DER SCHWEIZER MALER, GRAFIKER, OBJEKTKÜNSTLER UND FOTOGRAF ALEXANDER KLEE (ALJOSCHA SÉGARD) IST GESTORBEN
h(96)c(1)q(70)/a8cb2014de70b7823bbd0f5936aa651b.jpg)
06.03.2021 Der am 6. Oktober 1940 in Sofia (Bulgarien) geborene Schweizer Maler, Grafiker, Zeichner, Objektkünstler, Fotograf und Kunstsammler Alexander Klee (Bild) ist am 1. März 2021 gestorben. Er war Enkel des Malers Paul Klee und engagierte sich stark für Gründung, Aufbau und Betrieb des Zentrums Paul Klee (ZPK) in Bern. Als Künstler arbeitete er unter dem Namen Aljoscha Ségard.
Foto: © Monika Flückiger, https://www.zpk.org/de/exhibitions/preview/aljoscha-segard_0-2184.html (Ausschnitt)
Alexander Klee, Schweizer Maler, Grafiker, Kunstsammler und Enkel Paul Klees, entwickelte in den letzten Jahrzehnten unter dem Pseudonym Aljoscha Ségard ein vielseitiges Werk. Mit seinem Grossvater verbanden ihn künstlerisch mindestens drei Eigenschaften, allerdings in eigener ästhetischer Ausprägung: das Hintersinnige, das Witzig-Poetische und die Freude am Zusammenspiel von Bild und Wort.
https://www.zpk.org/de/exhibitions/preview/aljoscha-segard_0-2184.html
Alexander Klee war Sohn des Stifters Felix Klee und Enkel des Malers Paul Klee. Zunächst in Würzburg aufgewachsen, zog er mit seinen Eltern 1948 in die Schweiz. 1958 absolvierte er die École de photographie in Vevey. Ab 1963 arbeitete er als Pressefotograf in Zürich, von 1970 bis 1975 als Buchhändler, Grafiker und Maler in Bern, seit 1976 als freiberuflicher Künstler in Bern und der Provence.
Nach dem Tod seines Vaters 1990 engagierte er sich für die Gründung des Paul-Klee-Museums in Bern, das 2005 in Form des Zentrums Paul Klee eröffnet worden ist. Als Erbe brachte er die Hälfte der im Nachlass seines Vaters vorhandenen Werke und einen grossen Teil des Familienarchivs in das Museum ein.
Alexander Klee war auch Kunstsammler; mehr als 850 Werke aus seinem Besitz befinden sich als Dauerleihgabe im Zentrum Paul Klee. Er sass auch als Verwalter des Nachlasses seines Vaters im Stiftungsrat des Zentrums.
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Klee_(K%C3%BCnstler)
Creative Commons Attribution/Share Alike
Alexander Klee und Livia Klee-Meyer, Schwiegertochter von Paul Klee, boten Stadt und Kanton Bern respektive der neuen Institution rund 1'500 Werke Paul Klees als Schenkung respektive Leihgabe an.
Diese Initiative bereitete dem Bau des Zentrums Paul Klee (ZPK) den Weg, wie dieses auf seiner Internetseite schreibt. Alexander Klee war zudem Präsident der Paul-Klee-Stiftung, welche mit ihren 2'600 Werken nach Angaben von 2004 zum Herzstück des ZPK werden sollte.
Keystone-sda
https://www.swissinfo.ch/ger/maler-und-grafiker-alexander-klee-80-jaehrig-gestorben/46425266
Décès du peintre et graphiste Alexander Klee, à 80 ans
Alexander Klee, petit-fils du célèbre peintre Paul Klee et lui-même peintre, photographe de presse et graphiste, est décédé à l’âge de 80 ans.
ATS
https://www.24heures.ch/deces-du-peintre-et-graphiste-alexander-klee-a-80-ans-248608075282
Mehr:
https://www.zpk.org/de/sammlung-forschung/paul-klee-(1879-1940)-49.html
https://www.zpk.org/en/visitor-informationshop/webshop/aljoscha-segard-2151.html
https://www.sueddeutsche.de/kultur/alexander-klee-einzigartiger-ideenreichtum-1.3921625
https://bka.ch/artikel/ausstellungen/meine-kunst-hat-sich-ganz-dem-poetischen-verschrieben
https://www.sikart.ch/kuenstlerinnen.aspx?id=4001574
https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=swk-001:1978:0::37
https://de.wikipedia.org/wiki/Alexander_Klee_(K%C3%BCnstler)
#AlexanderKlee #AljoschaSégard #CHcultura @CHculturaCH ∆cultura cultura+
Bild: Aljoscha Ségard, 1980, Sammlung Daniel Leutenegger - Foto: © ch-cultura.ch (zur Vergrösserung anklicken)
---
Auf www.ch-cultura.ch u. a. erschienen:
MIT PAUL KLEE IM TRAM - Alexander Klee und der unbekümmerte Umgang mit seinem Erbe
---
Nachtrag vom 7.3.2021:
Ein glückliches Doppelleben
Alexander Sury
https://www.derbund.ch/ein-glueckliches-doppelleben-509631919998
Nachtrag vom 10.3.2021:
Das Zentrum Paul Klee und das Kunstmuseum Bern verabschieden sich in grosser Verbundenheit und Dankbarkeit von Alexander Klee (6.10.1940 – 1.3.2021).
https://www.zpk.org/de/service-navigation/ueber-uns_0/alexander-klee-(1940-2021)-2222.html