ZUM TOD DER RUSSISCH-STÄMMIGEN BERNER KÜNSTLERIN IRINA POLIN
h(96)c(1)q(70)/ef81c2fb7ea860b50573eb06fcf61215.jpg)
04.09.2015 Die 1971 in Moskau geborene Berner Künstlerin Irina Polin (Bild) ist gemäss "Der Bund" am 27. August 2015 in Luzern gestorben. 2006 wurde Polin mit dem Fotopreis des Kantons Bern und dem Swiss Photo Award/EWZ-Selection sowie 2007 mit dem Fotopreis des "Magazins" ausgezeichnet.
Foto: http://www.meissen.com/en/artcampus/artists-and-works/irina-polin
Polin kam 1971 in Moskau zur Welt. Seit 1995 lebte sie in der Schweiz und studierte an der Schule für Gestaltung Luzern. Ursprünglich Malerin und Illustratorin, trat zunehmend die Fotografie ins Zentrum ihrer Arbeit. Ihren ebenso ästhetizistischen wie verstörenden Fotografien lag die präzise Inszenierung von Blumen, Geschirr, Nippes, Spielzeughäusern und Puppen zugrunde, Dinge, die sie über Jahre in Brockenhäusern zusammengetragen hatte: Polin schuf schiefe Welten des Kitsches, der nicht aus Oberfläche bestand, sondern aus Abgrund.
http://www.derbund.ch/kultur/kunst/puppen-blumen-und-scharfkantige-scherben/story/19661000
Die Lust, die Fotos von Irina Polin anzuschauen, ist auch die Lust des voyeuristischen Blickes. Der Voyeur im Betrachter hat Freude an diesem Spiel mit Realität und Phantasmen. Und die Sehlust erhält reichhaltige, exotische Nahrung.
Die gemalten Bilder, die aus der Transformation von alten Fotos entstehen, bilden einen Gegensatz dazu. Hier ist es eher das nostalgische Festhalten an der Kindheit, an der Jugend und an der Girlie-Zeit. Da begegnet man wieder den Märchenprinzessinnen, denen die Welt noch unendlich offen steht, die ihre Unschuld noch nicht verloren haben. Es sind Gegenentwürfe zum mal biederen, mal harten alltäglichen Leben. In diesen Bildern mit einer traumhaften, scheinbar heilen Welt scheint noch alles möglich zu sein und keine Trübung in Sicht. Dennoch sind die Werke weder Weltflucht noch schwärmerische Nostalgie.
Guckt man ein bisschen tiefer, so kommt Irritation auf. Die Fotos und Gemälde sind tiefschichtiger als man auf den ersten Blick meint, Realität und Traum schliessen sich nicht aus, sie stehen gleichberechtigt nebeneinander.
Thomas Pfister
http://www.mm.directories.be.ch/files/1674/12361.pdf
Video:
Irina Polin. Room Photographs.
https://www.youtube.com/watch?v=w3MimzwbRfU
Mehr:
https://www.facebook.com/irina.polin.5
http://www.sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=10359531
http://www.mm.directories.be.ch/files/1674/12361.pdf
http://www.photography-now.com/artist/irina-polin