Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design
-
DER DEUTSCHE ZEICHNER, MALER UND SCHRIFTSTELLER REINER ZIMNIK IST GESTORBEN
13.12.2021Der am 13. Dezember 1930 in Beuthen/Oberschlesien geborene deutsche Schriftsteller, Zeichner, Maler, Radio- und Fernsehgeschichtenerfinder Reiner Zimnik (Bild) ist am 8. Dezember 2021 gestorben. Reiner Zimnik wurde bekannt als Verfasser von Erzählungen für Kinder und Erwachsene, in denen moderne Thematik, romantisch-märchenhafter Stil und die Federzeichnungen des Autors eine unverwechselbare Verbindung eingehen. Vor allem die Geschichten um "Jonas den Angler", den einzelgängerischen "Lektro" und die Figur des "Sebastian Gsangl" wurden ab Mitte der 1950er-Jahre – in der Frühzeit des deutschen Fernsehens – dank der Ausstrahlung als Fernseherzählungen oder Zeichengeschichten grosse Erfolge.* Reiner Zimnik wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, darunter der Literaturpreis der Landeshauptstadt München oder der Bayerische Poetentaler.
Ganzen Artikel lesen
-
"DU" N° 911: "KLAUS LITTMANN - BEDINGUNGSLOS FÜR DIE KUNST"
10.12.2021Der Basler Ausstellungsmacher Klaus Littmann ist 70 Jahre alt geworden. "Du" würdigt mit der Ausgabe N° 911 sein Lebenswerk. Spektakulär waren etwa folgende Ausstellungen: "For Forest". Er platzierte 299 Bäume auf dem Spielfeld eines Fussballstadions in Klagenfurt – ganze 200'000 Menschen haben die Inszenierung besucht. Ebenso spektakulär das Werk "Engel": Er liess den japanischen Künstler Tazro Niscino auf dem Chordach des Basler Münsters ein Wohnzimmer für den Wetterengel bauen. Zehntausende besuchten das Zimmer und entdeckten dabei ihre Spiritualität.
Ganzen Artikel lesen
-
DER TESSINER ARCHITEKT AURELIO GALFETTI IST GESTORBEN
06.12.2021Der am 2. April 1936 in Lugano geborene Schweizer Architekt und Universitätsprofessor Aurelio Galfetti (Bild) ist am 5. oder 6. Dezember 2021 in Bellinzona gestorben. Er war einer der Hauptvertreter der sogenannten "Tessiner Schule".* Zwischen 1970 und 1978 arbeitete Galfetti bei verschiedenen Projekten mit Livio Vacchini, Luigi Snozzi, Rino Tami und Mario Botta zusammen. Im Jahr 1996 gründete Galfetti zusammen mit seinem Kollegen Mario Botta die Accademia di Architettura in Mendrisio, wo er von 1996 bis 2001 Direktor und bis 2006 Professor war. 1984 nahm er eine Gastprofessur an der École polytechnique fédérale de Lausanne sowie 1987 an der Unité pédagogique 8 in Paris an. Ab 1976 war er Mitglied im Bund Schweizer Architekten und im Bund Deutscher Architekten.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE KONZEPTKÜNSTLER LAWRENCE WEINER IST GESTORBEN
03.12.2021Der am 10. Februar 1942 in der Bronx (New York) geborene US-amerikanische bildende Künstler Lawrence Weiner (Bild) ist am 2. Dezember 2021 gestorben. Weiner galt – neben Sol LeWitt, Robert Barry, Douglas Huebler und Joseph Kosuth – als einer der wichtigsten Vertreter der Konzeptkunst, die in den 1960er-Jahren aus dem Minimalismus entstand.* 1969 war Lawrence Weiner Teil der legendären Ausstellung "Live in Your Head: When Attitudes Become Form" von Harald Szeemann in der Kunsthalle Bern (vgl. Video). Im Jahr 2015 gewann Weiner den Preis der Zürcher Roswitha Haftmann Stiftung.
Ganzen Artikel lesen
-
DER ZURICH ART PRIZE 2022 GEHT AN DIE KANADISCH-FRANZÖSISCHE KÜNSTLERIN KAPWANI KIWANGA
29.11.2021Das Museum Haus Konstruktiv Zürich und die Zurich Insurance Group Ltd gaben heute die 15. Gewinnerin des international beachteten Zurich Art Prize bekannt: Der Kunstpreis geht 2022 an die kanadisch-französische Künstlerin Kapwani Kiwanga (Bild, *1978 in Hamilton, CA, lebt und arbeitet in Paris). Der mit CHF 100'000 dotierte Preis setzt sich aus einem Budget von CHF 80'000 für die Produktion einer Einzelausstellung und einer Preissumme von CHF 20'000 zusammen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE DESIGNER VIRGIL ABLOH IST GESTORBEN
28.11.2021Der am 30. September 1980 in Rockford (Illinois) geborene US-amerikanische Mode- und Möbeldesigner, DJ und Unternehmer Virgil Abloh (Bild) ist am 28. November 2021 an einem Krebsleiden gestorben. Er wurde vor allem als Designer bei Louis Vuitton und Gründer der Marke Off-White berühmt. Virgil Abloh galt als "Superstar der Modebranche".* Gemeinsam mit Kanye West hatte er im Jahr 2009 ein Praktikum beim Modeunternehmen Fendi in Rom absolviert. Im Jahr 2010 übernahm Abloh die Rolle des Kreativdirektors bei Donda, der Kreativagentur von West. Abloh entwarf ab dem Jahr 2018 die Männermode bei Louis Vuitton und war damit der erste Afroamerikaner, der bei einem französischen Luxusmodehaus die künstlerische Leitung übernahm. Im Jahr 2019 brachte er aber auch gemeinsam mit Ikea eine sehr erfolgreiche Kollektion namens Markerad heraus.
Ganzen Artikel lesen
-
PORTRÄT VON WILLI FACEN (91): "DER MANN, DER SEINE BILDER NICHT VERKAUFEN WILL"
27.11.2021Auf "journal21.ch" zeichnet Heiner Hug ein wunderschönes, liebevoll ausgestaltetes und grosszügig bebildertes Porträt des 91jährigen Zürcher Künstlers Willi Facem. Dieses Jahr ist im Verlag Scheidegger & Spiess das Buch "Willi Facen - Überlebensstrategien" zu diesem aussergewöhnlichen und dem breiteren Publikum kaum bekannten Meister erschienen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER ARCHITEKT, PLANER UND PUBLIZIST CARL FINGERHUTH IST GESTORBEN
25.11.2021Der am 14. März 1936 in Zürich geborene Schweizer Architekt, Planer und Publizist Carl Jakob Heinrich Fingerhuth (Bild) ist am 15. November 2021 in Zollikon gestorben. Er war von 1978 bis 1992 Basler Kantonbaumeister. Nach seinem Engagement im politischen Amt nahm er 1992 seine Planungs- und Beratertätigkeit in städtebaulichen Projekten wieder auf und trat, neben seiner Gutachter- und Jurytätigkeit, auch vermehrt als Publizist auf, der die Entwicklung der Schweiz kritisch begleitete.*
Ganzen Artikel lesen
-
DER US-AMERIKANISCHE KONZEPTKÜNSTLER UND SCHRIFTSTELLER JIMMIE DURHAM IST GESTORBEN
20.11.2021Der 1940 in Houston (Texas) geborene US-amerikanische Konzeptkünstler, Schriftsteller und Polit-Aktivist Jimmie Durham (Bild) ist am 17. November 2021 in Berlin gestorben. 2019 erhielt Durham von der Biennale di Venezia den Goldenen Löwen für sein Lebenswerk. Durham begann seine künstlerischen Aktivitäten um 1960 während der Zeit der Bürgerrechtsbewegung. Von 1968 bis 1973 studierte Durham Kunst an der École des Beaux-Arts in Genf. Das Studium beendete er mit dem Bachelor of Fine Arts. Von 1973 bis 1980 übernahm Durham politische Ämter im American Indian Movement (AIM) und im International Indian Treaty Council (IITC), zu dessen Mitbegründern er 1974 gehörte.*
Ganzen Artikel lesen
-
DIE LIBANESISCHE SCHRIFTSTELLERIN UND MALERIN ETEL ADNAN IST GESTORBEN
15.11.2021Die am 24. Februar 1925 in Beirut geborene libanesisch-US-amerikanische Schriftstellerin, Dramaturgin, Hörspielautorin, Journalistin, Philosophin und Malerin Etel Adnan (Bild) ist am 14. November 2021 in Paris gestorben. Im Jahr 2012 wurde Adnan zur dOCUMENTA eingeladen, wo sie neben ihrem Beitrag in dem Documenta-Buch eine Retrospektive erhielt. Von Adnan wurden dort 87 Werke, zwei Tapeten, ein Buch und ihr erster Film gezeigt. In der Schweiz waren ihre Werke u.a. 2015 im Museum Haus Konstruktiv in Zürich ("Etel Adnan – La joie de vivre") und 2018 im Zentrum Paul Klee in Bern zu sehen. 2014 erhielt Adnan mit dem Chevalier des Arts et des Lettres den Orden des französischen Kulturministeriums und 2021 den Hamburger Lichtwark-Preis für ihr Lebenswerk.
Ganzen Artikel lesen
-
DER KUNSTPREIS 2021 DER KELLER-WEDEKIND-STIFTUNG GEHT AN ANDREA MUHEIM
11.11.2021Die Keller-Wedekind-Stiftung (KWS) vergibt ihren Kunstpreis dieses Jahr an die in Zürich lebende Malerin Andrea Muheim (Bild). Die KWS fördert gegenständliche Kunst in der Schweiz. Sie vergibt ihren Preis seit 2013 alle zwei Jahre. Andrea Muheim ist nach Gabriella Gerosa, Joëlle Flumet, Thomas Ritz und Tobias Weber die fünfte Trägerin des KWS-Kunstpreises. Er ist einer der höchstdotierten ausschliesslich privat finanzierten Kunstpreise in der Schweiz. Sein Wert beläuft sich auf 70'000 Schweizer Franken: Die Künstlerin erhält 10'000 Franken, mindestens ein Werk wird von der Stiftung angekauft; zudem gehören zur Förderung eine Ausstellung in der Zürcher Galerie Fabian & Claude Walter und die Produktion des Werkkatalogs.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE KREISLAUFWIRTSCHAFT GEWINNT: ZUM DESIGN PREIS SCHWEIZ, EDITION 21
05.11.2021Am Freitag, 5. November 2021, fand in der Langenthaler Markthalle die Preisverleihung des Design Preis Schweiz, Edition 21, statt. Der biennale Event wurde zum 16. Mal ausgetragen. Trotz pandemiebedingter Beschränkungen erschienen die BesucherInnen zahlreich wie in den Jahren zuvor: "Der feierliche Netzwerkanlass beweist sich erneut als das wichtigste Ereignis der Schweizer Designwirtschaft", schreiben die OrganisatorInnen. Die siebenköpfige Jury zeichnete aus 36 Nominationen in neun Kategorien insgesamt 15 PreisträgerInnen aus. "Die grosse Gewinnerin des Abends war die Kreislaufwirtschaft", so die VeranstalterInnen.
Ganzen Artikel lesen