ZUM TOD DES SCHWEIZER KÜNSTLERS MARKUS RAETZ
h(96)c(1)q(70)/28d593994e18acbe3fe72a82d633763e.jpg)
15.04.2020 Der am 6. Juni 1941 in Bern geborene und in Büren an der Aare aufgewachsene Schweizer Kunstmaler, Bildhauer und Fotograf Markus Raetz (Bild) ist am 14. April 2020 gestorben. Er war einer der renommiertesten Schweizer Künstler der Gegenwart. Bereits zu Beginn seiner künstlerischen Arbeit nahm er 1968 an der documenta 4 und 1972 an der documenta 5 teil, und er war 1969 in Harald Szeemanns legendärer Ausstellung "When Attitudes Become Form" in der Kunsthalle Bern dabei. 2004 wurde Raetz mit dem Gerhard-Altenbourg-Preis und 2006 mit dem Prix Meret Oppenheim ausgezeichnet.*
Foto oben: © SRF, https://www.srf.ch/sendungen/sternstunde-kunst/markus-raetz-die-augenspielereien-des-schweizer-kuenstlers
Bilder unten: Werk von * Markus Raetz, "Sans titre" (OUI-NON), 2000, Place du Rhône, Genf. - Foto: Fjmustak at German Wikipedia, 2010 - Public domain - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Markus_Raetz_Geneve_Non.jpg
Raffinierte Kunstwerke, die den Blick fesseln
Er war ein international erfolgreicher Vertreter der Schweizer Kunst, nun ist Markus Raetz im Alter von 79 Jahren gestorben. Seine Arbeiten sind humorvoll - und doch raffiniert und tiefgründig.
Alice Henkes
Doppeldeutig
Skulpturen, die sich je nach Blickwinkel verändern. Doppeldeutige Objekte, die mit der Wahrnehmung des Betrachters spielen - wegen solcher Kunstwerke war der Berner Maler, Bildhauer und Fotograf Markus Raetz international geschätzt. Nun sei er 79-jährig verstorben, meldet das Westschweizer Radio RTS.
Daniel Böniger
https://www.tagesanzeiger.ch/markus-raetz-ist-tot-967720683319
Er spielte mit unserer Wahrnehmung
Regelmässig überrascht er uns mit seinen aufs Wesentliche reduzierten Formen, wie man sie nur von den Philosophen unter den Künstlern bekommt. Dabei hat sich Markus Raetz regelmässig geweigert, mit Journalisten, Kuratoren und Sammlern ein Gespräch über Philosophie anzufangen. Die Philosophie liege in den Dingen beziehungsweise in seinen Werken, pflegte er zu sagen.
Christoph Heim
https://www.bernerzeitung.ch/er-spielte-mit-unserer-wahrnehmung-326340894987
Markus Raetz war ein Meister des leisen Witzes. Seine Kunst lehrt uns die atmosphärischen Feinheiten der Wahrnehmung
Markus Raetz liebte Rituale und Regeln, obwohl seine Kunst oftmals etwas ganz anderes zeigte. Häufig ging er morgens von seiner Wohnung in der Nähe der Berner Reithalle zu Fuss der Aare entlang in sein Atelier, unweit des Berner Rosengartens.
Simon Baur
Er war Künstler, Tüftler und Verblüffer
Markus Raetz war einer der populärsten und innovativsten Schweizer Künstler.
Sabine Altorfer
Spiel mit der Perspektive
"Mit Markus Raetz verliert die Schweiz einen der wichtigsten Gegenwartskünstler", würdigt (...) Bundesrat Alain Berset den Verstorbenen. Raetz habe vor Augen geführt, "wie fragil unsere Gewissheiten sein können. Seine Kunst treibt ein kreatives und zugleich ernsthaftes Spiel mit der Art, wie wir die Welt wahrnehmen", so Berset.
sda-ats
Mort du sculpteur, peintre et poète Markus Raetz, magicien de l'illusion
L'artiste suisse alémanique Markus Raetz vient de s'éteindre à lʹâge de 79 ans. Durant toute sa carrière internationale, il n'a cessé d'interroger le réel et de s'en amuser.
Marie-Claude Martin
Renowned painter, illustrator and sculptor Markus Raetz, has died at the age of 78. The principal topic of his work was the nature of perception.
https://www.swissinfo.ch/eng/obituary_swiss-artist-markus-raetz-dies/45691604
Audios:
Radio SRF 2 Kultur Kultur-Aktualität, 15.4.2020, 17:10 Uhr
Zum Tod von Markus Raetz: Ein Gespräch mit SRF-Kunstredaktorin Alice Henkes
Radio RTS Vertigo, 15.4.2020, 17h59
Décès de Markus Raetz
https://www.rts.ch/play/radio/vertigo/audio/deces-de-markus-raetz?id=11210912
Hommage für Markus Raetz
Radio SRF 2 Kultur Kultur kompakt, 31.01.2014, 17:06 Uhr
https://www.srf.ch/play/radio/popupaudioplayer?id=b5b9fc30-5e09-42be-b033-6c89ac58b9c0
SRF 1 Regi BE FR VS, 29.01.2014, 16:24 Uhr
Markus Raetz im Gespräch mit Matthias Baumer (29.1.2014)
Radio SRF 2 Kultur Kultur kompakt, 27.06.2014, 12:10 Uhr
"SEE-SAW": Markus Raetz im Musée Jenisch in Vevey
Videos:
Fernsehen SRF Tagesschau, 15.4.2020, 19:30 Uhr
Der Schweizer Künstler Markus Raetz ist gestorben
Markus Raetz | Zum Gedenken
https://www.youtube.com/watch?v=KiY0jNA0eV4
La Collezione #1 - Markus Raetz
Markus Raetz 馬庫斯·拉茨 (1941) Op Art Conceptual Art Swiss
https://www.youtube.com/watch?v=aRFOTO0VgAM
Markus Raetz - Vidéo Dailymotion
https://www.dailymotion.com/video/x5i24b
Markus Raetz on Eurochannel
https://www.youtube.com/watch?v=dPxPv5NrEJI
Fernsehen DRS Karussell, 04.03.1981, 18:00 Uhr
Markus Raetz
Schweiz, Aarau, AG: Porträt des Künstlers Markus Raetz und seiner Ausstellung im Kunsthaus Aarau
TV RTS Clés du regard, 06.10.1976, 02h00
Markus Raetz
Dans l'atelier de l'artiste bernois Markus Raetz, peintre et sculpteur.
https://www.rts.ch/play/tv/cles-du-regard/video/markus-raetz?id=4591936&startTime=26.28916
DER NEAPEL-FRIES - Film von Gaudenz Meili, 1988
http://www.gaudenzmeili.com/derneapelfries.htm
Markus Raetz - Die Augenspielereien des Schweizer Künstlers, Iwan Schumacher, 2007
https://data.looknow.ch/index.asp?loadpage=1&target=/lknarchiv.asp?show=R&lng=D
https://www.markusraetz.schumacherfrey.ch/
Mehr:
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4000072
https://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/356-markus-raetz-b-120.html
https://periferia.ch/en/kuenstler-innen/markus-raetz/
https://www.hatjecantz.de/markus-raetz-3144-0.html?article_id=3144&clang=0
* https://de.wikipedia.org/wiki/Markus_Raetz
#MarkusRaetz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:
Künstlerischer Wahrnehmungsforscher: "Markus Raetz • Druckgraphik • Skulpturen"
Ausstellung im Kunstmuseum Bern, bis am 18. Mai 2014
Die Kunst des Sowohl-als-auch
28.08.2011 - Markus Raetz (Bild): "Croisement" im Musée d'art moderne et contemporain, Genf - Heute Sonntag, 10.45 Uhr auf 3sat: Film "Markus Raetz - Die magischen Augenspielereien des Schweizer Künstlers"
https://www.ch-cultura.ch/de/archiv/museum-ausstellung-galerie/die-kunst-des-sowohlalsauch