ch-cultura.ch
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci
  • SUCHEN
  • ARCHIV
  • SPENDEN
  • KONTAKT
  • NEWSLETTER
    • Newsletter abonnieren
    • Newsletter-Archiv
  • LINKS
  • CH-CULTURA.CH
  • BÜRO DLB
    • Daniel Leutenegger (dlb)
    • Dienstleistungen
    • Tätigkeitsgebiete
    • Arbeitsweise
    • Publikationen
    • Veranstaltungen
    • O-Ton / Video
    • dlb-Vogel
    • Nostalgia
    • Merci

18. Juni 2016

«DURCHZUG» VON ROMAN SIGNER IM BAHNHOF AARAU

In der langgezogenen Halle des Bahnhofs Aarau setzen neuerdings die draussen durchfahrenden Züge in Richtung Ost-West beziehungsweise West-Ost indirekt vier an der Decke aufgehängte Ventilatoren in Bewegung: Das Signal der durchfahrenden Züge gibt in Echtzeit den Impuls an die Ventilatoren-Paare weiter. Die Kunstinstallation «Durchzug» von Roman Signer wurde heute Samstag eingeweiht.

Foto: AndreasBL (Ausschnitt) – Zur Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Aarau_Gleis0_13112012.jpg?uselang=de

Am Samstag, 18. Juni 2016, um 11 Uhr, wurde in der Bahnhofshalle Aarau die Kunstinstallation «Durchzug» im Beisein des Künstlers feierlich in Betrieb genommen. Von der ersten Idee bis zur Realisierung dauerte es sechs Jahre.

Von nun an kann das von der Kantonalen Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KKiöR) initiierte und von weiteren Stockwerkeigentümern des Bahnhofs Aarau in Auftrag gegebene Kunstprojekt auf die Passanten wirken.

Der Kanton Aargau hat sich verpflichtet, bei Bauten mit öffentlicher Ausstrahlung auch die kulturelle Verantwortung wahrzunehmen und einen Prozentsatz der Erstellungskosten für Projekte im Bereich «Kunst im öffentlichen Raum» einzusetzen. Dies gilt auch für den 2010 eingeweihten Neubau des Bahnhofs Aarau, in dem der Kanton Aargau neben der SBB AG, der Aargauischen Kantonalbank, der SVA Aargau und dem KSA einer der Stockwerkeigentümer ist.

Für die Kantonale Kommission Kunst im öffentlichen Raum (KKiöR) war es von Anfang an klar, dass der Kanton nicht im Alleingang ein solch publikumswirksames Kunstprojekt realisieren sollte. Für die finanzielle Unterstützung gewonnen werden konnten die Stadt Aarau, die Aargauische Kantonalbank, die IBAarau AG sowie die beteiligten Architekten. Die SBB stellt den öffentlichen Raum im Gebäude, die Bahnhofshalle, als Ort der Kunstinstallation zur Verfügung.

International bekannter Künstler

Mit Roman Signer (1938 in Appenzell geboren) konnte einer der international anerkanntesten Schweizer Künstler für das Kunstprojekt gewonnen werden. Mit seiner Idee, in den Luftraum der langen Bahnhofshalle vier Ventilatoren-Paare zu hängen, die so gesteuert sind, dass sie sich bei durchfahrenden Zügen in Richtung Ost-West beziehungsweise West-Ost öffnen und schliessen, weist Signer in verblüffender Unmittelbarkeit und poetischer Anschaulichkeit auf die Dimension der Zeit hin. Eine besondere Herausforderung stellte dabei die technische Umsetzung dar: Das Signal der durchfahrenden Züge gibt in Echtzeit den Impuls an die Ventilatoren-Paare weiter.

Quelle:

https://www.ag.ch/de/weiteres/aktuelles/medienportal/medienmitteilung/medienmitteilungen/mediendetails_57367.jsp

Das Signal der draussen an den Perrons vorbeibrausenden Zügen gibt in Echtzeit den Impuls an die Ventilatoren weiter, die dann leise zu brummen beginnen.

http://www.aargauerzeitung.ch/kultur/roman-signers-kunstinstallation-durchzug-im-bahnhof-aarau-130361737

Die technische Umsetzung des Projekts sei eine Herausforderung gewesen, hält die kantonale Kommission Kunst im öffentlichen Raum fest. Von der Idee bis zur Umsetzung des Projekts «Durchzug» habe es sechs Jahre gedauert. Die Kosten betragen 130’000 Franken.

sda-ats

http://www.swissinfo.ch/ger/roman-signers-kunstinstallation–durchzug–im-bahnhof-aarau/42236034

Kontakt:

http://www.romansigner.ch/en

http://www.sbb.ch/sbb-konzern.html

http://www.aarau.ch/xml_1/internet/de/application/d125/f3914.cfm

https://www.ag.ch/de/weiteres/aktuelles/medienportal/medienmitteilung/medienmitteilungen/mediendetails_57367.jsp

  • Beitrags Information
  • Author
  • Daniel Leutenegger
  • 18. Juni 2016
  • Bildende Kunst, Fotografie, Grafik, Architektur, Design

Vorheriger Beitrag

FREILICHTSPIEL ZERMATT SOLL ZUR TRADITION WERDEN

Nächster Beitrag

BUSKERS BERN BRAUCHT DRINGEND NOCH WEITERE 180 HELFER/INNEN

Daniel Leutenegger

Daniel Leutenegger

Redakteur

Beiträge von Daniel Leutenegger

  • Drew Struzan, 2012 - Foto: Dominic "Count3D" Dobrzensk, https://x.com/Count3D, https://www.flickr.com/people/7376379@N05 - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Drew_Struzan_(7588245948).jpg
    DER US-AMERIKANISCHE ILLUSTRATOR UND KÜNSTLER DREW STRUZAN IST GESTORBEN

    15. Oktober 2025

  • Altpapier _ Zeitungen _ Medienförderung Foto: Wutsje, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Wutsje?uselang=de (Ausschnitt) – CC-Lizenz: «Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert» – Datei: https://commons.wikimedia.org
    FÖRDERUNG DER REGIONAL- UND LOKALPRESSE: JÄHRLICH 10 MILLIONEN FRANKEN MEHR

    15. Oktober 2025

  • Bild: Plakat zur Konferenz vom 21. bis 24. Oktober 2025 Monte Verità Denkmalschutzjahr
    KONFERENZ AUF DEM MONTE VERITÀ: «A FUTURE FOR WHOSE PAST?»

    15. Oktober 2025

  • Am Stelviopass (Stilfserjoch),Ortler, ca. 1885/1905. Foto: Fotobestand Lienhard & Salzborn - Teil Kabinettkarten / Staatsarchiv Graubünden
    MEMORIAV: GRAUBÜNDEN WIRD TEIL DES NATIONALEN INVENTARS FÜR AUDIOVISUELLE KULTURGÜTER

    15. Oktober 2025

  • D’Angelo, 2012 - Foto: Roquai, https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Roquai - Lizenz: https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/deed.en - Datei: https://commons.wikimedia.org/wiki/File:D%27Angelo_Pori_Jazz_2012.JPG
    DER US-AMERIKANISCHE R&B- UND NEO-SOUL-SÄNGER UND -MUSIKER MICHAEL «D’ANGELO» ARCHER IST GESTORBEN

    14. Oktober 2025

Kommentare von Daniel Leutenegger

Previous post « Next post »

© 2025 ch-cultura.ch – Schweizer Online-Kultur-Plattform

  • NUTZUNGSBEDINGUNGEN
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Facebook LinkedIn Instagram X

Wir verwenden Cookies, um Ihnen das beste Erlebnis auf unserer Website zu bieten.
Mehr darüber erfahren Sie in den .

ch-cultura.ch
Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und dienen dazu, Sie wiederzuerkennen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und unserem Team zu helfen, zu verstehen, welche Bereiche der Website Sie am interessantesten und nützlichsten finden.

Lesen Sie unsere Informationen zum Datenschutz, um mehr zu erfahren.

Notwendige Cookies

Notwendige Cookies sollte immer aktiviert sein, damit wir Ihre Präferenzen für Cookie-Einstellungen speichern können.

Wenn Sie dieses Cookie deaktivieren, können wir Ihre Einstellungen nicht speichern. Das bedeutet, dass Sie jedes Mal, wenn Sie diese Website besuchen, Cookies erneut aktivieren oder deaktivieren müssen.

Google Analytics

Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher auf der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln.

Wenn Sie dieses Cookie aktiviert lassen, können wir unsere Website verbessern.

<p>Bitte aktivieren Sie zunächst "Notwendige Cookies", damit wir Ihre Einstellungen speichern können!</p>