Die bildende Künstlerin Anne Wilhelm ist gestorben
h(96)c(1)q(70)/57a9011ad8200c532efa1b1c96333f02.jpg)
11.09.2013 Die 1944 in Saignelégier geborene und lange Jahre in Bern lebende und arbeitende bildende Künstlerin Anne Wilhelm (Bild) ist gestorben. Sie war in den Bereichen Malerei, Zeichnung, Collage, Lithographie und Kunst am Bau tätig.
Foto: zVg
Auch in ihren neuen Arbeiten unter dem
Titel «Gruppen/Schichten» verfolgt die in Bern lebende Anne Wilhelm das Thema
weiter, das sie seit Jahren künstlerisch bearbeitet: Menschenmassen und
-gruppen, die sich (aus) politischen, sportlichen und aus familiären Gründen
versammeln ... Es gelingt Anne Wilhelm, die vorgefügten Aussagen der
Pressebilder neu zu interpretieren und die aus der Masse aufblitzende
Vielschichtigkeit der dargestellten Individuen malerisch zu akzentuieren.
sap, "Der Bund", 26.10.2005
Wie
geologische Landkarten wirken auf den ersten Blick Anne Wilhelms neue Bilder in
der Loeb-Galerie. Bei näherem Hinsehen dann erschrickt man: was sich da zu
Bergen türmt, sind lauter nackte, ausgemergelte, verrenkte Leichen, wie man sie
von Fotos von Auschwitz in grauenhafter Erinnerung hat ... Die Wirklichkeit zu
zergliedern und zu zesieren, um im Gang nach Realem weiter zu gehen, wie sie es
selber formuliert.
M.L. Zimmermann, "Berner Zeitung", 8.12.1987
Bei
den Köpfen von Anne Wilhelm stossen wir auf eine Aufsplitterung, eine
Atomisierung, diesmal aber im Bild selber ... Leben und Tod gehen in eine
Verbindung ein, wie wir sie in alten Mythologien antreffen: Mumifizierung des
Lebens und Erweckung vom Tod.
François Grundbacher, "Berner Zeitung", 30.10.1984
Sie
ist ihre Bilder, diese Bilder, die sie selbst "psychischen Realismus"
nennt, und es ist ein Genuss, als Betrachter dieses Sein zu erleben.
Mariella Mehr, "Berner Zeitung", 5.9.1981
Mehr: