimoniale exceptionnelle, d’espaces d’expositions pluridisciplinaires, et d’une école de création s’adressant à tous. Idéalement situé au cœur de Paris, ce Musée & École de 6 000 m², qui réinvente la notion de fondation d’artiste, sera dédié à la rencontre entre les publics, les artistes et les différentes expressions créatives.
Ganzen Artikel lesen
-
DER IRISCH-US-AMERIKANISCHE KÜNSTLER BRIAN O'DOHERTY IST GESTORBEN - DAS KUNSTMUSEUM LIECHTENSTEIN ZEIGT DERZEIT EINEN ÜBERBLICK ÜBER SEIN SCHAFFEN
10.11.2022Der 1928 im County Roscommon (Irland) geborene irisch-US-amerikanische Konzeptkünstler, Autor, Zeichner und Installationskünstler Brian O'Doherty ist am 7. November 2022 in New York City gestorben. Über lange Jahre verwendete er das Pseudonym Patrick Ireland. Das Kunstmuseum Liechtenstein zeigt noch bis am 15. Januar 2023 unter dem Titel "Im Kontext der Sammlung: Brian O'Doherty. Phases of the Self" einen Überblick über sein Schaffen
Ganzen Artikel lesen
-
STADTZÜRCHER KUNSTBESTAND SOLL NEU PER MAUSKLICK ZU ENTDECKEN SEIN
04.11.2022Die Stadt Zürich öffnet ihren Kunstbestand für die Öffentlichkeit. Erstmalig werden die Werke der städtischen Kunstsammlung gemeinsam mit den Kunstwerken im öffentlichen Raum und den Kunst-und-Bau-Werken online zugänglich gemacht.
Ganzen Artikel lesen
-
AUFRUF AN SAMMLER/INNEN ZUR DIGITALEN BESTANDSAUFNAHME DES WERKS VON KUNSTMALER EDUARD GUBLER
30.10.2022Die Eduard, Ernst und Max Gubler-Stiftung realisiert derzeit eine digitale Bestandsaufnahme der Arbeiten des Malers Eduard Gubler (1891–1971). Sein Schaffen umfasst Landschaften aus dem Raum Zürich (Stadt, Limmattal bei Unterengstringen) und dem Riedertal, Porträts, Interieurs und Stillleben. Mehr als 1'300 Gemälde und rund 700 Zeichnungen sind bis heute identifiziert und dokumentiert. Gibt es weitere Werke?
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA: "CAHIERS D'ARTISTES" ZU ACHT SCHWEIZER KUNSTSCHAFFENDEN
30.10.2022Mit den "Cahiers d’Artistes" erhalten vielversprechende Künstlerinnen und Künstler aus der Schweiz die Möglichkeit, ihre erste Monografie zu veröffentlichen. Für die Ausgaben von 2023 hat die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia auf Empfehlung einer Jury acht Kunstschaffende ausgewählt, die sich auf eine öffentliche Ausschreibung beworben haben. Die "Cahiers d'Artistes" werden in unterschiedlichen Optiken, Formen und Haptiken gestaltet und entstehen in enger Zusammenarbeit der Kunstschaffenden mit den Autorinnen und Autoren sowie dem Grafikbüro und Verlag Jungle Books. Die nächsten "Cahiers d’Artistes" erscheinen Mitte 2023.
Ganzen Artikel lesen