Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design
-
VISARTE SCHWEIZ LANCIERT DIE SCHWEIZER DATENBANK FÜR KUNST UND BAU (SDKB)
20.09.2023Visarte Schweiz präsentiert die neue Online-Datenbank für Kunst und Bau / Kunst im öffentlichen Raum. Diese ermöglicht einen gesamtschweizerischen Überblick über entsprechende realisierte Kunstprojekte und ist auch eine Plattform, auf der Interessierte Fragen zum Thema selbstständig recherchieren oder bei Bedarf Kontakt zu den Visarte-Expertinnen und -Experten finden können. Gleichzeitig bietet sie Künstlerinnen und Künstlern sowie allen weiteren Projekt-Beteiligten die Möglichkeit, ihre Werke zu dokumentieren und der Öffentlichkeit zugänglich zu machen.
Ganzen Artikel lesen
-
DIE KÜNSTLERIN JOHANNA MÜLLER ERHÄLT DEN FÖRDERPREIS 2023 DER STADT WINTERTHUR
19.09.2023Der Winterthurer Stadtrat verleiht den diesjährigen mit 10'000 Franken dotierten Förderpreis der 1990 geborenen Winterthurer Künstlerin Johanna Müller (Bild), die an der Zürcher Hochschule der Künste sowie an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig studierte. Johanna Müller realisiert Arbeiten im Bereich Collage, Video, Keramik, Textildruck und Performance mit verschiedenen Kunst-Ausstellungen und Screenings.
Ganzen Artikel lesen
-
FOTOSTIFTUNG SCHWEIZ: LARS WILLUMEIT WIRD NACHFOLGER VON PETER PFRUNDER
19.09.2023Die Fotostiftung Schweiz erhält einen neuen Direktor: Der Stiftungsrat wählte einstimmig Lars Willumeit (Bild) als Nachfolger von Peter Pfrunder, der nach 26jähriger Tätigkeit für die Fotostiftung per Ende Mai 2024 zurücktritt.
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES KOLUMBIANISCHEN MALERS UND BILDHAUERS FERNANDO BOTERO
15.09.2023Der am 19. April 1932 in Medellín geborene kolumbianische Kunstmaler und Bildhauer Fernando Botero (Bild) ist am 15. September 2023 in Monaco gestorben. Fernando Botero war einer der bekanntesten bildenden Künstler Lateinamerikas.
Ganzen Artikel lesen
-
PRO HELVETIA WILL MIT "FOCUS PHOTO" NEUE FOTOGRAFISCHE PROJEKTE UNTERSTÜTZEN
05.09.2023Unter dem Titel "Focus Photo" lanciert die Schweizer Kulturstiftung Pro Helvetia eine neue Massnahme: Sie richtet sich an Fotografie- und Kunstschaffende aus der Schweiz und zielt darauf ab, die Realisierung neuer Projekte in den Bereichen künstlerische, dokumentarische und/oder angewandte Fotografie zu unterstützen.
Ganzen Artikel lesen
-
DER BASLER GRAFIKER UND LATERNENMALER FREDY PRACK IST GESTORBEN
04.09.2023Der am 19. Juni 1940 in Basel geborene Grafiker und Plakatgestalter Fredy Prack (Bild) ist in der Nacht vom 2. auf dem 3. September 2023 gestorben. Grosser Beliebtheit erfreute sich sein unermüdliches kreatives Engagement als Laternenmaler, Zuggestalter, Mitglied des Schnitzelbank-Comités, als Plakettenkünstler und als Tambour bei der Basler Fasnacht.
Ganzen Artikel lesen
-
DER SCHWEIZER PLAKATGESTALTER UND GRAFIKDESIGNER STEPHAN BUNDI GEWINNT WEITERE WICHTIGE INTERNATIONALE PREISE
23.08.2023Der bereits vielfach preisgekrönte, aus Trun (GR) stammende Berner Plakatkünstler und Grafikdesigner Stephan Bundi (Bild) hat diesen Sommer zwei weitere wichtige internationale Auszeichnungen erhalten: Soeben wurde er für sein Plakat "Wer hat Angst vor Virgina Woolf?" mit dem in Südkorea vergebenen Grand Prix der B.I. International Poster Art Biennale geehrt. Es ist dies die höchste Auszeichnung, die für die 10’000 jurierten Werke vergeben wurde. Bundi hat das Plakat für das Theater Orchester Biel Solothurn (TOBS) geschaffen. Die Siegerplakate werden zunächst in den USA und dann in Korea ausgestellt. Ende Juli konnte Stephan Bundi bereits die international ausserordentlich bedeutsame Auszeichnung "Best of the Best" des Red Dot Design Award für das Plakat "Cyrano" entgegen nehmen, das er ebenfalls für das TOBS gestaltet hat.
Ganzen Artikel lesen
-
PREMIERE VON "SAY": MIT DEM JAHRGANG 2023 ERSCHEINT DAS ERSTE SCHWEIZER ARCHITEKTUR-JAHRBUCH
18.08.2023Erstmals bekommt die Schweiz ihr eigenes Architektur-Jahrbuch: "SAY Swiss Architecture Yearbook" wird ab 2023 alle zwei Jahre erscheinen – auf Englisch und in drei Landessprachen. Die Publikation fragt nach, was hochqualitative Baukultur ausmacht. Das Buch zeigt 36 Projekte, die durch ein international besetztes Gremium ausgewählt wurden. Aufgrund eines schweizweiten Nominationsverfahrens wurden 129 spannende Projekte für "SAY23" bestimmt. Das Architekturjahrbuch wird produziert vom S AM Schweizerisches Architekturmuseum und der Zeitschrift "werk, bauen+wohnen".
Ganzen Artikel lesen
-
ZUM TOD DES US-AMERIKANISCHEN KÜNSTLERS BRICE MARDEN
13.08.2023Der am 15. Oktober 1938 in Bronxville (New York) geborene US-amerikanische Künstler Brice Marden ist am 9. August 2023 in Tivoli (New York) gestorben. Marden nahm an zahlreichen Gruppenausstellungen teil (u. a. 1972 an der Documenta 5 in Kassel) und wurde in Einzelausstellungen und Retrospektiven gewürdigt, zuerst 1975 im Solomon R. Guggenheim Museum in New York. 2006 eröffnete im Museum of Modern Art, New York, die Ausstellung "Brice Marden: A Retrospective of Paintings and Drawings", die im Frühjahr 2007 auch im San Francisco Museum of Modern Art gezeigt wurde und im Herbst 2007 im Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart in Berlin zu sehen war. Deutschlands Kunstkritiker haben sie zur "Ausstellung des Jahres 2007" gekürt. (*). 2022 zeigte das Kunstmuseum Basel die vielbeachtete Ausstellung "Brice Marden. Inner Space" (Bild).
Ganzen Artikel lesen
-
DER MIT 50'000 FRANKEN DOTIERTE PAUL-BOESCH-KUNSTPREIS 2023 GEHT AN SENAM OKUDZETO
02.08.2023Senam Okudzeto (*1972), die US-britische Künstlerin, Autorin und Kunstvermittlerin aus Basel, wird mit einem der höchstdotierten Kunstpreise der Schweiz ausgezeichnet. Die Paul-Boesch-Stiftung ehrt damit "das gesellschaftspolitisch relevante Werk der Künstlerin mit ghanaischen Wurzeln". Die Preisverleihung findet am 24. August 2023 in der Kunsthalle Bern statt.
Ganzen Artikel lesen
-
AUSSCHREIBUNG KUNSTVEREIN OLTEN ZUR 39. JAHRESAUSSTELLUNG DER SOLOTHURNER KÜNSTLERINNEN UND KÜNSTLER
01.08.2023Die 39. Jahresausstellung der Solothurner Künstlerinnen und Künstler wird in diesem Jahr vom Kunstverein Olten organisiert. Die traditionsreiche und beliebte Ausstellung findet alternierend in Solothurn und Olten statt und wird vom jeweiligen Kunstverein verantwortet. Eine Jury wird die zahlreichen Eingaben begutachten und eine Auswahl für die Räume des Kunstmuseums Olten treffen. Die diesjährige Ausgabe wird vom 26. November 2023 bis zum 28. Januar 2024 zu sehen sein.
Ganzen Artikel lesen
-
NEUE LEITERIN DES SIKART-LEXIKONS VON SIK-ISEA: PATRICIA BIEDER FOLGT AUF ANGELICA TSCHACHTLI
13.07.2023Patricia Bieder (Bild) übernimmt die Leitung des SIKART-Lexikons am Schweizerischen Institut für Kunstwissenschaft (SIK-ISEA). Sie folgt auf Angelica Tschachtli, die SIKART während drei Jahren erfolgreich geleitet hat. Patricia Bieder arbeitet seit 2020 als wissenschaftliche Mitarbeiterin und Mitautorin des Catalogue raisonné Markus Raetz bei SIK-ISEA.
Ganzen Artikel lesen