ZUM TOD DES SCHWEIZER FOTOGRAFEN UND FOTOGRAFIEFÖRDERERS WALTER BINDER
h(96)c(1)q(70)/d3c677e6fcbc60269a924ae24b35238d.jpg)
09.06.2020 Der am 2. Januar 1931 in St.Gallen geborene Fotograf und Fotofachlehrer Walter Binder ist in Zürich gestorben. Zusammen mit Rosellina Burri-Bischof initiierte er 1971 die Schweizerische Stiftung für die Photographie (heute Fotostiftung Schweiz), als deren Konservator er von 1984 bis 1998 tätig war. Von 1977 bis 1983 stand er der Abteilung Film und Fotografie der Pro Helvetia vor.
Bild: Walter Binder im Atelier, 2010 - Foto: © Thomas Burla, http://thomasburla.ch/ (Bild zur Vergrösserung anklicken)
Er engagierte sich zeitlebens für die Anerkennung der Fotografie als zeitgemässe Kunstform
Der Zürcher gründete die Fotostiftung Schweiz, die unzählige Nachlässe von Fotografen beherbergt und sich für die Anerkennung der Fotografie als Kunstform einsetzt.
Christoph Heim
Ein Enthusiast der Fotografie - Tod von Walter Binder
Er war der Pionier, der in der Schweiz das Potenzial des Mediums Fotografie vor der Zeit entdeckt und gefördert hat. Nun ist Walter Binder im Alter von 88 Jahren in Zürich gestorben.
Peter Pfrunder
Er setzte neue visuelle Massstäbe, die sich in den Ausrichtungen seiner Schüler deutlich abzeichneten
Walter Binder (geboren 1931) besuchte von 1948 bis 1952 die
Fachklasse für Fotografie bei Hans Finsler. Bevor er 1957 dessen Nachfolge
antrat, war er als Fotograf am Kunstgewerbemuseum und am Museum Rietberg tätig.
Bis 1976 bildete er Schüler wie Fredi M. Murer, Hans Knuchel oder Oliviero
Toscani aus. Sein Unterricht stand einerseits in der Tradition von Finslers "Seh-Schule" der Sachfotografie, andererseits setzte er neue visuelle
Massstäbe, die sich in den Ausrichtungen seiner Schüler deutlich abzeichneten.
Gleichzeitig ging er einigen weiteren Aktivitäten nach. Von 1967 bis 1976 stand er der Abteilung Film und Fotografie von Pro Helvetia vor. 1971 gründete er mit Rosellina Burri-Bischof die Schweizerische Stiftung für Fotografie, die er von 1984-1998 auch konservatorisch betreute. Seit 1954 besass er ausserdem ein eigenes Fotostudio.
https://www.emuseum.ch/people/44178/walter-binder
Mehr:
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=12779798
https://www.foto-ch.ch/?a=fotograph&id=26795&lang=de
https://archiv.gta.arch.ethz.ch/nachlaesse-vorlaesse/binder-walter
https://www.fotostiftung.ch/de/nc/index-der-fotografinnen/cumulus/0/B/0/
https://www.fotostiftung.ch/de/presse/presse/40-jahre-fotostiftung
https://portal.dnb.de/opac.htm?method=simpleSearch&cqlMode=true&query=nid%3D1047020807
https://www.emuseum.ch/people/44178/-/objects/images?page=78
#WalterBinder #FotostiftungSchweiz #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+