ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

1. Mai 2020

NEUER «SCHWEIZERISCHER KUNSTFÜHRER»: «DAS KINDERDORF PESTALOZZI IN TROGEN»

Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (AR) repräsentiert ein wichtiges Stück Kulturerbe der Schweiz. Es besticht durch die harmonisch in das Gelände gesetzten «modernen Appenzellerhäuser» des Bauhausschülers Hans Fischli. Zusammen mit der Gründergruppe um Walter Robert Corti waren Hunderte von Freiwilligen aus der Schweiz und ganz Europa am Bau beteiligt. Mit den Erweiterungsbauten von Max Graf und Ernst Gisel zeugt das Dorf bis heute von der seit 1946 gelebten Tradition, einen kleinen, aber wesentlichen Beitrag zum friedlichen Zusammenleben und zur Völkerverständigung zu leisten.

-> Teaser zum Kunstführer

Mehr:

Schweizerischer Kunstführer

Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen

Autor: Ueli Habegger

Preis: CHF 16.00

GSK-Mitgliederpreis: CHF 11.00

Abbildungen: ca. 55

Seitenzahl: 48

Artikelnummer: SKF-1061D-PRT

Inhaltssprache: Deutsch

Erscheinungsdatum: 30.04.2020

ISBN 978-3-03797-661-6

Bandnummer: Serie 107, Nr. 1061

Verlag: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK

eBook: Das Kinderdorf Pestalozzi in Trogen (Frühling 2020)

Erhältlich im Webshop der GSK

https://www.sciences-arts.ch/publication/ein-kunstfuhrer-zum-thema-solidaritat/?cats=5

#SchweizerischerKunstführer #KinderdorfPestalozziTrogen #GesellschaftfürSchweizerKunstgeschichte #GSK #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 1. Mai 2020
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

KANTON ZUG: FÖRDERBEITRÄGE UND ZUGER WERKJAHR

Nächster Beitrag

CORONAVIRUS: «DIE MUSIKBRANCHE BRAUCHT EINE FORTSETZUNG DER KULTURMASSNAHMEN»

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

  • Markus Schönholzer, 2025 - Foto: © https://markus-schoenholzer.ch/
    SALZBURGER STIER 2026: PREISE FÜR BODO WARTKE (D), SONJA PIKART (A) UND MARKUS SCHÖNHOLZER (CH)

    14. Oktober 2025

  • Petra Volpe HELDIN
    «HELDIN» VON PETRA VOLPE IST AUF DER SHORTLIST DER EUROPEAN FILM AWARDS 2026

    14. Oktober 2025

  • Websters © BAKOM / Matthias Leutwyler
    DAS BAKOM UND DIE FAMILIE WEBSTER: VIERTE AUSGABE DER COMIC-SERIE ZU DEN RISIKEN DES DIGITALEN ALLTAGS

    14. Oktober 2025

  • IBIS-STYLES-GENEVE-CAROUGE-RID6863-LOBBY-IMG_8455_MAIN
    HOTEL IN CAROUGE (GE): ÜBERNACHTEN INMITTEN DER NEUNTEN KUNST

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>