DIE JAPANISCH-SCHWEIZERISCHE KÜNSTLERIN TERUKO YOKOI IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/181308d648477b6b3f2e266599495d43.jpg)
04.11.2020 Die 1924 in Tsushima (Präfektur Aichi, Japan) geborene japanisch-schweizerische Künstlerin Teruko Yokoi (Bild) ist am 28. Oktober 2020 in Bern gestorben. 1991 nahm Yokoi die schweizerische Staatsbürgerschaft an und wurde Bürgerin der Stadt Bern. 2004 gründete sie das Teruko Yokoi Hinageshi Art Museum in Ena, Präfektur Gifu, und 2008 das Yokoi Teruko Fuji Museum of Art in Fuji, Präfektur Shizuoka.* Anfang 2020 zeigte das Kunstmuseum Bern die Ausstellung "Teruko Yokoi. Tokyo - New York - Paris - Bern".
Bild: Teruko Yokoi vor einem ihrer Werke, im Chelsea Hotel, New York, 1959 © the artist
Sie war eine sanfte Kämpferin
Anfang dieses Jahres gelangte sie mit ihrer Retrospektive im Kunstmuseum Bern zu spätem Ruhm. Nun ist die Berner Künstlerin mit japanischen Wurzeln im Alter von 96 Jahren gestorben.
Xymna Engel
https://www.derbund.ch/sie-war-eine-sanfte-kaempferin-266413967058
Seit 60 Jahren in Bern zu Hause
Teruko Yokoi war die Tochter eines Kalligrafen; sie wurde 1924 in der japanischen Provinz Aichi geboren. Mit ihrem Ehemann Sam Francis lebte sie erst in New York und später in Paris. Nach der Trennung liess sie sich 1962 in Bern nieder, wo sie bis zu ihrem Tod gelebt und gearbeitet hat. 1991 wurde sie Schweizer Staatsbürgerin.
sda/huta
Expressionismus und Minimalismus
Auf Yokois Bildern vereint sich das grosse Gestische, wofür die Kunst des abstrakten Expressionismus steht, mit einem typisch japanischen Minimalismus. Symbole wie etwa die Raute tauchen als wiederkehrende Motive in den Kompositionen der Künstlerin auf.
Helen Lagger
Jedes Bild der japanischen Malerin ist ein Lobgesang auf die Natur
Ihre Bilder werden gerne mit einem Haiku verglichen, der kürzesten Gedichtform der Welt, die aus dem alten Japan stammt. So wie der Haiku-Dichter mit wenigen Worten eine Erscheinung festhält, so stellt die Malerin mit wenigen Pinselstrichen eine ganze Welt dar.
https://www.wochen-zeitung.ch/d/id/37370/t/Gemalte-Poesie-von-Teruko-Yokoi
Gedichte, gemalt mit Farben
Werke von Teruko Yokoi sind in Bern und Umgebung viele zu bewundern. Sie hängen beispielsweise im Inselspital, in anderen Institutionen und bei privaten Sammlerinnen und Sammlern, und sie sind auch regelmässig in Ausstellungen in Galerien zu sehen, insbesondere in der Galerie Kornfeld, aber auch in anderen Galerien und an anderen Orten in der deutschen Schweiz.
Willi Egloff
https://www.journal-b.ch/de/082013/kultur/3502/Gedichte-gemalt-mit-Farben.htm
Eine ausserordentlich produktive und lebendige Künstlerin
Die Geschichte Teruko Yokois ist eine voller Leidenschaft, Neugier und Beharrlichkeit. Sie schildert die Erfahrungen einer Künstlerin, die ihrer kreativen Berufung trotz der Zeitgeschichte, geografischen Lage, ihrer Abstammung und ihres Geschlechts nachgeht, ohne Rücksicht auf die Wunden zu nehmen, die dieser Kampf verursacht.
https://www.kunstmuseumbern.ch/de/sehen/heute/926-teruko-yokoi-120.html
Videos:
Trailer "Teruko Yokoi, Art in the Making (2020)", Kunstmuseum Bern
https://www.facebook.com/kunstmuseumbern/videos/327242605340183
Fernsehen SRF, "Kulturplatz" vom 19.2.2020
https://www.srf.ch/play/tv/popupvideoplayer?id=5f83c589-2e45-476c-9c11-349b446099e0&startTime=12.431
Mit Schauspieler Thomas Sarbacher in der Ausstellung von Teruko Yokoi, Fernsehen SRF, "Kulturplatz" vom 9.5.2020
https://www.srf.ch/play/tv/popupvideoplayer?id=9684c3ac-3655-4d3f-a649-847d07845856&startTime=34.587
Mehr:
https://www.todesanzeigenportal.ch/todesanzeige/Francis-Yokoi/Teruko/
https://www.enakawakamiya.co.jp/hinageshi/english/profile/index.html
https://www.worldcat.org/search?q=au%3AYokoi%2C+Teruko.&qt=hot_author
https://www.kunstmuseumbern.ch/en/see/today/926-teruko-yokoi-120.html
http://www.artnet.com/artists/teruko-yokoi/
https://www.kornfeld.ch/g365/apres,c8713.html
https://kambly.com/en/corporate-clients/teruko-yokoi/
https://www.digiboo.ch/cinemateruko95
https://en.wikipedia.org/wiki/Teruko_Yokoi
* https://de.wikipedia.org/wiki/Yokoi_Teruko
Auf www.ch-cultura.ch u.a. erschienen:
#TerukoYokoi #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+